Gasanlage Passat CC 3.6 FSI 4Motion

Hallo Leute,

ich habe reichlich gegoogelt und nicht allzuviel dazu gefunden. Ich möchte mir einen 2008er CC 3.6 mit 299PS zulegen. Meine Frage ist ob es im Raum Frankfurt im allgemeinen eine Firma gibt die es mir einbaut. Die hier http://www.autogas-frankfurt.com/ bauen mir es jedenfalls nicht ein und sagen das es für diesen Motor garkeine Anlage gibt. Komischerweise fand ich im Forum einen Anbieter http://www.premiumautogas.de/index.php?... der dies einbaut. Jedoch ist der Stand glaub ich nähe Heilbronn. Ich freue mich auf Antworten da ich evt.am Freitag das Auto kaufen möchte.

Thanks im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fisahn


Natürlich geh´t der 3,2 Fsi sehr gut mit GAs. Startet und fährt mit GAs ohne Benzin.

Ähm... Das Ganze hier ist ein Jahr alt und es ging damals um den 3,6FSI. Also wenn schon Werbespam (und selbstverständlich ist das nix anderes) dann macht euch wenigstens die Mühe und lest die eigentliche Frage. Es spricht nicht grundsätzlich was gegen Werbung in Foren. Aber dann bitte auch mal konkrete Antworten bei Fragen und Problemen geben. Und nicht immer nur Kryptische Werbung.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Mahlzeit,

ich bin derjenige mit dem Passat CC und der Icom LPG Anlage.

Bin durch diesen Thread auf meinen falschen Eintrag bei Spritmonitor aufmerksam gemacht worden und kann mir auch nicht ganz erklären wie der da hin gekommen ist, habe ihn nun entfernt.

Ich hatte schon mals irgendwo, weiß derzeit nur nicht wo, meine Erfahrungen mit der Icom JTG HP2 gepostet, kann das hier aber auch noch mal kurz tun.

Also umgerüstet wurde mein Passat 3.6 V6 mit der Icom am 17.06.2013.

Seitdem habe ich mit der GasAnlage 27000 km zurückgelegt.

Bis heute hatte ich einige Aufenthalte bei meinem Umrüster, dabei wurde auch bei mir das Steuergerät ausgetauscht, mehrmals eine neue Software aufgespielt und mehrmals die Software angepasst.

Es wurden einige Mängel/Probleme behoben aber bis heute läuft die Anlage noch nicht fehlerfrei bzw. problemlos.

Folgende Probleme bestehen bis heute:

- Startvorgang gelegentlich verlängert
(in unregelmäßigen Abständen versuche ich den Motor auf Gas zu starten, nach mehreren erfolglosen versuchen schalte ich auf Benzin um, der Motor startet, danach schalte ich wieder auf Gas um)

- Empfindliches Gaspedal/Gasannahme
So lange der Motor noch nicht warm ist, bei sehr langsamen Geschwindigkeiten (5-20 km/h) oder bei stärkeren Lastwechseln (z.B. starker Bremsvorgang und danach direkt wieder Gas geben) verhält sich die Gasannahme eher ruckartig, heißt ich drücke leicht das Gaspedal, es passiert ca. 1 Sekunde nichts und dann zieht er ruckartig an.

- Ruckeliges runterschalten trotz DSG
Wenn ich im Sport Modus unterwegs bin und aus welchem Grund auch immer das DSG schnell runterschaltet z.B. stärkeres Bremsvorgang dann schaltet das DSG sehr ruckelig runter.

Alle diese Probleme bestehen im Benzin betrieb nicht.

Laut meinem Umrüster werden der Großteil der Probleme mit einem neuen Stößel der Hochdruckpumpe sowie durch eine neue Dichtung behoben.

Derzeit habe ich noch Hoffnung das mein Auto irgendwann fehlerfrei funktioniert, da ich aber dieses Fahrzeug, mit diesem Motor und meiner Jahreskilometerleistung nicht ohne die GasAnlage unterhalten könnte, bin ich bis heute bereit diese Einschränkungen in kauf zu nehmen.

Danke , das doch mal eine Aussage .

Und wer ist das mit der Anlage die wieder ausgebaut wurde auch im 3,6 CC ??

Zitat:

Original geschrieben von tristanus


- Empfindliches Gaspedal/Gasannahme
So lange der Motor noch nicht warm ist, bei sehr langsamen Geschwindigkeiten (5-20 km/h) oder bei stärkeren Lastwechseln (z.B. starker Bremsvorgang und danach direkt wieder Gas geben) verhält sich die Gasannahme eher ruckartig, heißt ich drücke leicht das Gaspedal, es passiert ca. 1 Sekunde nichts und dann zieht er ruckartig an.

Aber das ist jetzt nicht unbedingt ein Problem. Das mit einer Nachrüst-Gasanlage nicht jedes kleine Detail einstellbar ist, sollte klar sein.

Dennoch sollte deine Werkstatt mal den Schubumluftbetrieb kontrollieren. Bei mir gab es Probleme wenn eben 0l/100km angefordert waren, man Motorbremse machte. Ist nicht perfekt behoben, aber da man es weiß, kann man sich drauf einrichten.

Zitat:

Aber das ist jetzt nicht unbedingt ein Problem. Das mit einer Nachrüst-Gasanlage nicht jedes kleine Detail einstellbar ist, sollte klar sein.
Dennoch sollte deine Werkstatt mal den Schubumluftbetrieb kontrollieren. Bei mir gab es Probleme wenn eben 0l/100km angefordert waren, man Motorbremse machte. Ist nicht perfekt behoben, aber da man es weiß, kann man sich drauf einrichten.

Dieses Problem/Symptom empfinde ich aber als sehr störend da es auch ziemlich auf das Material geht wenn sich das Auto oft mit einem Ruck in gang setzt, außerdem kommt es für mirfahrer so vor als könnte ich kein Auto fahren.

Ich sehe das nicht als kleines Detail.

Ähnliche Themen

@tristanus

prima das du dich meldest und die Fehlinterpretation richtig stellst. Danke dafür.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Das mit einer Nachrüst-Gasanlage nicht jedes kleine Detail einstellbar ist, sollte klar sein.

Nö, sehe ich nicht so.

Ich fahre zwei Fahrzeuge mit nachgerüsteter Verdampferanlagen und beide hatten anfangs kleine Einstellprobleme.
Bei der R115-Anlage von Teleflex in meinen Subaru gab es während der Fahrt hin und wieder leichte Ruckler. Der Händler/Umrüster konnte daran nichts ändern da keiner in die Kennfelder gelangt und daran rumdrehen kann. Das kann nur der Importeur und der hat das innerhalb von 24 Stunden erledigt. Meine Daten wurden per eMail hingeschickt, analysiert und optimiert zurück gesendet. Der Händler spielte sie ein und weg waren sie, die Ruckler und sogar der Verbrauch war um einen halben Liter niedriger.

Mein Lexus V8 hat eine BRC-Anlage drin. Keine R115-Anlage. Sie lief perfekt von Anfang an nur wenn sich die Gasanlage einschaltete und ich gerade auf dem Gaspedal stand spürte ich beim Umschalten jedes einzelnen Zylinders (die Anlage schaltet die Zylinder sequentiell und nicht schlagartig alle um) ganz leichte Ruckler. Der Umrüster "spielte" an seinem Laptop während ich den Wagen fuhr und weg waren sie, die Ruckler. Jetzt läuft alles perfekt.

Die richtige Gasanlage und auch "kleine Details" sind einstellbar.
Sind sie nicht einstellbar, hat man die falsche Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


die Gasanlage einschaltete und ich gerade auf dem Gaspedal stand spürte ich beim Umschalten jedes einzelnen Zylinders (die Anlage schaltet die Zylinder sequentiell und nicht schlagartig alle um) ganz leichte Ruckler. Der Umrüster "spielte" an seinem Laptop während ich den Wagen fuhr und weg waren sie, die Ruckler. Jetzt läuft alles perfekt.

Die richtige Gasanlage und auch "kleine Details" sind einstellbar.
Sind sie nicht einstellbar, hat man die falsche Gasanlage.

Ich habe auch per Online Diagnose von BRC paar Einstellungen ändern lassen, aber alles so perfekt wie mit Benzin lässt sich nun mal nicht unbedingt machen.

Auch nicht mir der BRC.

Ich würde gerne wissen, was er gespielt hat, da ich das Umschalten z.B. im Leerlauf spüre und wir bisher keine Lösung dafür haben.

Zitat:

Original geschrieben von tristanus



Dieses Problem/Symptom empfinde ich aber als sehr störend da es auch ziemlich auf das Material geht wenn sich das Auto oft mit einem Ruck in gang setzt, außerdem kommt es für mirfahrer so vor als könnte ich kein Auto fahren.
Ich sehe das nicht als kleines Detail.

Daher genau da schauen. Das Problem kann man beheben.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich würde gerne wissen, was er gespielt hat, da ich das Umschalten z.B. im Leerlauf spüre und wir bisher keine Lösung dafür haben.

Das weiß ich auch nicht, da musst du schon den Umrüster fragen:

www.gas-power.de

Das Umschalten im Leerlauf höre ich auch ganz leicht, stört mich aber nicht im geringsten und mein Motor zuckt nicht mal dabei. Es macht nur ganz leicht hörbar *klack (Ventil im Tank), dann kaum hörbar *put *put *put *put und das war's dann schon. Dauert 2 Sekunden, hat keinerlei Einfluß auf die Laufruhe des Motors. Der Rest läuft genau so perfekt wie im Benzinbetrieb.

@pinkisworld
Wie sind denn die Einblaspunkte gesetzt ?
Wenn die Einblaspunkte nicht optimal sind, spürt man das Umschalten schon deutlich...
Ist die Anlage wirklich richtig eingestellt ?

Im Leerlauf einfach mal die Benzin-Einspitzzeiten beobachten und dann den Leerlauf mit LPG vergleichen.
Sind die Benzin-EZ nicht annähernd gleich, nachstellen.

Soweit ich das verstanden habe hat er nur Ruckler wenn von Benzin auf Gas umgeschaltet wird.
Also wenn die Benzindüse abgeschaltet und die Gasdüse eingeschaltet wird gibt es einen kleinen Ruckler, danach läuft der Motor mit Gas rund.

Das ist mir schon klar,
nur wenn die Eiblaspunkte weit hnter den Benzindüsen sind. kann man es nicht ganz wegbekommen. Daher meine Frage.
Wenn die Einstellung nicht gut genug im Leerlauf ist, und die EZ benzin sich nach dem Umschalten verändern, ist ebenfalls mit diesen Rucklern zu rechnen.

Wenn es minimal ist, würde ich mir da aber jetzt keinen Kopf machen....

PS:das ganze ist OT und lekt zusehr vom Thema 3.6FSi ab 😉

Danke für die Antwort.
Ich kann dir das leider nicht beantworten. Nachdem mein Steuergerät defekt war, wurde diverse Neuerungen, wie Last-Benzin-Zufuhr zugeschaltet. Zusätzlich eben die Probleme mit Schubumluft korrigiert. Dabei war das Auto an einen Online Prüfstand und es wurde direkt von BRC gemacht, da der Umrüster selber keine Idee hatte. Läuft eigentlich alles zu meiner Zufriedenheit.

Das Umschalten merke ich nur wenn ich im Leerlauf stehe oder rolle. Es schüttelt sich der Motor schon etwas. Fahre ich, gibt es keine Probleme mit dem umschalten.
Mittlerweile habe ich aber auch manchmal das Problem, wenn ich zu untertourig fahren (Automatik), z.B. Autobahn bei 120-130 ~1800rpm, dass es dabei zu leichten Rucklern kommt und ich eine Gang runter schalte.

Bei mir steht sowieso Service an, da Kerzen tauschen lassen. Und da kann ich die Anlage auch nochmal beim Umrüster vorführen.

auch wenn es OT ist, interessiert mich das mit 3.6 schon, da bei mir auch eine Fahrzeugwechsel ansteht.
Da ich gerne bei VW bleiben will und kein Diesel haben möchte, schaue ich derzeit nach R36. allerdings soll er, wie die anderen Fahrzeuge dann noch weiter umgebaut werden und eben eine Gasanlage.

Hi,
kann nur sagen: Ganz schön mutig ....

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Danke für die Antwort.
Ich kann dir das leider nicht beantworten. Nachdem mein Steuergerät defekt war, wurde diverse Neuerungen, wie Last-Benzin-Zufuhr zugeschaltet. Zusätzlich eben die Probleme mit Schubumluft korrigiert. Dabei war das Auto an einen Online Prüfstand und es wurde direkt von BRC gemacht, da der Umrüster selber keine Idee hatte. Läuft eigentlich alles zu meiner Zufriedenheit.

Das Umschalten merke ich nur wenn ich im Leerlauf stehe oder rolle. Es schüttelt sich der Motor schon etwas. Fahre ich, gibt es keine Probleme mit dem umschalten.
Mittlerweile habe ich aber auch manchmal das Problem, wenn ich zu untertourig fahren (Automatik), z.B. Autobahn bei 120-130 ~1800rpm, dass es dabei zu leichten Rucklern kommt und ich eine Gang runter schalte.

Bei mir steht sowieso Service an, da Kerzen tauschen lassen. Und da kann ich die Anlage auch nochmal beim Umrüster vorführen.

auch wenn es OT ist, interessiert mich das mit 3.6 schon, da bei mir auch eine Fahrzeugwechsel ansteht.
Da ich gerne bei VW bleiben will und kein Diesel haben möchte, schaue ich derzeit nach R36. allerdings soll er, wie die anderen Fahrzeuge dann noch weiter umgebaut werden und eben eine Gasanlage.

Hi also ich hab zwar nur 3,2 aber bin mit dem Passat sehr zufrieden und der Sound ist klasse fast wie beim alten VR6 .... und mit Gas machts gleich nochmal so viel spass besonders beim Tanken.

Wie gesagt scheint wohl so das einige Motoren aufgrund der Indexstände in der Steuerung ärger machen also bleibt ein gewisses restrisiko. Meiner läuft und alle die ich bis jetzt Live gesehen habe laufen auch. Nur ein par user hier sind unzufrieden aber davon habe ich nie ein Auto live/oder auf Video laufen sehen ......

Servus

Ich hol den Thread mal wieder hoch. Ich hab das Auto von tristanus und bräuchte Hilfe bei der icom HP2. Bitte PN

Danke

hallo zusammen,ich war schon lange nicht hier .
Ich wollte nur kurz mitteilen dass ich immer noch sehr zufrieden bin mit der Umrüstung.
bei 114000 km umgerüstet und Aktuell 192733 km drauf und bis jetzt null Probleme,kann jeden raten umzurüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen