Gasumrüstung 540iA Touring

Hi!

Ich möchte meinen E39 540iA Touring auf Gasantrieb umrüsten lassen.

In Augsburg Empfiehlt mir das hier ansässige RS Autogasumrüstcenter die Anlage von Öcotec- Digigas für gesammt 2.650 Euro Sonderpreis.

Oder Prins 8 Zyl. Motorkit Gelb für gesammt 2.500 Euro sonderpreis.

Die Prins ist renomiert, etwas billiger und ein angeblich sehr erfahrener Nachrüster aus Markt Oberdorf sagt sie währe die einzige die jemals vernünftig beim 4,4 Liter V8 ginge.

Der Augsburger Einbauer sagt, eigentlich währe die Öcotec besser- räumt aber auch gleichzeitig ein daß er noch nie ein derartig großes Auto nachgerüstet hat.

Bei der Besichtigung des Kombis zeigte er sich auch ziemlich überrascht, daß unter dem Ersatzrad die Luftfederung positioniert ist. Man muß sie wohl umlegen um überhaupt einen Tank reinzubringen.
Der ungleich erfahrenere Markt Oberdorfer möchte für den "Prinseinbau" geschlagen 4000 euro, wusste solche Details aber sofort.

Er sagt falsch eingebaute anlagen führen zu ruckeln, nicht anspringen und ein buntes Kontrolleuchtenspecktakel. Er könnte das super- was ich ihm schon glaube- aber 4000 Euro für meinen 8 Jahre alten 180.000 km Karren? Ne danke!

Kann jemand sagen was man beim V8 beachten muß?
Funktioniert die angeblich so perfekt abgestimmte Ökotec Anlage?
Was ist mit Prins?

Danke Rainer

0821/8993973

28 Antworten

vorteil ist das die icom kein extra steuergerät hat
arbeitet mit dem orginal !
das sie flüssig einstpritzt
ich brauche mit gas 1 liter mehr !
nachteil icom?? keiner!
ist hat die nexte genaration von anlage!

reinmachen und freuen beim tanken *gg*
viel spass

Haben zwei Kunden mit der ICOM und einen mit der Prins,
einer mit der ICOM verbraucht knappe 13l "bei extrem Sparsamer fahrweise" er kommt mit benzin mit 10,3l aus!
Von dem anderen mit der ICOM weiß ich es noch nicht!
Der mit hatte beim letzten Tanken einen verbrauch von 13,7l únd ich glaube nicht das er so sparend fährt!
Also eine wirkliche erkenntniss bzw. unterschied kann man da nicht ziehen!
Die beiden Anlage werden sich in sachen verbrauch nicht viel geben!

(Von einem Taxifahrer mit der Prins weiß ich das er 18 liter verbraucht! Weiß aber auch nicht wie er fährt!)

Also einen Nachteil hat die Icom meiner Meinung nach😁
Mich würde es tierisch nerven,das sie nach jedem starten 55sec. brauch,bis man auf Gas fährt!
Da find ich Vialle vorteilhafter😛

gruß

Hmm und wie lange braucht sie im Winter??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Hmm und wie lange braucht sie im Winter??

Beim ersten Start wenn unter -5C° ist ca. 2Min.

Dann im Höchstfall 1Min.,je nachdem,wie lange er dann stand.

gruß

Ok dann kann man sagen das du im Normalen Winter insgesamt etwas besser drann bist, bzw. etwas früher umschaltet!
Was aber im Prinzip nicht wirklich was ausmacht!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ok dann kann man sagen das du im Normalen Winter insgesamt etwas besser drann bist, bzw. etwas früher umschaltet!
Was aber im Prinzip nicht wirklich was ausmacht!

Stimmt,im Winter ist es net viel,aber im Sommer!

na im winter hast du aber morgens 2 min das ist ja ne minute länger!
ob das über das jahr soooo viel ausmacht?
von wieviel liter benzin reden wir 3-5l im jahr unterschied??
also denke es ist auf der sehr geringen seite!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


na im winter hast du aber morgens 2 min das ist ja ne minute länger!
ob das über das jahr soooo viel ausmacht?
von wieviel liter benzin reden wir 3-5l im jahr unterschied??
also denke es ist auf der sehr geringen seite!

Naja,die 2 min sind nur morgen!

Sprich 1x am Tag.

Kein Plan,habe die Anlage noch kein Jahr!

Stimm Dir da aber zu,das es net viel ist. Aber es ist weniger😁

gruß

Macht aber echt kein großen Unterschied! Wenn man jetz in ner gegend wohnt wo´s Gas und Benzin etwas günstoger ist als das was du tankst hat man das auch schon wieder drinn!
Genauso kanns natürlich auch anderst rum sein!
Also es ist minimal wenn überhaupt!

Hi,

habe einen 530iA mit einer Prins-Anlage (gelbe Düsen) und eine gewisse Anfahrschwäche, sprich der Motor geht beim Anfahren aus (1/30). Auch meine ich, dass ich meine Topspeed nicht mehr erreiche. Ein Kollege fährt den neuen 5er mit einerem kleineren Düsenkit und hat keinerlei Probleme. Weißt da jmd. zufällig Rat?

Gruß

Verdampferdruck kontrollieren! Sollte um die 2,2bar haben!
Und Düsenanpassung/prozent kontrollieren!

DANKE - bin am Mo da. Wie kann ich deinen 2. Punkt verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen