gas soll rein in den gechipten 1,8t - möglich und welche nehmen

hi,

ich hatte schon mal ein lpg fahrzeug - bin also kein absoluter neuling.

nun fahre ich einen 1,8t MBK: AEB
der ist gechipt auf rund 190 ps.

nur als orietierung, welche anlage wäre hierbei ratsam und wie liege ich preislich für einen
umbau an einem solchen fahrzeug ?
wenn der chip drinnen bleiben könnte wäre das toll, allerdings würde ich auch "rückbauen"
auf originalleistung falls lpg nur dann möglich ist.
ich befürchte mechanische schäden an den auslassventilen und am lader durch die erhöhten verbrennungsthemperaturen durch das chipen und dann das lpg.
aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

ich rechne mit ungefähr 2000 euro für einen umbau - ist das realistisch ?

mfg
loomi

27 Antworten

der umrüster meinte es ist kein problem - ansonsten hätte ich ja den chip rausnehmen lassen.
das fahrzeug wurde begutachtet und das ist auch nicht der erste 1,8t den die umbauen...

wie gesagt der umrüster hat einen guten namen und die wissen was sie tun - sind lange im geschäft.

das die originaldüsen nur bis zu einer leistung von rund 200 ps taugen ist ja bekannt.
ich versteh zwar nicht 100% was du sagen willst aber wohl etwas in die richtung:
"für 190ps mit lpg muss mehr kraftstoff eingespritzt werden als bislang mit benzin und das schaffen die einspritzdüsen nicht"

so richtig verstanden ?
kann ich gerne mal nachfragen was man dazu sagt...

mfg
loomi

tante *EDIT*

fällt mir spontan was zu ein:
der umrüster sagte etwas von anderen düsen - ich meine mich zu erninnern er sprach von braunen düsen die er nehmen wollte. die wären seiner ansicht nach dafür geeignet.

hab am 20.2 einen termin für einen technische besprechung bei dem alle noch offenen fragen besprochen werden. die frage kommt mit auf die liste.

Sympathischer ist mir der Umrüster der Flashlube für totalen Quark hält, seine Meinung teile ich 😁
Mit braunen Düsen ist ein 190PS 1.8T kein Problem, sollte locker laufen.

Die Umrüster haben recht, sie sollten das verbauen das sie kennen, eine gut eingebaute und gut abgestimmte Verdampfer Anlage ist bei weitem besser als eine lieblos und fachlich fragwürdig reingeworfene Vialle.

Wenn ICOMWorker in deiner Nähe wäre würde ich dir auch eine seiner Anlagen empfehlen, da weiss man was man hat.
Mit Verdampfer Anlagen kennen sich aber viel mehr Leute aus, man ist eher auf der sicheren Seite.

Ich habe seit über 40tkm eine Prins in meinem 1.8T, und zwar relativ problemlos.
Nur die Filterwechselintervalle halte ich für nen schlechten Witz, die kann ich nicht einhalten, der Filter muss früher raus.

ich würde mal sagen - 200PS mit den normalen AEB Düsen - no way -

und zu braunen Düsen -> da bin ich gespannt wie er den Leerlauf hin bekommt...

An Johnny

zu welchere Autogasanlage hat dir den dein Autogasumrüster geraten ?
Würde mich interessieren da ich gerade selber dran bin mir eine einbauen zu lassen und mir gerade überall Information zusammensuche.

Ich habe schon festgestellt das es ganz schön schwer ist den Spezi des Vertrauens zu finden.

Mir wurde eine BRC Sequent 24 empfohlen hat jemand Erfahrung mit der Anlage im 1.8T??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


ich würde mal sagen - 200PS mit den normalen AEB Düsen - no way -

und zu braunen Düsen -> da bin ich gespannt wie er den Leerlauf hin bekommt...

200PS sind mit dem AEB nicht drin.

190PS aber durchaus, da sind dann nicht die Düsen sondern der Turbo am Ende, mit Abgasanlage kann man auch 200PS erreichen.

Mit den braunen Düsen ist es überhaupt kein Problem den 1.8T sammt Chip abzustimmen.
Wie kommst du darauf das es nicht funktionieren sollte?
Den 1.8T gibt es serienmäßig mit dieser Leistung, und auch viele gechipte 1.8T laufen problemlos mit Gas Anlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ich habe seit über 40tkm eine Prins in meinem 1.8T, und zwar relativ problemlos.
Nur die Filterwechselintervalle halte ich für nen schlechten Witz, die kann ich nicht einhalten, der Filter muss früher raus.

Hm, ich fahr meinen BMW seit 80.000 km auf LPG (Prins VSI) und hab noch nich einmal den Gasfilter gewechselt. Verbrauch seit Beginn um die 11..12 Liter.

Was mache ich falsch?

Aber wegen Turbomotor und Gas das wundert mich etwas, scheint ja aber zu funktionieren,
ich hätte da Bammel dass das zu heiß wird...

Kumpel hat nen Seat Ibiza 1.8T mit ner Flüssiganlage (Vialle oder JTEG weiß ich jetz nich) und seit 30.000 km keine Probleme, Anlage war schon drin als er den gebraucht gekauft hat.

Vorteil von Flüssigeinspritzungen grad bei aufgeladenen Motoren: Durch die Verdunstungskälte gibs ne höhere Füllung also mehr Leistung.

Soll ja geographisch ganz unterschiedlich sein die Gas-Qualität, aber nach spätestens 25tkm bekomm ich Probleme mit dem Filter.
Meine Schwester wechselt den ihrer Anlage spätestens nach 15tkm.

Da gibts bei euch wohl besseres Gas.

Das mit der besseren Füllung hat GaryK glaub ich mal ausgerechnet, war nicht der Rede wert wenn ich mich recht erinnere.
Ich merke auch keinen Leistungsunterschied zwischen Gasbetrieb und Benzinbetrieb.

Also ich hab in meinen 1.8T eine Vialle LPI einbauen lassen (Ende 2007), seitdem 100 000km abgespult!

Wie oft hat mich der Umrüster seitdem gesehen?

--> Kein einziges mal. Die Anlage läuft einfach 100% problemlos bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von flyingchange


An Johnny

zu welchere Autogasanlage hat dir den dein Autogasumrüster geraten ?
Würde mich interessieren da ich gerade selber dran bin mir eine einbauen zu lassen und mir gerade überall Information zusammensuche.

Ich habe schon festgestellt das es ganz schön schwer ist den Spezi des Vertrauens zu finden.

Mir wurde eine BRC Sequent 24 empfohlen hat jemand Erfahrung mit der Anlage im 1.8T??

Ich fahre diese Anlage in einem 2L TSI mit Chip jetzt 64 Tkm, soweit so gut, mir hats aber vor kurzem die Benzineinspritzdüsen zerschossen, mutmaslich zuviel Vollast auf der Bahn...

Umrüsten lassen habe ich hier,   

www.autogasshop24.de/

und hier gibts was zur Flüssiggaseinspritzung

www.autogas-niederrhein.com/

hi,

die anlage - Prins VSI - ist nun im fahrzeug verbaut,
das fahrzeug bereitete keinerlei probleme beim einbau bzw bei der einstellung, es läuft tadellos.
auch was die gechipte leistung anbelangt kann ich nur von einwandfreier laufkultur sprechen.

ich bin sehr zufrieden, allerdings nicht überrascht denn der umrüster ist für seine
erfahrung und gute arbeit bei uns bekannt.

positiv überrascht bin ich das man sich nach absprache mit mir dazu entschlossen hat den verzinkten
boden des fahrzeuges nicht für halter der gasleitung anzubohren sondern sich die mühe gemacht hat das halbe auto verkleidungstechnisch zu zerlegen und die gasleitung durch den innenraum zu führen.
wohlgemerkt - ohne aufpreis. das finde ich sehr positiv.
grundsätzlich sind alle meine wünsche wie anbringung diverser teile, auswahl, technische besprechung usw sehr zu meiner zufriedenheit verlaufen.

der günstigste anbieter war es zwar nicht - wollte ich aber auch nicht.
you get what you pay for...

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


hi,

positiv überrascht bin ich das man sich nach absprache mit mir dazu entschlossen hat den verzinkten
boden des fahrzeuges nicht für halter der gasleitung anzubohren sondern sich die mühe gemacht hat das halbe auto verkleidungstechnisch zu zerlegen und die gasleitung durch den innenraum zu führen.
mfg
loomi

hm OB DAS so schlau war???

wenn da mal ne leitung undicht wird???

denke das wird schon seinen sinn habe,dass normaler weise aussenrum geführt fürt???

hi,

die leitung im fahrzeug inneren MUSS durchgängig sein, also komplett ohne verschraubungen usw -> das da nichts passieren kann.
der grund warum sie normalerweise außen bzw unten rum geführt wird ist einfach: es geht schneller weil einfacher -> daher billiger.

innen musst du die ganze verkleidung abmontieren und dann auch wieder alles drannschrauben.
unterm auto hast du es da deutlich leichter.

die werksseitig umgerüsteten fahrzeuge die ebenfalls dort vertrieben haben -> die haben die gasleitung alle mittlerweile in bzw durch den innenraum geführt.

mir persöhnlich gefällt das.
mfg
loomi

An Loomi,

da bin ich mal gespannt, bei mir rückt mein Termin auch langsam näher.
Freu mich schon endlich Km runter zu reißen, und da macht das Auto fahren auch wieder Spaß.
Was braucht deiner so auf 100 Km an Autogas hast es schon mal durchgerechnet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen