Gasanlage Temperatur einstellen

Hallo Leute.

Ich habe am Sonntag endlich mal Zeit meine LPG Anlage mit entsprechener Software einzustellen.
Dabei geht es mir nur darum zu schauen welche Umschalttemperatur eingestellt ist unddann will ich diese ggf. etwas höher setzen.
Wenn ich bisher in der Werkstatt war hat der Schrauber den Wagen in die Halle gefahren, Motor laufen lassen und einfach das Kabel eingesteckt.
Bei OBD Steckern soll ja immer alles aus sein und erst nach dem Einstecken die Zündung eingeschaltet werden.
Meine Frage: wie geht man beim Einstellen der Anlage korrekt vor?
Mein Gedanke wäre: Kabel einstecken, Laptop an, Software laden, Zündung ein und dann müssten ja die Einstellungen zu sehen sein. Da ich keine Echtzeitdiagnose machen möchte, müsste das doch ausreichen um Temperaturen einzustellen und ggf. Fehler auszulesen. Oder?

23 Antworten

Zitat:

@Silberkraehe schrieb am 22. Mai 2018 um 06:13:16 Uhr:


Opel Zafira B, 1,8l Benziner. LPG von Tartarini. Easytronic Getriebe.
Neu u.a.: Gasfilter, Kerzen, Zündmodul.
Überlege gerade die Nockenwellen Ventile zu wechseln wegen Fehler 001463.

Bitte noch Baujahr und Motorkennung.
Gibt es irgendein "Zusatzschmier/kühlmittel"?

Bj 2006. Z18XER.
Kein zusätzliches Schmiermittel soweit ich weiß.
Sollte man die Steuerventile nur org. von GM nehmen oder sind ATP okay?
Habe gerade Empfehlung für Ventile von INA bekommen.

Ich würde nichts von ATP verbauen was du nicht innerhalb von 5min wechseln kannst. Das ist alles Billigware aus dem Ausland. INA kennt sich mit Ventiltrieben aus 😉

Gerade 2 von INA bestellt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silberkraehe schrieb am 22. Mai 2018 um 06:36:27 Uhr:


Bj 2006. Z18XER.
Kein zusätzliches Schmiermittel soweit ich weiß.
Sollte man die Steuerventile nur org. von GM nehmen oder sind ATP okay?
Habe gerade Empfehlung für Ventile von INA bekommen.

Herzlichen Glückwunsch:
Der Motor gilt ans nicht GASFEST.
Führende Gasanlagenhersteller empfehlen Zusatzschmierung a'la FlashLube...

Bevor du irgendetwas weitermachst, was Geld kostet,
solltest du dir die Ventile und deren Sitze per Endoskop anschauen.
Ein Kompressionstest und Druckverlusttest kann auch weiterhelfen.

Frage heute beim FOH nach was eine Überprüfung des Ventilspiels kostet.

Zitat:

@schleuti schrieb am 22. Mai 2018 um 12:30:51 Uhr:



Zitat:

@Silberkraehe schrieb am 22. Mai 2018 um 06:36:27 Uhr:


Bj 2006. Z18XER.
Kein zusätzliches Schmiermittel soweit ich weiß.
Sollte man die Steuerventile nur org. von GM nehmen oder sind ATP okay?
Habe gerade Empfehlung für Ventile von INA bekommen.

Herzlichen Glückwunsch:
Der Motor gilt ans nicht GASFEST.
Führende Gasanlagenhersteller empfehlen Zusatzschmierung a'la FlashLube...

Bevor du irgendetwas weitermachst, was Geld kostet,
solltest du dir die Ventile und deren Sitze per Endoskop anschauen.
Ein Kompressionstest und Druckverlusttest kann auch weiterhelfen.

Ich würde ungern ein Additiv Pumpensiystem einbauen lassen. Habe gelesen, dass man die Mittel auch direkt in den Benzintank geben könnte und das Additiv dann auf diese Weise im System verteilt wird.

Zitat:

@Silberkraehe schrieb am 22. Mai 2018 um 10:28:24 Uhr:


Gerade 2 von INA bestellt :-)

hätts dir sparen können!
Wenn dann müssen alle neu gemacht werden incl. Ventilsitzringe (weil der Sitz verschleißt, nicht das Ventil) und dir scheint nicht bewusst zu sein das der Zylinderkopf dafür runter muss!? Kosten um die 2000€

Tritt der Fehler auch auf wenn du nur auf Benzin Fährst? Wenn der das auf Benzinnicht macht liegt der fehler an der Gasanlage(Verschleiss der Injektoren/Einstellung)

Lass erstmal Ventilspiel kontrollieren und Kompression messen+Druckverlustprüfung.

MfG

Bei den 2 von INA sprach ich nicht von den Ventilstösseln sondern von den Steuerventilen der Nockenwelle. Da gibts ja nur 2 und die lassen sich ohne großen Aufwand wechseln. Die alten sind schon ziemlich korrodiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen