Gastank mit R115 Genehmigung vom TÜV nicht abgenommen

Es ist mir passiert.
Der TÜV vor Ort weigert sich meine BRC Gasanlage mit dem Stako Gastank abzunehmen, weil in der Homologation der Gasanlage für meinen Honda stehen Tanks von anderen Hersteller (Step, und Saka beide aus der türkischen Produktion).Der Stako Tank hat die gleiche Abmasse, ist nach R115 genehmigt (aus EU Produktion).
Meine Frage : hat der TÜV Prüfer das Recht oder handelt es sich um einen wenig erfahrenen, der wegen "ich weiss nicht genau" will besser kein Risiko
eingehen?

20 Antworten

Kann ja sein dass das jetzt so ist. Trotzdem sind die verrückt, die so einen Unsinn festgelegt haben. Wozu gibt es das Tankgutachten? Wie kommt man zu R115 passenden Ersatzteilen?

Ja alles schlimmer geworden,
Bin gespannt war wäre wenn der Tank, der in R115 steht nach par Jahren kapput geht und der Hersteller den nicht mehr produziert?
Habe R115 gesehen mit dem Tank den schon nicht mehr gibt.
Das ganze R115 braucht eine Überarbeitung oder am besten gleich zurück zu den alten Regeln.

Morgen...!
Bei dir geht es ja grundsätzlich erstmal um die Abnahme der Gasanlage. Da muss halt alles passen. Wenn dann alles ordentlich verbaut und abgenommen ist, schauen die meisten Prüfer eh nicht mehr genau hin. An die meisten Teile meiner Gasanlage kommt der Prüfer noch nicht mal richtig ran.
Von daher wir sehr vieles heißer gekocht als es später gegessen wird!!!😉

MfG André

Zitat:

@Alfredbru schrieb am 9. Januar 2019 um 19:50:17 Uhr:


Kann ja sein dass das jetzt so ist. Trotzdem sind die verrückt, die so einen Unsinn festgelegt haben. Wozu gibt es das Tankgutachten? Wie kommt man zu R115 passenden Ersatzteilen?

Das Thema war schon ein paar Mal ind er Diskussion. Am Ende ist das Ersatzteil einfach so zu beschaffen, daß es die selbe Homologationsnummer hat, very simple :-) Und wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, dann wird der Anlagenhersteller Dir siherlich gern bei einer Ersatzhomologation behilflich sein. das ist kein großer Aufwand, nur bitte, WER soll den alle mögliche Kombinationen voraussehen und dann auch noch für alle kostenfrei bereitstellen?

Daß die "R115 anstatt der R67" eine unbrauchbare und bürokratisch widersprüchliche Krückenlösung ist, ist nun mal schon lange klar, aber es wird wohl noch ein Weilchen dauern, eh sich da was bewegt. Beweger sind übrigens in dieser Frage nicht wir lahmarschigen und ewiggestrigen Deutschen, das sind mal wieder Holländer, Franzosen, Polen...wie auch beim Gasfahren an sich :-)

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

R115 an sich ist gar nicht mal so übel. Thema "Einbauvorschrift" und Komponenten, bei denen ein Injektor wie der nächste arbeiten sollte statt wie früher Valteks "Bitte bohren Sie vorsichtig auf X mm Durchmesser" zu veranstalten. Oder knapp 50cm lange Einblasröhrchen, weil hinten an der Spritzwand noch so schön Platz war ..... Siehe das Thema damals "Bytomski" und "Polenimporte" - meist lustige Bausätze, die dann mit leidlich windigen Gutachten irgendwie einmal durch den TÜV gepfuscht wurden und danach gabs "200€ oder so für Copy/Paste".

Was ich nicht verstehe: Es gibt emissionsrelevante Bauteile (Steuergerät, Injektoren, Länge diverser Zuleitungen, Eingasposition, ggf. auch Multiventil bzw. "minimale Durchmesser/Durchsatz"😉 und solche, die es ganz klar nicht sind. Dazu gehört auch der Tank. Dass in den Regelungen nicht unterschieden wird verstehe wer will.

Na das hätte man aber mit vernünftig geschulten TÜV Ing. ebenso erreichen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen