Gas oder doch Diesel
Hallo habe im Internet diesen Rechner gefunden, wonach CNG am besten währe, was denkt ihr über das Ergebnis?
http://www.250kb.de/u/080324/j/dcd6db3d.jpg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ich fahr auch deutlich für unter 5 euro pro 100km - und zwar mit LPG 😁
momentan lieg ich bei 4,72 (tendenz sinkend weil anlage neu eingestellt)
Hallo,
aber irgendwie vergisst Du deinen zusätzlichen Benzinverbrauch:
Link zu Deinem SpritmonitorFür mich sieht das eher nach 7,47 Euro aus ?! Und interessant finde ich Deine Kraftstoffkosten für LPG. Tankst Du in Holland ?
Gruß
erdgasmercedes
Zitat:
aber irgendwie vergisst Du deinen zusätzlichen Benzinverbrauch:
Link zu Deinem Spritmonitor
Für mich sieht das eher nach 7,47 Euro aus ?!
Hallo erdgasmercedes,
das dachte ich erst auch, hätte das beinahe auch gepostet. Aber du vergisst, dass der Wagen erst mal eine ganze Weile ohne LPG unterwegs war. Wenn man erst mal die Gasanlage drin hat, sind dann die nachfolgenden Kosten entscheidend, nicht was früher mal war. Das können wir nur einrechenen, wenn wir zum Verkauf oder zur Verschrottung eine Gesamtkostenaufstellung machen...
Gruß,
M. Sorgatz
Ah ja, stimmt. Hatte ich doch tatsächlich übersehen. 🙄
Aber dennoch sind die Kraftstoffkosten für LPG seltsam gering. Scheinbar niederländische Preise 😉
schönes Wochenende
erdgasmercedes
Auf CNG umrüsten ist Schmarrn, nicht nur wegen den Kosten. Abgesehen vom Platzverlust und der Tankstellenproblematik muss man auch den deutlichen Leistungsverlust sowie das Mehrgewicht berücksichtigen. So eine CNG Anlage wiegt je nach Tankgröße mal gerne 200-250kg. Auf diese permanente Mehrbelastung sind die Bremsen sowie die Aufhängung nicht ausgelegt und verschleißen entsprechend schnell. Das rückt auch den Kostenvorteil beim Verbrauch etwas ins rechte Licht. Wenn es um Alltagstauglichkeit geht, führt kein Weg an LPG vorbei, egal wie viel du p.a. fährst.
Ähnliche Themen
Das sehe ich etwas anders. Ich habe eine Mercedes A-Klasse umrüsten lassen. Dafür gab es einen satten Zuschuss vom Gasversorger, so dass die Umrüstung günstiger war wie auf LPG. Und der Kofferraumverlust ist maginar, da Sandwichboden. Einzig die Reichweite ist mit ca. 250 km etwas gering. Aber auch kein Problem, da Tankstellen genügend vor Ort und auf dem Weg zur Arbeit.
Hier mal mein Spritmonitor:
Spritmonitor A-Klasse CNG leider mit dem Nachtragen der Daten etwas im Verzug 🙁 .
Wie Du siehst, geht das schon 😁
Viele Grüße
erdgasmercedes
Hallo,
bei diesen ganzen Rechnereien vergessen die meisten Leute Dinge wie die Anschaffungskosten (ggf. incl. Umrüst- oder Nachrüstkosten), die Steuer, die Versicherung (bei Dieseln meist teurer!) und die nötigen Umwege zum Tanken.
In unserem Falle bedeutete das zunächst, daß sich die Diesel nicht mehr rechneten. Wir sind mit 15.000 bis 20.000 km mit einem Auto und locker 20.000 bis 25.000 km mit dem anderen einfach zu viel für einen Diesel gefahren. Diesel ist schließlich nur noch (wechselnd) unter 10 Cent billiger als Benzin oder Super. Dafür sind aber Steuer und Versicherung deutlich teurer und der geringere Verbrauch von ein oder zwei Litern rettet die Rechnung auch nicht mehr.
Die Alternative hieß für uns Autogas. Erdgas kam überhaupt nicht in Frage, denn wir wollten zur Abwechslung auch in der Anschaffung billige Autos haben (bei CNG weder als Neuwagen, noch als nachgerüsteter Gebrauchtwagen machbar), zusätzlich wäre die umständliche Tankerei nichts für mich (zu oft wegen geringer Reichweite und dann auch noch die nötigen Umwege, weil es nur wenige schlecht erreichbare Tankstellen gibt (das gilt natürlich nicht für jeden, aber für uns)). Beim Autogas sind dagegen billige Autos zu haben, weil jedes alte Auto auch mit LPG betrieben werden kann und zusätzlich gerade alte Autos sehr billig umzurüsten sind. Und Tankstellen gibt es inzwischen ja sehr viele, quasi an jeder Straßenecke.
Momentan fahren wir u. a. einen Wagen, der keine 2500 € gekostet hat und mit extrem günstigen Unterhalt glänzt (Steuer unter 100 €, Versicherung sehr billig, 8 bis 8,5 Liter Gasverbrauch). Und die Nummer 2 wird am 10.04.08 umgerüstet - auch das wird ein Auto derselben Preisklasse, weil die Kombination LPG und Euro II mit einer Venturi-Anlage für knapp über 1000 € zu bekommen ist.
Nachdem der Zweitwagen so schön billig in Anschaffung und Unterhalt war und ist, machen wir damit den Versuch, auch beim Familienauto auf Low-Budget zu setzen. Wenn ich mir ansehe, wieviel Geld wir bei den letzten Autos (jeweils Neuwagen) so in den Sand gesetzt haben, dann tendiere ich zur Zeit dazu, keine Neuwagen mehr zu kaufen. Wir werden ein oder zwei Jahre mal darüber nachdenken und sehen, wie teuer so ein altes Auto auf Dauer wird. Dann gibt es entweder doch wieder ein neues Auto oder einen Young-/Oldtimer mit 30 bis 40 Jahren. Der dann wenigstens keinen Wertverlust durch das Alter mehr hätte, im Gegenteil! Und LPG geht sogar bei H-Kennzeichen.
Nach unseren bisherigen Erfahrungen kann man zur Zeit nicht billiger als mit einem älteren LPG-Auto fahren. Wertverlust, Steuer, Versicherung, Ersatzteile und Wartungen, Reparaturen, HU, AU usw. kommen beim Twingo im Schnitt auf weniger als 4 Cent pro Kilometer, dazu kommen zur Zeit etwa 5,5 Cent pro Kilometer an Kraftstoff - das sind also 9 bis 10 Cent pro Kilometer! So Pie mal Daumen gerechnet kosten 2000 km jeden Monat noch unter 200 €. Natürlich reicht eine größere Reparatur, um diese Rechnung zu ändern, aber momentan sind die teuersten Dinge Reifen, Auspuff u. ä. - alles sehr billig bei so einem Kleinwagen. Vier neue Markenreifen kommen z. B. incl. Montage auf gerade mal rund 150 €.
Zusammenfassung: Diese Armotisationsrechner kann man vergessen! Es werden die teuersten Dinge überhaupt nicht berücksichtigt. Nur den Verbrauch zu betrachten, wäre wohl selbst jedem Milchmädchen peinlich. Wie teuer ein Auto kommt, hängt neben der Anschaffung, Kraftstoff, Steuer und Versicherung auch von vielem mehr ab. Jeder muß individuell entscheiden, was für einen in Frage kommt. Allerdings ist es möglich, ein Jahr lang für das Geld Auto zu fahren, das andere jeden Monat dafür ausgeben!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
...Und LPG geht sogar bei H-Kennzeichen.
Da habe ich gerade hier jüngst gegenteiliges gelesen. Da ging es um eine alte DS aber ich finde den Fred gerade nicht.
Kannst du deine Aussage irgendwie blumig belegen? 😉 Das Thema finde ich sehr interessant.
genau - Altlasten von vor der Gasumrüstung 😉
Ich hab noch ein 2. fahrzeug registriert - wo nur die angaben seit dem gas-fahren drin sind....muss ich mal wieder updaten 😁
übrigens - ich tanke in Luxemburg für momentan 0,548 euro/L (lpg)
selbst wenn ich in D tanken würde (ich fahr immer nach kaiserslautern), ist LPG mit ~0,69-0,71 euro/L noch einiges günstiger ist als das "teure" benzin aus Luxemburg zu verheizen (-> ~1,21 euro/L)
Zitat:
Dann gibt es entweder doch wieder ein neues Auto oder einen Young-/Oldtimer mit 30 bis 40 Jahren. Der dann wenigstens keinen Wertverlust durch das Alter mehr hätte, im Gegenteil!
Genau - weshalb ich auch vorhab meinen Bulli umzubauen - wenn möglich monovalent.
Das "problem" an den alten autos ist aber dass diese gegenüber neufahrzeugen/jungen gebrauchten von der fahrsicherheit nicht zu vergleichen sind.... man sollte natürlich auch sehen wieviel einem die eigene sicherheit wert ist?
Zitat:
Wie teuer ein Auto kommt, hängt neben der Anschaffung, Kraftstoff, Steuer und Versicherung auch von vielem mehr ab. Jeder muß individuell entscheiden, was für einen in Frage kommt. Allerdings ist es möglich, ein Jahr lang für das Geld Auto zu fahren, das andere jeden Monat dafür ausgeben!
ansichtssache - das hängt davon ab mit was man vergleicht. Wenn du der Vergleich bzgl. das selbe Auto ohne Gasanlage gemacht wird passt das schon :-)
Vor allem letzter satz gefällt mir 😁
ist aber auch extrem.....glaube das findet sich quasi nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von besserwessi
Da habe ich gerade hier jüngst gegenteiliges gelesen. Da ging es um eine alte DS aber ich finde den Fred gerade nicht.Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
...Und LPG geht sogar bei H-Kennzeichen.Kannst du deine Aussage irgendwie blumig belegen? 😉 Das Thema finde ich sehr interessant.
Hallo,
ich habe das von verschiedenen Umrüstern. Sofern die Anlage äußerlich unsichtbar verbaut ist, soll das keinen Einfluß auf eine mögliche H-Zulassung haben. Aber ich kann da jetzt keine Belege/Vorschriften nennen - evtl. mal etwas googeln oder einen kompetenten TÜV/Dekra fragen. Meine ergoogelten Ergebnisse waren allerdings widersprüchlich...
😕
Da im aktuellen Anforderungskatalog (Quelle: TÜV Süd) aber z. B. auch Katalysatoren erlaubt sind und kein Wort über Autogas verloren wird, denke ich, daß das weiterhin möglich sein sollte. Anforderungskatalog TÜV Süd (PDF)
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
Genau - weshalb ich auch vorhab meinen Bulli umzubauen - wenn möglich monovalent.Zitat:
Dann gibt es entweder doch wieder ein neues Auto oder einen Young-/Oldtimer mit 30 bis 40 Jahren. Der dann wenigstens keinen Wertverlust durch das Alter mehr hätte, im Gegenteil!
Das "problem" an den alten autos ist aber dass diese gegenüber neufahrzeugen/jungen gebrauchten von der fahrsicherheit nicht zu vergleichen sind.... man sollte natürlich auch sehen wieviel einem die eigene sicherheit wert ist?
Hallo,
das ist meines Erachtens der einzige Punkt, der wirklich für einen Neuwagen spräche.
Es ist zwar so (jedenfalls ist es bei mir so), daß man mit einem älteren Auto defensiver und vorsichtiger fährt. Aber der Volltrottel, der an der nächsten Straßenecke pennt, der pennt unabhängig von der Sicherheit Deines Autos...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
genau - Altlasten von vor der Gasumrüstung 😉
Ich hab noch ein 2. fahrzeug registriert - wo nur die angaben seit dem gas-fahren drin sind....muss ich mal wieder updaten 😁übrigens - ich tanke in Luxemburg für momentan 0,548 euro/L (lpg)
selbst wenn ich in D tanken würde (ich fahr immer nach kaiserslautern), ist LPG mit ~0,69-0,71 euro/L noch einiges günstiger ist als das "teure" benzin aus Luxemburg zu verheizen (-> ~1,21 euro/L)
Übrigens: In Kaiserslautern, Im Blechhammerweg gibt es eine neue LPG Tankstelle, 24 geöffnet, mit EC-Cash, 0,679 /Liter zur Zeit!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@thorpac
ich fahr auch deutlich für unter 5 euro pro 100km - und zwar mit LPG 😁
momentan lieg ich bei 4,72 (tendenz sinkend weil anlage neu eingestellt)
cool 😉
Mit meinen 3500ccm komme ich immerhin auf 9 Euro 40, Tendenz fallend.
Ist fast so, wie seinerzeit als wir den Wagen noch in Kalifornien gefahren haben bei $2.60/gal ... aber nur fast !
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Übrigens: In Kaiserslautern, Im Blechhammerweg gibt es eine neue LPG Tankstelle, 24 geöffnet, mit EC-Cash, 0,679 /Liter zur Zeit!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
genau - Altlasten von vor der Gasumrüstung 😉
Ich hab noch ein 2. fahrzeug registriert - wo nur die angaben seit dem gas-fahren drin sind....muss ich mal wieder updaten 😁übrigens - ich tanke in Luxemburg für momentan 0,548 euro/L (lpg)
selbst wenn ich in D tanken würde (ich fahr immer nach kaiserslautern), ist LPG mit ~0,69-0,71 euro/L noch einiges günstiger ist als das "teure" benzin aus Luxemburg zu verheizen (-> ~1,21 euro/L)
danke für den Tip - mich wird man dann nächste woche dort mal sehen 😁
nur zur sicherheit -> hausnummer?
also LPG ist in L wieder bissl hochgegangen.... auf 0,567
ich tippe mal drauf, dass in D die preise nächste woche nachziehen...
es gab auch heute die "schreckensmeldung" von einem neuen Barrel-rekordpreis..... mal kucken was kommt.
was der sprit in D gerade gekostet ist ja abartig... 1,56 hab ich heute morgen in KL gesehen.... 🙄