Gasrechung

Habe mal gerade ein wenig gerechnet.

Annahmen:

Treibstoff (Diesel) verteuert sich jährlich um 10 %
LPG bis 2009 stabil, dannach ebenfalls um 10 %

Diesel braucht 8L/100KM, Gas 12L/100KM.
Jahrefahrleistung 20000 KM

Ersparniss von 2006 bis 2009= 3136 Euro

Dieselmehrpreis bei Fahrzeugkauf ?
GAS-Umrüstung ca. 2500 Euro
Steuer & Versicherung bei Gas günstiger.
Mehr Technik bei Gas == mehr Reparaturen ?

Schaut mal auf den Screenshot wie es aussieht, wenn man das Fahrzeug 10 Jahre fährt, und die Preisentwicklung so kommt wie angenommen !

7 Antworten

Interessante Berechnung.

Allerdings:
LPG wird wie Alles im Leben auch nicht stabil bleiben.

Diesel hat eine Sondersituation.
Der Nettopreis vor Steuern blieb über Jahrzehnte relativ stabil.
Link

Durch die weltweite Nachfrage, aber auch durch die äußerst starke Nachfrageänderung beim Autofahrer (inzwischen sind rund 60 Prozent der Neuzulassungen Diesel) hat Diesel diese Preissteigerung trotz einer Steuervergünstigung (1988 noch gleich mit Benzin, inzwischen rund 20 Cent/Liter günstiger) erfahren.

Ich kann mir mit Blick auf die Feinstaubdiskussion vorstellen, dass der Diesel steuerlich Benziun gleichgestellt wird und damit an der Tankstelle teurer als Benzin wird.

Erlebt LPG einen ähnlichen Nachfrageschub, so wird sich auch der Marktpreis auf Sicht von 10 Jahren erheblich ändern.

Deutlich darauf hingewiesen werden muss auch, dass gerade Dieselfahrzeuge aufgrund der modernen Technik (Ps-Zahl, Turbolader) nicht mehr die Lebensdauer wie noch vor 20 Jahren haben.

Autogas fehlen im Gegensatz zum Benzin einige Additive.
Die Lebensdauer steigt dadaurch erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


LPG wird wie Alles im Leben auch nicht stabil bleiben.

Hatte ich ab 2009 mit jährlich 10 % eingerechnet.

Zitat:

Der Nettopreis vor Steuern blieb über Jahrzehnte relativ stabil.

Der Preis an der Tanke ist entscheidend.

Zitat:

Ich kann mir mit Blick auf die Feinstaubdiskussion vorstellen, dass der Diesel steuerlich Benziun gleichgestellt wird und damit an der Tankstelle teurer als Benzin wird.

Diesel hat i.d.R. aber einen Minderverbrauch gegenüber Benzin.

Zitat:

Deutlich darauf hingewiesen werden muss auch, dass gerade Dieselfahrzeuge aufgrund der modernen Technik (Ps-Zahl, Turbolader) nicht mehr die Lebensdauer wie noch vor 20 Jahren haben.

Autogas fehlen im Gegensatz zum Benzin einige Additive.
Die Lebensdauer steigt dadaurch erheblich.

Bei den meisten Autos auf dem Schrottplatz wird der Motor im

Prinzip noch laufen.

Unser Volvo(330.000 KM) ist 14 Jahre alt, der Motor soll wohl
auch noch mal so lange halten.
Wenn ich aber ausrechne, was ich in den letzten Jahren alles erneuert habe, wird mir schlecht.
Die optimale Haltedauer ist hier im Forum ja auch schon diskutiert worden - Motorlebensverlängerung bringt meines erachtens nichts, da der Rest ja "normal" verschleißt.

Leider hat es auf meine Gasrechnung keine Reaktionen gegeben, obwohl viele Leute hier gerade mit dem Gedanken spielen.

Mein Entschluß: Gasumrüstung lohnt sich nur bei Neuwagen oder jungen Gebrauchtfahrzeugen mit geringer KM Leistung.

Ein z.B. 6 Jahre altes Auto mit > 100000 KM auf Gas umzurüsten, ist nach meiner Meinung aus finanzieller Sicht eine Milchmädchenrechnung. Umweltidealismus mal außen vor.

Just my 2 cent

Jens

Zitat:

Original geschrieben von dieselrakete


Ein z.B. 6 Jahre altes Auto mit > 100000 KM auf Gas umzurüsten, ist nach meiner Meinung aus finanzieller Sicht eine Milchmädchenrechnung. Umweltidealismus mal außen vor.

Hmm, bei den meisten Fahrzeugen hätte ich da auch ein schlechtes Gefühl.

Müsste man m.E. aber vom Zustand und Preis (wenn man ihn erst in dem Alter kauft) abhängig machen. Wer bis zur Amortisierung nicht all zu viel Zeit verplempert, weil er eine hohe km-Leistung pro Jahr hat, könnte auch damit noch gut fahren.

Reparaturen lassen sich aber eben schlecht vorhersagen, so dass man bei jedem Fahrzeug, das außerhalb der Garantie ist, ein Risiko hat. Dass dieses mit dem Fzg.-Alter ansteigt, versteht sich von selbst.

@Dieselrakete
du gehst irr. Nicht weil du nicht in einigen Fällen Recht hättest, sonders weil du pauschalisierst - und in 90% aller Fälle somit Fehler poduzierst.
richtig Autogasumrüstung beim Toyota Yaris mit 10Tkm pro Jahr rechnet sich kaum. Besonders dann nicht wenn der Preis der Umrüstung bei 2400€ liegt. (Aber es gibt ja noch "härtere" Umrüstkandidaten, ich denke da an CNG.
Ichbin das andere Ende : A4, jetzt 9 Jahre alt, jetzt 200.000km, Umrüstung zu 1550€ , nach 4 Monaten im Grünen Bereich, nächstes Jahr um die Zeit hab ich sogar die Anschaffungskosten des Audis wieder raus, den aber immer noch. Ich weiß nicht, ob die Rechnung mit 7,4 l Diesel zu 1,12€ (der allerdings in der Anschaffung deutlich teurer geworden wäre) bei weiter galoppierenden Dieselpreisen auch dir in Gesicht springt. Zudem dürftest du die 500€ DPF Nachrüstung netto nicht vergessen, da du z.B. ab 2008 nicht mehr z.B. nach Berlin reinkommst!!!!
Also: es sprechen immer viele Faktoren, die meisten gegen deine sehr einfach Michmädchenökonomie.
Den Umweltidealismus hab ich dann sogar gratis, du die höheren Dieselsteuern. Wartung: übrigens 12€ alle 20Tkm

Ob ich jährlich 3 bis 10.000 EUR an Wertverlust realisiere oder entsprechende Aufwendungen für außerplanmäßige Reparaturen treffe bleibt wirtschaftlich gesehen vermutlich gleich. Gegenteilig kann ich mich nicht errinnern nenneswert Geld in außerplanmäßige Reparaturen gesteckt zu haben!
ATM oder ATG habe ich mir noch nie angetan,
Da kam dann der nächste Gebrauchte mit 40.000 km Laufleistung ins Haus.

Die Umrüstung auf Autogas hat sich bei mir binnen Jahresfrist relisiert,
danach spare ich bei den aktuellen Preisen an der Tanke knappe 3.000 EUR.
Jahr für Jahr.

Für Wenigfahrer sieht die Rechnung selbstverständlich anders aus.

Dieselrakete kommt doch zu einem eindeutig positiven Ergebnis für LPG! 😁

Ich halte das Ergebnis für etwas zu optimistisch für LPG, aber in der Tendenz richtig.

Dieselaufpreis beim Kauf und LPG Umrüstung egalisieren sich in etwa,
die 200 bis 300 EUR mehr an Kfz-Steuer p.a. fehlen in der Kalkulation.
Versicherung nicht vergessen.
Wer nennenswert unter 25.000 km p.a. fährt, der wird vermutlich sogar mit einem Benziner besser fahren als mit einem Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von dieselrakete


Ein z.B. 6 Jahre altes Auto mit > 100000 KM auf Gas umzurüsten, ist nach meiner Meinung aus finanzieller Sicht eine Milchmädchenrechnung. Umweltidealismus mal außen vor.

Hallo,

ich habe als Milchmädchen, was ich numal bin, meinen Benz mit 6,5 Jahren und 100.000km auf LPG umgerüstet. Jetzt ist er 9 Jahre alt, hat ca. 135.000km auf der Lampe und die Anlage ist bezahlt. Der Wagen läuft wie eine 1, hat sogut wie keinen Rost und damit die beste Voraussetzung noch viele Jahre Benzin zu sparen.
Mein letzter Benz hat mit 21 Jahren und ca.260.000km das zeitliche gesegnet, da mir jemand die Vorfahrt genommen hat. Den hatte ich erst mit 14 Jahren und 140.000km umgerüstet. Hat sich trotzdem voll gerechnet, zumal ich 10km bis zu Grenze zu NL habe.

Nun mal weiter mit den zögerlichen Jungfrauenrechnungen. 😁

Gruß,
Jörg

Deine Antwort