Gebrannte CD-RW???

Volvo C70 2 (M)

Hallo all,

leider funktioniert mein alter Login V50Deus noch nicht. Daher poste ich jetzt mit diesem Nick.

Ist das Abspielen von selbstgebrannten CD-RW´s im Paket High Performance möglich? Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Dem Tenor eines anderen Threads konnte man entnehmen, dass wohl ausschließlich der Wechsler selbstgebrannte CD´s lesen kann. Was nützen mir meine iTune- und Popfile-Songs, wenn ich diese im Auto nicht anhören kann. Welches Brennverfahren respektive -programm würdet ihr hier empfehlen? Vorab vielen Dank und euch noch einen schönen Tag!

MfG
Kai

21 Antworten

Achso!
Dann liegt es nicht daran. Dann wüsste ich jetzt auch nicht weiter, ggf. Softwareupdate, sofern vorhanden.
Ich würde evtl. noch ne Reinigungs-CD versuchen, da sind so kleine Pinselchen drann die wohl die Linse des CD Laufwerkes reinigen....aber obs das ist?
Ansonsten bleibt dann wohl nur noch n Austausch 🙁

Ich kann die Diskutiererei über falsch gebrannte CD´s, alte Brenner etc. nicht mehr hören.

Nehmt es zur kenntnis das, das Laufwerk welches Volvo dort verbaut, mit abstand der größte Schei.ss ist der jemals in einem Auto zum Einsatz kam punkt

Ich werde mir mit Sicherheit auch kein neues Laufwerk für 360 Euro einbauen lassen, welches dann die gleichen macken zeigt wie das alte Laufwerk nur um Volvo glücklich zu machen.
Volvo soll mich lieber glücklich machen mit einer zufrieden stellenden Lösung.

Mein Volvo spuckt gebrannte CD´s grundsätzlich nicht mehr aus, diese müssen jedes mal aufs neue wieder "operativ" entfernt werden.

Dementsprechend habe ich langsam einen so dicken Hals, das sich mein Hausarzt schon ernsthafte sorgen um mich macht.

Hallo liebe Leidensgenossen,

ich hab ein großes Problem: Mein V50 hat eine CD verschluckt und spuckt sie nicht mehr aus.
Wie kann ich die wieder rausoperieren??
Oder bleibt nur der (teure) Weg zum Händler??

HILFE!
Gruß,
Patrick

......ich hab mal was gelesen von " im cd-menü auf -rondom- stellen"

....soll scheinbar helfen !?

grias

cc

Ähnliche Themen

Denke auch dass das Laufwerk mit der Fehlerkorrektur einfach nicht so gut ist... Schon beim kleinsten Schmutzkörnchen, Fingerabdruck etc. fängt der Player, speziell bei selbstgebrannten an zu zicken und springt und hakt herum... Manchmal auch bei sauberen, gerad frisch gebrannten...Leider... Habe das Gefühl dass es mit der Zeit schlimmer wird...

Gibt es bei den Wechslern ähnliche Erfahrungen ??

Der High Performance Sound selbst ist ja der Knaller.

@commander:
JAU, das hat wirklich funktioniert! Hab den Tipp gestern schon hier im Forum noch gefunden... super. :-))

Habe gestern Abend meine komplette Musiksammlung auf neue (teure) Sony-Rohlinge gebrannt. Bis jetzt hatte ich meine MP3's auf Rohlingen welche ich billig im Lidl nach einem EuropaPark-Besuch gekauft hatte.

Ergebnis:
Bisher (CD-R) einwandfrei auf den billigen Rohlingen, trotz Fingerabdrücken auf den Scheiben.

Neu (auch CD-R) jeweils beim ersten Titel einer CD hackt der Player, springt immer wieder ein paar Sekunden vor oder wiederholt einzelne Wörter - kann ja auch nicht so gesund für die Audio-Anlage sein.

Schlussfolgerung:
Werde mal wieder nach Rust fahren müssen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen