Gebrauchter Diesel(?), 25.000 km/Jahr, bis 11.000

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Wagen in der Polo- bis Golf-Klasse.

Arbeitsweg: 80 km/Tag, davon 90% BAB, Rest Innerorts.
Restliches Jahr: 2000 km-Fahrt zum Auslandsurlsub, hier und da mal ein Ausflug nach Bayern oder in den Norden.
Komme selbst aus dem Ruhrgebiet.

Bei dem Fahrprofil und Herkunft sollte es also schon ein Diesel mit - voraussichtlich - Euro 6 sein. Hier sind ja auch Fahrverbote geplant.

Maxpreis: 11.000 €

Ausstattung: Sitzheizung, Klima, Bluetooth o. Aux-In, elek. Fensterheber, bestenfalls GRA.

Mal ein paar Einträge aus meinem Merkzettel:

Autoscout-Suche: https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

Irgendwelche Anmerkungen?

Beste Antwort im Thema

Es wurde jetzt übrigens ein 2017-er Skoda Fabia Drive. 90 PS Diesel (taugt bislang völlig), Anschlussgarantie bis 09/22 bzw. 150000 km. War, denke ich, ein guter Kauf.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@DarkDarky deine Erfahrung mag ja stimmen.
Aber aussagekräftig und auf alle Fahrer, Fahrzeuge und Profile zu beziehen passt nicht.
Bei Spritmonitor muss man halt ein wenig sich die Profile ansehen. Da sind viele Benziner bei die in der Realität zum Diesel gar nicht mehr soviel Mehr verbrauchen.

Gelöscht

@der_Nordmann: Ich habe ja bzgl. Spritmonitor differenziert...;-)
(In der Stadt, selbst bei 30tkm per anno lohnt quasi ein Diesel gar nicht; trotz der KM!)
Bezogen auf das Fahrprofil des TE empfehle ich nachwievor den Diesel...!
Aber ich muss mich korrigieren: Bzgl. der Steuern beträgt der Unterschied zwischen einem 90PS EUR6-Diesel (Polo V) schon 120€/Jahr zu einem 95PS EURO6-Benziners (Polo V)..., konkrekt 142€ zu 20€...
Insofern beträgt die Differenz eher 120€ als 50€ bzw. 70€ Mehrdifferenz bzw. ~200€ weniger Plus für den Diesel...;-)

Versteh mich nicht falsch. Ich mag Diesel.
Aber der TE hat 17.600km Arbeitsweg im Jahr.
Die restlichen 7.400km kennen wir nicht.
Letzendlich kann nur der TE sich ausrechnen, ob er mit einem Diesel wirtschaftlich fährt.
Der TE hat ja ein paar 1.6TDI verlinkt.
Zu beachten ist, das es diese nur mit Euro5 und Euro6 gab.
Wenn Fahrverbote ihn nicht betreffen alkes gut, ansonsten sollte es wohl mind. Euto6dTemp sein. Welche es wohl beim Golf 7 nicht gab.

Ähnliche Themen

Die restliche km scheinen auch Langsterecke zu sein ... Pott nach bayern und Urlaub schrieb er ....

Also bei ~25tkm/Jahr und sehr viel AB Anteil, braucht man eigentlich nicht lange zu überlegen....😉

Ich weiß immer nicht was das mit dem 6dtemp für eine Panik ist, hier wurden vor kurzem die ersten 3-4 200m Abschnitte für EURO 5 gesperrt😁, also mit EURO6nix hat man 0 Probleme, sofern überhaupt kontrolliert wird und selbst mit EURO 0 hat man auf 99% Deutschlands Straßen null Probleme und könnte noch mit dem Golf 2 1.6 D von 1987 seine Kreise drehen😁

Ich würde um die nächste Zeit safe zu sein einen EURO6 nehmen, gibt es auf den strecken keine Beschränkungen tut es auchein guter EURo 5

Nur doof wenn man genau durch diese Zone mit seinem Euro5 durch muss.
Und der 1.6TDI aus 2015 ist halt so einer.

Ich kann nur von der Bundeshaupstadt reden ... Kontrollen tendieren gegen 0... da fährt man die 200m einfach durch oder halt die Parallelstraße...😁

Egal, mir ging es hauptsächlich um diese 6dtemp Panik, aktuell reicht Euro6 eigentlich zu 100% wenn man überall safe sein möchte...

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:27:09 Uhr:


! Unter 30tkm im Jahr kommt ein Diesel ehrlich gerechnet nie günstiger! (Sofern man kein Selbstschrauber ist)

Na da kennt sich aber einer aus...... 🙄

Zu den Fahrzeugen:
Würde mir an deiner Stelle den Skoda mal näher ansehen.
Der bietet bei günstigeren Preis deutlich mehr Platz als der Polo, da bist du schon eher Richtung Golf unterwegs.

Fiesta würde ich ausschließen, da fährst du mit Polo und Skoda bzgl. Innenraum gefühlt 3 Klassen höher.
Das sit schon eine Frechheit, was Ford einem da beim alten Fiesta zumutet.

Der Rio ist deutlich zu schwach wenn man viel auf der AB unterwegs ist.

Euro 6 reicht völlig die nächsten Jahre völlig aus.
Und auch die meisten 2015 1,6 TDI haben bereits Euro 6.
Man kann sich auch verrückt machen.
Für das Geld gibt es halt keinen 6d Temp.

Hach ja, die üblichen Diesel-/Benziner-Kriege bei MT 😉

Ich danke euch für eure Hinweise und Tipps. Aktuell habe ich noch kein neues gekauft, habe mir aber den Polo angesehen und bin noch zufällig über einen Fabia gestolpert*, den ich mir nochmal angucke.

* die Software vom Händler setzt wohl nicht alle Häkchen …

Es wurde jetzt übrigens ein 2017-er Skoda Fabia Drive. 90 PS Diesel (taugt bislang völlig), Anschlussgarantie bis 09/22 bzw. 150000 km. War, denke ich, ein guter Kauf.

#TE: Glückwünsch zum Fabia!
Darf man nach den beiden anderen Details (Preis+Kilometerstand) fragen?

Danke!

53000 km, 10400 € samt vorgezogenem TÜV - wollte ich eigentlich erst im September gemacht haben (wenn fällig) aber da gabs wohl ein leichtes Missverständnis. Sei es drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen