Gasbetrieb mit Wohnwagen?
Hallo ins Forum. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Wohnwagens und frage mich jetzt, ob es sinnvoll ist, zumindest Teile der Urlaubsfahrt mit Benzin zu fahren (wegen der zusätzlichen Anhängelast von immerhin rd. 1.400 kg). Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Eike
Beste Antwort im Thema
War auch in Istrien mit einen 1700kg Wohnwagen,mit Schlauchboot im Kofferraum und 25 PS Außenborder in der Dachbox,habe aber an extremen Steigungen auf Benzin umgeschaltet und dadurch eine halbe Tankfüllung Benzin verballert.
Hin und zurück fast 2800km ohne Probleme.
Audi A6 Avant 2,4 EZ 10/03
19 Antworten
Wenn Dein Auto mit einer Gasanlage ausgerüstet ist und Solo problemlos läuft warum dann die Bedenken mit Ww im Schlepp?
Ich fahre problemlos ca 10Tkm/Jahr mit Ww auf Gas. Verbrauch mit LPG und Ww sind ca.14-15L/100km Solo sind es ca.11L. Mann muss je nach Motorrisierung allerdings mit LPG öfters an Steigungen schalten. Bei Automatik ist das ja kein Problem.
9000Tkm durch Skandinavien mit LPG bzw. Benzin (wenige Gastankstellen) und Steigungen/Serpentinen bis 14% kein Problem. Bei großen und langen Steigungen, ging es dann allerdings nur im 1 oder 2ten Gang.
Mein Gespann Hyundai Tucson 141Ps, Gasanlage Vialle LPI7, Ww 1400kg.
Fahrstufe D und Verzicht auf Tempomat hat sich als wirksames Mittel gegen absurde Verbräuche bewährt. (Der Omi hat keine Hemmungen, bei Tempo 100 mit Wohnwagen die erste oder zweite Fahrstufe einzulegen und das Gespann den Berg "hochzuprügeln"😉
Mit der Vialle solltest Du keine probleme bekomme. Ich habe meine Icom beim Umrüster etwas "fetter" einstellen lassen... (Vialle regelt glaube ich aber besser nach als Icom)
Moin Zusammen,
LPG und WOWA das passt als Kombination sehr gut. Wir fahren einen Honda Tourer 2,4 Automatik mit 1300Kg WOWA. Auf ca.3000Km durch Frankreich hatten wir einen Schnittverbrauch von 16,5l LPG( wir sind immer sehr zügig unterwegs). Allerdings muß die Automatik auch mal in den Tiptronik-modus geschaltet werden, sonst wird zu oft hin-und her geschaltet. Wir sind sehr zufrieden und reisen sehr entspannt. MfG Bernd
Hi,
es ist sicherlich nicht verkehrt, zumindest bei lang anhaltenden oder
steilen Anstiegen auf Benzin umzuschalten. Hat mein Vater immer so
gemacht und ist damit gut gefahren (VW T5 mit 173 KW/ Stargas Polaris und 1800 KG Anhänger).
Bei Tempo 95 Km/h lag der Verbrauch immer so um die 18 Liter/100 KM,
bei Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Hänger von ca 4800 KG.
Gruss
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten. Da habt Ihr mir ja schonmal meine Bedenken genommen. Ich hatte halt Sorgen, dass es mit dem kleinen 320i-Motor problematisch werden könnte bzgl. der hohen Drehzahl an Steigungen u. LPG-Betrieb.
Da kann ich ja jetzt auf Wohnwagensuche gehen 😁