Gebläse schaltet selbstständig hoch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W210 Gemeinde,

hatte in letzter Zeit bei meinem E200 Kompressor Bj. 2000 beobachtet, dass sich das Gebläse für kurze Zeit selbstständig hochschaltet. Nach 3-4 Minuten schaltet es wieder in der Ausgangsstufe zurück.

Hat jemand Ahnung was das sein könnte?

Grüße

Peter

Img-20170707-153936
Beste Antwort im Thema

Sollte es tatsächlich am Poti liegen - wie bei mir am W202 (ist ja quasi das selbe Bedienteil), gibt's erstmal eine einfache provisorische(!!) Abhilfe zum Ausprobieren! Dauert max. eine gemütliche Stunde...

Bau das Teil aus, zerlege nur das Gehäuse bis Du von der Seite (ist ein wenig eng dort, aber Du musst wenigstens nicht die Temperaturräder demontieren) an das Poti rankommst, und flute dieses mit einem Kontaktspray (WD40 tuts auch im Notfall), dreh es ein paar Mal hin und her, daß sich alles schön drinnen verteilen kann, dann sollte erstmal wieder alles normal funktionieren. Wie gesagt, WENN es am Bedienteil liegt. Was Du ja dann nachher sehen wirst.

Ich hab es nach dieser Anleitung (KLICK mich!) zerlegt, es war wirklich kein Hexenwerk.

Bei mir hat es das Problem gelöst, und das Provisorium hat bis zum Verkauf des Wagens (ein Jahr später!) problemlos gehalten 😁

LG, Mani

22 weitere Antworten
22 Antworten

Meiner ist auch keine Klimaautomatik.

Aber das der Gebläsemotor bei abgestelltem Fahrzeug zu laufen beginnen kann, ist mir neu.

Jedenfalls habe ich dieses „Problem“ auch seit 2Jahren und konnte keines dieser Sypthome feststellen.

Wenn der Lüfter bei manueller Klima selbstständig schaltet kann das Drehpoti welche hinter dem Drehknopf für die Lüftergeschwindigkeit sitzt defekt sein. Dieses Poti gibt es bei Conrad für ganz kleines Geld und es kann getauscht werden.

Kann ich bestätigen! Hatte auch schon den gleichen Fehler. Gebläse (keine KLA) fing an selbständig zu regeln.

Zitat:

@drago2 schrieb am 4. November 2017 um 23:48:36 Uhr:


Wenn der Lüfter bei manueller Klima selbstständig schaltet kann das Drehpoti welche hinter dem Drehknopf für die Lüftergeschwindigkeit sitzt defekt sein. Dieses Poti gibt es bei Conrad für ganz kleines Geld und es kann getauscht werden.

Sollte es tatsächlich am Poti liegen - wie bei mir am W202 (ist ja quasi das selbe Bedienteil), gibt's erstmal eine einfache provisorische(!!) Abhilfe zum Ausprobieren! Dauert max. eine gemütliche Stunde...

Bau das Teil aus, zerlege nur das Gehäuse bis Du von der Seite (ist ein wenig eng dort, aber Du musst wenigstens nicht die Temperaturräder demontieren) an das Poti rankommst, und flute dieses mit einem Kontaktspray (WD40 tuts auch im Notfall), dreh es ein paar Mal hin und her, daß sich alles schön drinnen verteilen kann, dann sollte erstmal wieder alles normal funktionieren. Wie gesagt, WENN es am Bedienteil liegt. Was Du ja dann nachher sehen wirst.

Ich hab es nach dieser Anleitung (KLICK mich!) zerlegt, es war wirklich kein Hexenwerk.

Bei mir hat es das Problem gelöst, und das Provisorium hat bis zum Verkauf des Wagens (ein Jahr später!) problemlos gehalten 😁

LG, Mani

Ähnliche Themen

Von Zeit zu Zeit habe ich auch die beschriebene Erscheinung. Ich habe die Drehregler drin und kein Display. Wenn´s wieder mal spinnt, dann drehe ich den Drehschalter einige mal schnell rauf und runter und dann ist wieder für ne Zeit lang Ruhe. Ich habe dadurch die Vermutung, dass im Drehschalter an den Kontakten entweder Schmutz anhaftet, oder korrodiert ist.

Bei manueller Klima und nervösem Gebläse kannst Du das betroffende Poti selber tauschen. Bauteil ist ein linearer Trimmer PT 15 NV 5K, kostet ~ 0.50 €.

Ein-/Ausbau und der Wechsel ist bei vorhandenem Lötkolben kein Hexenwerk, evtl. ist hier in der Faq eine Anleitung.

Super Anleitung wurde schon per Link hier eingestellt.

Hallo,

danke für die Antworten und vielen Dank für die Anleitung.

Grüße aus der Pfalz.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen