gebrauchter Kleinwagen - Budget: 7.500 €

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Kleinwagen mit einem Budget von ca. 7500 € - Schmerzgrenze: 10.000 €. Sollte nicht älter als 5 bis max. 7 Jahre alt sein, ~ 100.000 km, einigermaßen moderne Ausstattung / Optik, ca. 90-100 PS. Meine Favoriten sind der Audi A1, ein Mini (Cooper) und der Peugeot 207. Insbesondere die ersten beiden werden jeweils häufig für mehr als mein Budget hergibt angeboten oder sind zu alt / haben zu viele km gelaufen. Bei den günstigeren Alternativen kann ich mich noch z.B. mit dem Seat Ibiza, dem Ford Fiesta oder einem Citroen C3 anfreunden, meine "Traumautos" sind es jedoch nicht.

Zu welchem Modell würdet ihr mir raten? Sollte ich lieber einen älteren A1/Mini oder einen jüngeren "günstigeren" Wagen (z.B. Ibiza/Fiesta) mit weniger km kaufen? Das Ding wird so oder so in der Vollkasko versichert.

LG Scarly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scarly schrieb am 27. Juli 2017 um 13:23:38 Uhr:


Der A1/Mini schneidet in den ganzen Kleinwagen-Test ja sehr gut ab - kann man denn nicht davon ausgehen, dass hier der Qualitätsunterschied hinsichtlich der Gesamtverarbeitung ggü. den günstigeren Marken einen gewissen Altersunterschied wett machen, da die Teile insgesamt langlebiger sind?

Ein paar Chromringchen und aufgeschäumtes Plastik am Armaturenbrett beeinflussen nicht die Langlebigkeit. Die Technik ist deswegen nicht besser, der A1 hat die berüchtigten Steuerketten-TSI, der Mini hat Motoren von Peugeot, etc. Die preiswerteren Modelle sind teils sogar robuster. Mazda 2 und Suzuki Swift sind zb auch empfehlenswert.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Aternativen wären der DS3 mit dem 1.6 VTI 120, der Alfa MiTo und, wenn der Platz ausreicht, ein Opel Adam (sehr nett innen gemacht).

Hallo,

Also optisch ist der Fiesta (neuere Baujahre) total cool.

Auch Leistungstechnisch sehr gut. Und Turbomotoren liefern Fahrspaß.

Kann man nur empfehlen.

Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps! Nachdem der Fiesta hier so oft empfohlen wird, ist der auf jeden Fall etwas höher in meiner Gunst gestiegen ;-)... Zudem werde ich auch nach dem 208er von Peugeot verstärkt die Augen offen halten. Hab mich die Tage schon etwas geärgert, dass ich das Angebot von 1&1 mit dem 208er nicht erwischt habe - paar Monate zu spät dran 🙁.

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, welches der hier besprochenen Autos besonders spritsparend ist (bezogen auf den tatsächlichen Verbrauch, nicht die bescheuerten Herstellerangaben!)? Ausgangsbasis jeweils die 80-100 PS-Modelle (unter 80 PS will ich eigentlich nicht gehen), das spielt ja auch ne Rolle...

Da würde ich mal Spritmonitor auschecken. Im Falle des Fiesta kannst du auch mal Fueleconomy.gov probieren. Da gibt es genormte Angaben auf realistischem Niveau zu Autos die in den USA angeboten werden. Dazu gehört der Fiesta 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 27. Juli 2017 um 22:49:48 Uhr:


Du lässt Dir den Traum vom Mini etwas gar schnell ausreden.

Erstmal vielen Dank für deine Meinung, die "pro Mini" geht. Den "Traum" vom Mini kann mir wohl niemand wirklich ausreden, es war das erste Auto, das ich im Jugendalter richtig geil fand - und wenn es jetzt noch kein Mini wird, dann vielleicht das zweite Auto. Ich will mich aber auch nicht auf Mini einschießen, denn die Preisunterschiede zu Peugeot, Ford etc. sind schon beträchtlich. Wo ich für 9-10.000 vielleicht einen 7 Jahre alten Mini mit > 100.000 km bekomme, kann ich genauso gut einen 3 Jahre alten "preiswerten" Kleinwagen kaufen - und wenn ich mein Budget bis zur Schmerzgrenze ausreize, hab ich eigentlich auch keine Knete mehr für große und ständige Reparaturen übrig, die bei einem 7jährigen wohl deutlich schneller und heftiger anfallen werden als bei einem 3jährigen (zudem müsste ich dann auch direkt nach dem Kauf mit dem Sparen für das nächste Auto anfangen, wenn es auch dann wieder was Ordentliches sein soll). Das sind momentan so meine Überlegungen... Aber wenn ich tatsächlich Glück haben sollte und ein "Schnäppchen" machen kann, wird es immer noch eher der Mini (oder A1) als der Fiesta, auch wenn's mich nen Tausender mehr kostet. Diesen "Luxus" kann ich mir als Berufstätige zum Glück leisten...

Zitat:

@Dynamix schrieb am 31. Juli 2017 um 23:18:45 Uhr:


Da würde ich mal Spritmonitor auschecken.

Danke dir, die Seite kannte ich noch nicht! Sehr hilfreich für den Vergleich.

Zitat:

@Scarly schrieb am 31. Juli 2017 um 23:40:53 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 27. Juli 2017 um 22:49:48 Uhr:


Du lässt Dir den Traum vom Mini etwas gar schnell ausreden.

...
Ich will mich aber auch nicht auf Mini einschießen, denn die Preisunterschiede zu Peugeot, Ford etc. sind schon beträchtlich. Wo ich für 9-10.000 vielleicht einen 7 Jahre alten Mini mit > 100.000 km bekomme, kann ich genauso gut einen 3 Jahre alten "preiswerten" Kleinwagen kaufen...

Nachdem ich gestern sah, dass 8 jährige 1.6l Fiestas für rund 7-8 Tausend gehen: da finden sich auch erste Coopers, vllt einzwei Jahre älter. Einfach billig sind gut ausgestattete Konkurrenten nicht zwangsläufig. Und der Werterhalt ist auch bei alten Minis erstaunlich gut. Verstehe aber, dass Du Dein Budget nicht ausreizen willst für einen halbherzige Kompromiss. Ich war ja auch schon älter und finanziell abgesichert, als ich mir den Traum realisierte. Mein Vernunftsauto war einst ein Mazda 121, selbst damit konnte ich gut leben.

Bei meiner Suche habe ich in meinem Budgetbereich (auch) deutlich jüngere Fiestas gefunden - im Gegensatz zu A1/Mini, die verhältnismäßig teuer (in Relation zum Alter) verkauft werden.

Passend dazu vielleicht auch direkt noch eine Frage: Ich bin eben auf die Liste des ADAC - Gebrauchtwagenpreise 2017 gestoßen und habe ein paar Angebote auf mobile.de damit abgeglichen... Diese liegen allerdings ganz überwiegend deutlich (!) darüber, standardmäßig 2.000-3.000 € mehr als in der Liste angegeben. Das wird man wohl auch so weit nicht herunterhandeln können. Liegt der Fehler nun beim ADAC (weil man für die Listenpreise eigentlich so gut wie gar keine entsprechenden Angebote findet, selbst wenn man ~ 500 € draufschlägt, weil man die ggf. noch herunterhandeln kann) oder sind die Angebote tatsächlich so "schlecht", weil völlig überteuert?

Das ist halt Mobile, da werden gerne mal völlig überzogene Preise aufgerufen 😉 Ich weiß nicht wo der ADAC seine Daten herhat (vermutlich Schwacke oder so) aber der Preis wird immer noch über die Nachfrage bestimmt und wenn zum aufgerufenen Preis keiner anbeißt wird auch der Preis fallen.

Gibt genug Autos die ellenlang bei irgendwelchen Privatverkäufern oder Händlern rumgammeln weil keiner bereit ist die gewürfelten Preise zu bezahlen. Ich würde auf jeden Fall immer mal vergleichen zu welchen Kursen die Autos so angeboten werden. Gerade Händler kann man so unter Druck setzen da die sich wegen ein paar hundert Euro Rabatt sicherlich keinen Autokauf im Wert mehrerer tausend Euro entgehen lassen werden 😉

Hab ich bisher auch so gemacht. Kaum erwähnt man ein Alternativangebot eines Händlers der den gleichen Wagen mit weniger km für weniger anbietet, schon geht beim Preis plötzlich noch was 😉 So hab ich bei meinem letzten Wagen noch 1000€ auf den ursprünglichen Gebrauchtpreis rausgehandelt. Kann man nicht meckern. 1000€ sind ne Menge Geld!

Zitat:

@Scarly schrieb am 31. Juli 2017 um 23:40:53 Uhr:



Zitat:

Ich will mich aber auch nicht auf Mini einschießen, denn die Preisunterschiede zu Peugeot, Ford etc. sind schon beträchtlich. Wo ich für 9-10.000 vielleicht einen 7 Jahre alten Mini mit > 100.000 km bekomme, kann ich genauso gut einen 3 Jahre alten "preiswerten" Kleinwagen kaufen - und wenn ich mein Budget bis zur Schmerzgrenze ausreize, hab ich eigentlich auch keine Knete mehr für große und ständige Reparaturen übrig, die bei einem 7jährigen wohl deutlich schneller und heftiger anfallen werden als bei einem 3jährigen

Für 9 bis 10.000 € bekommst Du einen NEUEN Kleinwagen mit ausreichender Ausstattung und selbst wenn das nicht reichen würde, wäre eine kleine Überziehung des Budgets in Form einer Finanzierung das kleinere Übel gegenüber einem 3 Jahre alten Gebrauchten. Beim Gebrauchten sind die Verschleissteile ja schon nicht mehr so lange haltbar und evt ist die Garantie schon fast abgelaufen.
Kann bedeuten den Neuwagen kannst Du einige Km mehr bis zum Reifen oder Kupplungstausch fahren.
Das macht schnell einmal 1000 € oder mehr zugunsten des Neuwagens aus.
Dazu ist die Tendenz zu beobachten das Neuwagen längere Wartungsintervalle und Garantiezeiten haben.
Für mich muss ein drei Jahre alter Gebrauchter eben 35 bis 40 % unter dem Preis eines EU Neuwagens liegen. Das ist für mich die Vergleichsbasis wenn die Garantie abgelaufen ist.
Bei Neuwagen gibt es meist längere Garantien oder es lässt sich eine Anschlussgarantie preiswert dazukaufen. Das die Zinsen aktuell lächerlich niedrig sind muss man ja wohl kaum erwähnen.

Meine Meinung: 3 Jahre alter Gebrauchter nur zu einem entsprechend günstigen Preis - sonst Neuwagen.
Wenn man auf ein bestimmtes Modell Wert legt wie einen Mini, dann muss es eben gebraucht sein.

Neuwagen kommt für mich, wie bereits geschrieben, eher nicht in Frage. Wie hier im Thread glaube ich bereits sehr gut ersichtlich ist, habe ich mich nicht auf ein ganz bestimmtes Modell festgelegt, will aber auch nicht "irgendein Auto" und schon gar keine Finanzierung (die ich auch nicht bräuchte, da meine Rücklagen deutlich höher sind als mein Budget, aber es auch noch andere Sachen im Leben gibt als ein Auto, für die man Geld auf der hohen Kante haben sollte). Für mich akzeptable Neuwagen (passende Modelle mit entsprechender Ausstattung und Motorisierung) fangen bei ~ 15.000 € an, das ist das Doppelte meines Budgets und 50 % über meiner Schmerzgrenze. Zudem bin ich nicht bereit, den Wertverlust in den ersten Jahren in Kauf zu nehmen - mich gruselt es bei der Vorstellung, dass der schöne Neuwagen innerhalb von 3-4 Jahren (die vergehen wie im Flug) nur noch die Hälfte an Wert haben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen