Gasroller
Hi,
habe auf der HP von www.group-asc.de einen Gasroller gesehen. Der Roller mit Autogas (Benzhou QT-10) soll 1699 EUR kosten. Hat jemand mit LPG-Roller schon Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier meldet sich mal der Importeur zu Wort. Wir sind Generalimporteur dieser Autogas-Roller für Deutschland.
Wir freuen uns, dass so rege diskutiert wird.
Aber Goma ist kein Hersteller, sondern kümmern sich um den Vertrieb. Diese LPG-Roller sind ausschließlich bei uns und unseren ASC-Group-Stützpunkthändler zu bekommen. Es mag sein, dass der ein oder andere das Glück gehabt hat, eine kleine Menge woanders zu ergattern. Jedenfalls gehört das der Vergangenheit an.
Gerne stellen wir klar, dass wir als Importeur dieser Waren in die Herstellerhaftung rutschen, da diese Waren von außerhalb der EU kommen. Das heißt, dass wir für Personen- und Sach(folge)schäden und Vermögensschäden infolge mangelhafter Produkte selbst aufzukommen haben. Die Haftung nach China auszuweiten, ist (fast) unmöglich.
Was also passiert, wenn an dem Fahrzeug das ein oder andere Schräubchen mangelhaft ist und es infogle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kommt? Dann stehen wir als Importeur in der Haftung, und sonst niemand.
Und was passiert, wenn das Fahrzeug nicht richtig läuft? Wir als Importeur müssen die Gewährleistung auf die Fahrzeuge übernehmen. Nicht etwa China.
Unsere Roller, die wir verkaufen, haben einen COC-Bescheinigung. Das Zulassen ist also genauso einfach, wie bei einem anderen Fahrzeug. Und das europaweit. Wie es mit anderen Produkten ausschaut, dürfte es schwierig werden, diese für den Straßenverkehr in der EU zugelassen zu bekommen. Auf jeden Fall sehr teuer.
Also, für alle, die sich wirklich interessieren:
Wir und unsere Händler halten Fahrzeuge zur Probefahrt bereit. Hier kann sich jeder gerne von der Qualität überzeugen!
Wir möchten klarstellen, dass es keine Personalunion zwischen ASC GmbH und VFBAG gibt. Der Geschäftsführer der ASC GmbH bin ich, Sascha Echle. Laut dem Impressum des VFBAG steht dort eine Renate Krombach. Ich kann wohl schlecht beides sein.
Ansonsten wünschen wir jedem, der sich für ein solchen Fahrzeug interessiert, viel Spass daran. Ihr dürft gerne Eure anfragen an mich stellen:
sascha.echle@group-asc.de
Vielen Dank!
52 Antworten
Schade, dass man auf den Seiten von ASC nur die Gasroller sehen kann.
Kein Impressum, kein Kontakt, Keine Produkte,
einfach NICHTS.
So etwas macht mich immer etwas misstrauisch.
Beim Googeln nach Prince (absichtlich mit ce), habe ich auch einen Gasroller gesehen.
Da erkennt man auch, wer der Anbieter ist.
Zitat:
Original geschrieben von vfbag
Hi,habe auf der HP von www.group-asc.de einen Gasroller gesehen. Der Roller mit Autogas (Benzhou QT-10) soll 1699 EUR kosten. Hat jemand mit LPG-Roller schon Erfahrung gemacht?
Shanghai ist voll von LPG Mofas 🙂. Dort kaufen, der wird bestimmt nicht mehr als 500 EUR kosten 🙂
Hallo vfbag,
war am WE auf der AMI in Leipzig und habe am Stand von Autogastechnik Triptis einen umgebauten Roller stehen sehen. Kannst ja mal anfragen, vielleicht bekommst Du dort ein paar Infos ;-)
Was geht denn hier ab?
Schonmal jemand aufgefallen, dass hinter vfbag und group-asc ein und die gleiche Person steckt?
Plumper geht's ja wohl nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
So etwas macht mich immer etwas misstrauisch.
Geht mir ähnlich. Zumal mir dieser ominöse VFBAG auch suspekt ist. Seit diesem Beitrag erst recht. Die Vereinsregistereintragung haben sie auch noch nicht auf die Kette gekriegt.
HI,
na, ominös sind wir nicht, sondern mittlerweile sehr gut aufgestellt. Auch wenn ich selbst derzeit mehr in einigen Projekten drinstecke und die letzten Wochen weniger Zeit hatte, mich um den Verein zu kümmern, erhalten wir jede Woche neue Mitglieder.
Was die Eintragung des Vereins betrifft:
Hr. Krumnow von www.ig-gasfahren.de.vu (IG Gasfahren zur Gleichstellung LPG/CNG) hat mir einen sehr interessanten Tip gegeben. Es geht dabei unter anderem um den enormen Verwaltungsaufwand eines e.V. Daher prüfen wir, ob es wirklich das Ziel sein sollte, eingetragen zu werden. Das Geld stecken wir lieber in die Umsetzung von Projekten.
Aber warum sollte die Qualität der Arbeit weniger sein, nur weil der e.V. nicht dasteht? Immerhin ist die Mitgliedschaft kostenfrei! Und im übrigen findest Du keinen Thread in irgendeinem Forum, das negativ über uns berichtet. Zweifler zerreißen sich den Mund über uns, aber unsere Mitglieder freuen sich bei jeder Tankfüllung über einen schönen Nachlass. Es gibt keine geschädigten Mitglieder oder Ex-Mitglieder.
Also, zweifeln mag anfangs angebracht sein. Aber die Zeit hat gezeigt, dass wir nicht ominös sind.
Alles Gute
In den Niederlanden gibt es die schon länger (Bifuel).
Mit EU CoC Zulassung - sollte also Europaweit ohne irgendeinen Aufwand zugelassen werden können.
Habe schon sowas von Baotian gesehen (wie der 50er Benzhou, aber als 125er).
125er Monofuel ist nicht so der Hit, bei einem 4l Tank kommt man 80-100km weit.
Ein nagelneuer 50er LPG Scooter kostet in Shanghai im Rollerladen übrigens €540.- (plus €900 - 1350.- für die Zulassung 😁).
Es gibt die dort en Masse - auch für Export (siehe "http://www.made-in-china.com "😉
Die beiden von Group ASC angebotenen Scoots stammen von GOMA Trading (HK):
http://gomainternational.com/LPG_125cc.html
Hier die Brochüre (PDF)
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Schonmal jemand aufgefallen, dass hinter vfbag und group-asc ein und die gleiche Person steckt?Plumper geht's ja wohl nicht mehr...
Auf jeden Fall hinterläßt es in Foren immer einen unseriösen Eindruck, wenn man versucht, sein eigenes Produkt ins Gespräch zu bringen, indem sich ausgibt als interessierter Dritter, der ein angeblich interessantes Produkt "gesehen" hat.
Zitat:
Original geschrieben von vfbag
habe auf der HP von www.group-asc.de einen Gasroller gesehen.
Von Anbietern, die das nötig haben, nehme ich lieber Abstand.
Also wenn selbst der Importeur dieser Roller ganz unschuldig so tut als hätte er nicht mit zu tun und fragt, ob man Erfahrung mit LPG Roller hat, ist das schon etwas dubios.
Eine ehrlicher Info-release wäre da besser gewesen!
Guerillia- und Viral Marketing will gelernt sein.
Das kann nicht jeder... 😁
Hallo,
hier meldet sich mal der Importeur zu Wort. Wir sind Generalimporteur dieser Autogas-Roller für Deutschland.
Wir freuen uns, dass so rege diskutiert wird.
Aber Goma ist kein Hersteller, sondern kümmern sich um den Vertrieb. Diese LPG-Roller sind ausschließlich bei uns und unseren ASC-Group-Stützpunkthändler zu bekommen. Es mag sein, dass der ein oder andere das Glück gehabt hat, eine kleine Menge woanders zu ergattern. Jedenfalls gehört das der Vergangenheit an.
Gerne stellen wir klar, dass wir als Importeur dieser Waren in die Herstellerhaftung rutschen, da diese Waren von außerhalb der EU kommen. Das heißt, dass wir für Personen- und Sach(folge)schäden und Vermögensschäden infolge mangelhafter Produkte selbst aufzukommen haben. Die Haftung nach China auszuweiten, ist (fast) unmöglich.
Was also passiert, wenn an dem Fahrzeug das ein oder andere Schräubchen mangelhaft ist und es infogle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kommt? Dann stehen wir als Importeur in der Haftung, und sonst niemand.
Und was passiert, wenn das Fahrzeug nicht richtig läuft? Wir als Importeur müssen die Gewährleistung auf die Fahrzeuge übernehmen. Nicht etwa China.
Unsere Roller, die wir verkaufen, haben einen COC-Bescheinigung. Das Zulassen ist also genauso einfach, wie bei einem anderen Fahrzeug. Und das europaweit. Wie es mit anderen Produkten ausschaut, dürfte es schwierig werden, diese für den Straßenverkehr in der EU zugelassen zu bekommen. Auf jeden Fall sehr teuer.
Also, für alle, die sich wirklich interessieren:
Wir und unsere Händler halten Fahrzeuge zur Probefahrt bereit. Hier kann sich jeder gerne von der Qualität überzeugen!
Wir möchten klarstellen, dass es keine Personalunion zwischen ASC GmbH und VFBAG gibt. Der Geschäftsführer der ASC GmbH bin ich, Sascha Echle. Laut dem Impressum des VFBAG steht dort eine Renate Krombach. Ich kann wohl schlecht beides sein.
Ansonsten wünschen wir jedem, der sich für ein solchen Fahrzeug interessiert, viel Spass daran. Ihr dürft gerne Eure anfragen an mich stellen:
sascha.echle@group-asc.de
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Unsere Roller, die wir verkaufen, haben einen COC-Bescheinigung. Das Zulassen ist also genauso einfach, wie bei einem anderen Fahrzeug. Und das europaweit. Wie es mit anderen Produkten ausschaut, dürfte es schwierig werden, diese für den Straßenverkehr in der EU zugelassen zu bekommen. Auf jeden Fall sehr teuer.
Danke für die Klastellung.
Das die Roller CoC haben ist wirklich Klasse - zur Zulassunstelle, und einfach zulassen (schon gemacht, sowohl in Deutschland als auch Frankreich)!
Ist mit dem Import eines 125er als Bifuel zu rechnen? z.B. ein "large frame" wie der 50er?
Der 50er 4-Takt ist ein bischen lahm (habe selbst einen, Baotian - gleiche Motortechnik), aber als 125er mit 4-5l Benzin und extra 4l LPG-Reichweite wäre das was.
Derzeit gibt es leider nur die Modelle, die wir über unsere Homepage anbieten. (der 50er als Scooter und der 125er im Retro-Design) Wir arbeiten an einer Lösung für 25km/h, so dass der 15-jährige sein Fahrzeug bekommt und mit 16 die Drosselung entfernt.
Der 125er hat ja einen Benzintank von 6.5ltr, den man anschließen kann. Dann wird daraus ein BiFuel. Nur gibt es dafür keine offizielle Zulassung (Abgasgutachten). Derzeit ist es so, dass die Behörden erst einmal Grundlagen für Roller mit Autogas schaffen wollen, bevor neue Modelle zum Verkehr zugelassen werden. Solange wird es leider auch keine offizielle Zulassung für den 125er als BiFuel geben.
Das schöne an dem Betrieb mit Autogas sind die vielen Einstellmöglichkeiten. Mit der richtigen Konfiguration der LPG-Anlage im 50er Roller läuft das Fahrzeug etwa 55 bis 60 km/h.
Wir sind noch auf der Suche nach neuen Stützpunkthändlern. Voraussetzung hierfür ist der Betrieb einer KFZ- oder Zweiradwerkstatt, um die Wartungs- und Gewährleistungsarbeiten durchführen zu können.
Zitat:
Aber warum sollte die Qualität der Arbeit weniger sein, nur weil der e.V. nicht dasteht? I
Wenn mann mit e.V. in Gründung auf Kundenfang geht, dann sollte es auch so sein.
So erweckt es eher den Anschein, das hier voreilig irgendwas in die Welt gerufen wurde wo man jetzt nicht halten kann. Vieleicht ist es ja dann auch mit anderen Dingen so.
Man informiert sich vorher !
Hallo Erdgaser,
nichts ist so beständig wie die Änderung. Mir ist kein erfolgreiches Unternehmen bekannt, das von Gründung bis heute seine Strategie nicht mindestens einmal geändert hat.
Info hin oder her. Marschrichtung war zu anfang, den Verein offiziell eintragen zu lassen. Bis jetzt wurde die Eintragung vom Registergericht nicht abgelehnt. Warum die so lange brauchen,... Frag doch da mal nach! (Amtsgericht Koblenz).
Das Projekt ist nun dreieinhalb Monate alt, durch hohe Frequenz auf der Homepage und wöchentlich neue Mitglieder gut gewachsen. Auch unsere Infrastruktur wächst kontinuierlich mit. Da können Pläne schon mal geändert werden und auf einen neuen Bedarf abgestimmt werden. Vielmehr muss das so sein, um erfolgreich bestehen zu können.
Als Mitglied ohne Beitragszahlung ist es Dir egal, ob der Verein e.V. ist oder nicht. Was zählt, ist, dass Du bei unseren Partnern den entsprechenden Nachlass bekommst. Darüber hat sich bisher keiner unserer bisher weit über 300 Mitglieder beschwert.
Also, einfach mal testen. Wovor hat man Angst?
Es ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich das Maul zu zerreißen und alles kaputtzureden. Jeder ist unzufrieden, aber niemand engagiert sicht. Es geht halt allen noch viel zu gut! Ich habe mich damit abgefunden.
Unsere Mitglieder sind ohne Ausnahme engagierte Personen.
Aber in diesem Thread geht es um Autogas-Roller.