Gasheizung Druckprüfung mit Luft?
Hallo zusammen,
weis jemand ob man die druckprüfung im WOWA selbts mit Druckluft machen kann.
Soweit ich gelesen habe macht der TüV auch nur ein Manometer zwischen Flasche und Schlauch und prüft ob sich der Druck von 150mbar innerhalb 5 minuten Verändert.
Der gedanke ist nun, bei einem Stillgelegten WOWA diesen eben nicht irgend wo hin zu karren, sondern vor Ort eine eigene Drückprüfung zu machen.
Habe einen alten WOWA und habe den im Garten Aufgestellt und auch ihn auch im Winter nutzen!
Mein kleiner Kompressor hält den druck super ca. 0,5bar/24std. druckabfall, ich könnte mit den Armaturen vom Autogenschweiser den Druck anpassen und per ungefährlicher Druckluft die Dichtheit selbst prüfen, bevor ich da Gas drauf gebe.
Gibt es irgend etwas besodneres das man dabei beachten sollte, z.bsp. Orginal Druckminderer mit anklemmen o.ä.
LG EDi
14 Antworten
Allein, wenn ich Deine Fragestellung so durchlese ... so etwas sicherheitsrelevantes sollte auch FACHGERECHT durchgeführt werden. Alles andere ist meiner Meinung nach grob fahrlässig.
Gruß
NoGolf
Hi NoGolf
wie kommst du denn darauf?
Druck ist Druck, ob Gas oder Luft, ich bin der meinung das die Dichte von Gas größer ist als die von Druckluft, d.h. was unter Luft dicht ist, muss unter Gas erst recht dicht sein!
i.S: Sicherheitsrelevant, lässt du dir die Bremsklötze von einem Dip. Ing. montieren, oder machst du das wie die restlichen 50% der Autofahrer selbst!
Nach geltender Rechtslag müssten Bremsen Instandsetzung (auch Klotze Tauschen) von mindesten eine Fachkundigen Meister geprüft werden, ein Fach Geselle wie ich genügt dem Gesetz nach nicht!
Aber es soll auch leute geben die siche einen Gärtner zum Fachgerechten Rasenmähen leisten können, ich bin froh das es zu einem kleinen externen Garten reicht!
LG EDi
Wenn der WoWa nicht bewegt wird ist es doch egal wie du das prüfst.
Wird er in Strassenverkehr bewegt muss ein amlicher Stempel vorhanden sein.
Den kannst du warscheinlich nicht erbringen.
Zitat:
Original geschrieben von world_on_wheels
... Aber es soll auch leute geben die siche einen Gärtner zum Fachgerechten Rasenmähen leisten können, ich bin froh das es zu einem kleinen externen Garten reicht!LG EDi
Dein Garten kann Deinem Nachbarn oder Deiner Familie/Gästen auch nicht um die Ohren fliegen 😉
Ähnliche Themen
Ok, da bekommt aber Rasen Sprengen eine ganz neue Bedeutung :-)
Ne im ernst, wer sagt as die momentaufnahme bei einer Gasprüfung monate Später noch das gleiche ergibt!
Bei 150mbar wird der Knall eher zum Pfurz, es sei den man hat keinen Gasalarm im innenraum und der ist mir wichtig.
LG EDi
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn der WoWa nicht bewegt wird ist es doch egal wie du das prüfst.
Wird er in Strassenverkehr bewegt muss ein amlicher Stempel vorhanden sein.
Den kannst du warscheinlich nicht erbringen.
Das ist so nicht korrekt. Die Gasprüfung is beim Wowa nicht bestandteil des TÜV`s und auch für die Rennleitung ist ne gültige Gasprüfung beim Wowa irrelevant. Lediglich die eigene Sicherheit und mancher Campingplatzbesitzer verpflichten einen zur Gasprüfung.
Wir sprechen von nem Wohnwagen, beim Wohnmobil siehts anders aus.
Gruß Chris
Joh sach ich doch,
oder ist WOWA die Falsche Abkürzung für Wohnwage?
Der Vorbesitzer hatte das Teil bis Mai noch in Betrieb, aber ich will mich halt vergewissern!
Die Frage ist halt nur ob ich irgend was mit dem Fotosensor o.ä. beachten muss!
LG EDi
Bei uns in der Gegend bekommt man nirgendwo "TÜV", wenn man keine gültige Gasprüfung vorweisen kann.
Eine solche Bescheinigung kann nur erstellt werden durch einen Sachverständigen, der die entsprechende Zulassung dafür hat.
Völlig unabhängig davon kann man natürlich seine Gasanlage in Eigenregie mit Luft prüfen, so oft mal will. Besser einmal zu viel geprüft, als einmal zu wenig 😁
Ja ist schon komisch, was hat die Gasheizung mit der Verkehssicherheit zu tun?
Ist aber auch egal, ich habe einen Gas/Rauchmelder Kombigerät bestellt das auch an die Alarmschleife der Alarmanlage Passt und werde am WE den Einbau und die Prüfung umsetzen!
Werde mir dann die Truma auch gleich etwas genauer ansehen, da ich immer nocht nicht weis ob die Gasfreigabe von einem Fotosnesor gesteuert wird.
Danke für eure Beiträge.
LG EDi
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Bei uns in der Gegend bekommt man nirgendwo "TÜV", wenn man keine gültige Gasprüfung vorweisen kann.
Beim WoMo ist das IMHO korrekt, aber beim WoWa hätte ich da bei jedweder Prüforga eine Welle gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Eine solche Bescheinigung kann nur erstellt werden durch einen Sachverständigen, der die entsprechende Zulassung dafür hat.
Richtig.
Du solltest nicht nur die Dichtheit der Leitungen, sondern speziell die Dichtheit der Heizung, Wärmetaucher sowie Zustand der Brenner und saubere Verbrennung prüfen.
Eigentlich wird die Gasprüfung mit Druckluft oder (wie bei uns) mit trockenem Stickstoff gemacht.
0,5bar sind ein bischen viel für die Armaturen.
Du solltest ausserdem die Gasschläuche und die Druckminderer nach 10 Jahren (Aufdruck Herstellungsjahr) ersetzen.
Auch wenn dich in deinem eigenen Garten niemand verpflichtet eine Gasprüfung zu machen wird die sicherlich im Unglücksfall sowohl die Versicherung als auch die Untersuchungsbehörden Probleme machen wenn der Unfall auf ein fehlerhaftes Gassystem zurückzuführen ist.
PS: Gasprüfer kommen auch für kleines Geld vor Ort und prüfen auch alles durch. Ich denke dies sollte die eigene Sicherheit wert sein.
Oder ich kaufe einen Neuen Katalytofen mit neuer Verlängerung bis nach Forne oder aussen und Schmeis die Truma raus. Wollte eh eine groß 50L Flasche holen und Außen in einem Spint unterbringen.
Verlängerugen und Frische Durckminderer habe ich von meinen Baustellenheizern zu genüge.
LG EDi
ähm
du weisst schon dass das Ding Sauerstoff braucht und für so kleine Räume nicht geeignet ist.
Du kannst auch an deine Truma eine grosse Flasche (33kg?) anschliessen, der Schlauch muss nur lange genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von world_on_wheels
Der gedanke ist nun, bei einem Stillgelegten WOWA diesen eben nicht irgend wo hin zu karren, sondern vor Ort eine eigene Drückprüfung zu machen.
Wenn der WoWa nicht zum Prüfer muss eben der Prüfer ... 😉
Eine gesetzliche Pflicht gibt es bei WoWas für Privatpersonen zur Prüfung nicht, lediglich ein Problem wenn man keine Prüfung gemacht hat und etwas passiert. Lediglich bei WoMos gibt es die Pflicht, aber nur aus dem Grund weil viele Gasanlagen dort auch während der Fahrt betrieben werden können und damit verkehrssicherheitstechnisch relevant sind. Bei WoWas müssen bei der Fahrt die Gasflaschen eh verschlossen sein, da spielt das also keine Rolle.
Daher gibt´s mit abgelaufener Gasprüfung beim WoWa auch eine TÜV-Plakette, beim WoMo nicht. Wenn ein Prüfer sich da querstellt anderen Prüfer suchen. Oder man hat im WoWa eine Anlage die während der Fahrt betrieben werden kann und darf, dann ist sie auch prüfpflichtig.