ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Garantieversicherung?

Garantieversicherung?

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 16:59

Hallo 124er Freunde.

Ich habe einen traumhaft schönen 124er gefunden und der händler bietet sogar 24 Monate Garantieversicherung an!

Wollte nurmal so wissen was da so alles dabei ist bei der Garantie?

Motor?

Getriebe?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo 124-Power, früher hieß es bei der Garantie immer, alle Ölumlaufende Teile. Also waren so Sachen wie Lichtmaschine oder Wasserpumpe nicht in der Garantie. Erzähl mal ein wenig über das Schätzchen, Ausstattung, Alter KM und vor allen den Preis.

Viele Grüße, Andreas

hallo

frage das den händler.

ertmal ist das nach 12 monaten so, das es eine umkehrung gibt. da mußt du dem händler nach 12 monaten beweisen, das der schaden schon beim kauf da war.

außerdem ist das ganze abhängig von der laufleistung. je mehr kilometer um so mehr mußt du prozentual bei den ersatzteilen zubuttern.

vielleicht hilft dir dashier etwas weiter?! kannst ja mal dort oder beim händler nachfragen.

gruß

frank

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für gewerbliche Verkäufer beträgt mindestens 12 Monate. Davon gibts in den ersten 6 Monaten eine sog. Beweislastumkehr, in der man davon ausgeht, daß der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Es sei denn, der Verkäufer BEWEIST das Gegenteil.

Gruß

Hallo 124er-Power,

der Verkäufer will Dir eine Garantie geben. D. h. da wird vorher festgelegt, welche Reparaturen bezahlt werden in einem vereinbarten Zeitraum. Der Zeitpunkt, wann ein Schaden eintritt, ist egal, solange er innerhalb der z.B. 24 Monate liegt.

Ich hatte so eine Versicherung mal. Da gab es tatsächlich eine Aufzählung von Bauteilen (z. B. Anlasser Lichtmaschine Nockenwelle Thermostat Kraftstoffleitung Zylinderkopfdichtung usw. [bestimmt 200 weitere sinnvolle Nennungen!]). In meinem Fall griff das sogar zweimal.

Da gibt es normalerweise eine Staffelung der Erstattung (Teilekosten, je nach Laufleistung- z.B. 50% legst Du dazu; Arbeitskosten trägt die Versicherung zu 100%).

Über die Details, z. B. Kostenstaffelung bzw. Leistungskatalog mußt Du Dich bei dem Verkäufer erkundigen. Der schließt den Vertrag mit der Versicherung ab und schlägt die Prämie normalerweise auf den Verkaufspreis des Autos.

In Werkstätten sind die Garantieversicherungen aber unbeliebt, weil der Meister sich dann mit zwei Parteien abgeben muß.

1. Dir als Leistungsempfänger und Bezahler (z.T.) und

2. der Versicherung, die natürlich möglichst wenig bezahlen will.

Nur ein Beispiel: Bei mir war die ZKD hin. Man wollte meinem Werkstattmeister das arbeitsintensive Planen des verzogenen Kopfes untersagen, ... fand ich inakzeptabel, tss..tss. Das kann also anstrengend werden, eine anständige Reparatur durchzusetzen.

Ich finde es erstaunlich, daß er so etwas bei so einem alten Auto wie dem 124er noch anbietet.

Gruß

Wolf

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 23:52

^^Danke leute! Dann werd ich den Verkäufer wohl mal Fragen. Aber ich hoffe mal das die Versicherung im Preis inkl. ist, sonst wäre der wagen zu teuer.

Hier paar details zu Wagen.

Ist ein E320

EZ 07/94

Km 141.500

Farbe: anthrazitgrau 172 Metallic

2. Hand

Ausstattung: Leder schwarz, Sitzheizung, Klima, Sportline, Schiebedach, ASD, 4 fach el. FH, 5. Gang Automatik, Alarmanlage, Wurzelholz, Edelholzbox mit Rollo, Aussentemperaturanzeig

Garagenfzg.

G-KAT (Euro2-fähig, nur 200EUR Steuern/Jahr) - ich denk mal der meint der hat nur Euro 1

Auto bekommt neuen TÜV / AU bei Verkauf

Ist nur 4 fach bereift, anderen 4 auf wusch

24 Monate Garantieversicherung.

Preis: 6400

Der E320 steht soweit gut da, nur paar Gebrauchsspuren, ist halt auch 14 Jahre schon alt.

Eure Meinung?

Lass dir von dem Verkäufer die Versicherungsbedingungen zeigen/aushändigen.

Dann studier die gründlich (gemeinsam mit einem Fachmann).

Und dann entscheide, ob dir der Kaufpreis zusagt.

Der hört sich nich schlecht an . Nur das mit den Steuern kommt nicht ganz hin wenn er Euro2 ist dan sind es 7,36 pro 100ccm das wären dann ca 235,00 .

Ich würde mal klären wie das mit der Versicherung abläuft Garantie . Denn der Motorkabelbaum +ZKD wenn noch nicht gemacht wird fällig sein.

Aber wenn die Versicherung komplett kosten übernimmt , dann ist der Preis etwas überteuert .

Weil bei so Gebrauchtwagengarantien war bei mir bei Mercedes bis

100tkm volle Kostenübernahme Versicherung

120tkm 20% trägt Käufer

140tkm 40% trägt Käufer

160tkm 60% trägt Käufer

180tkm 80% trägt Käufer

das bezog sich glube ich nur auf Materialkosten oder Lohnkosten

müßte ich mal in meinen Unterlagen nachschauen. Das war im Jahr 2000.

 

Aber wenn die Versicherung gut ist dann lässt du dir alles von denen machen inkl. Getriebe mal überhohlen lassen. Dann ist der Preis ok.

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 0:51

Ich schreib den Händler nochmal an und sag euch bescheid. Der Kauf muss jedenfalls das steht fest sehr gut überlegt sein. Lieber warte ich auf das nächste Angebot, bevor ich die Katze im Sack oder so kaufe hehe.

Moin,

Dazu musst du die Bedingungen der Garantieversicherung lesen. Da es ca. 500 verschiedene Anbieter gibt ... gibt es auch 500 unterschiedliche Versicherungsbedingungen ...

Einige sind sehr gut und andere sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Hallo 124er Freunde.

Ich habe einen traumhaft schönen 124er gefunden und der händler bietet sogar 24 Monate Garantieversicherung an!

Wollte nurmal so wissen was da so alles dabei ist bei der Garantie?

Motor?

Getriebe?

@124-Power

Um das noch einmal klar und deutlich zu sagen:

auch wenn der Händler dir eine Garantieversicherung anbietet, so kann er sich nicht aus seiner gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungspflicht herausmogeln. Er kann sie bei Gebrauchtware auf 12 Monate begrenzen, aber nicht ausschließen!!

Wenn bei dem Fahrzeug in den ersten sechs Monaten ein Mangel auftritt, so ist der Verkäufer für die Beseitigung verantwortlich!

Er kann dich jedenfalls nicht auf die Garantieversicherung verweisen, auch wenn das ein beliebter Trick ist!!!!

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 21:28

ich hab die Bedingen der Garantieversicherung erhalten. Es gibt eine B und eine K Variante.

B ist inkl. für die K soll ich 300,- € draufzahlen.

Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges bei Schadenseintritt bis:/ Materialkosten zu:

über 100 000 km 40 %

über 150 000 km 30 %

über 200 000 km 15 %

B Variante:

Garantiesumme (maximal einschließlich gültiger Mehrwertsteuer)

Baugruppe maximale Summe

Motor

Getriebe

Differential

1000,00

1000,00

1000,00

Euro

Euro

Euro

Gesamte Garantiesumme 3000,00 Euro

2.1 Motor Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung,

Motorölkühler, Öldruckschalter,

sowie alle im Motoröl laufenden mechanischen Innenteile

2.2 Schalt- und Automatikgetriebe

Getriebegehäuse, einschließlich aller in Öl laufenden

mechanischen Innenteile

2.3 Differential Getriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich

aller in Öl laufenden mechanischen Innenteile

2.4 die Garantie umfasst nicht:

a) alle nicht unter 2.1 bis 2.3 aufgeführten Teile, wie z.B. Dichtungen (diese Einschränkung

gilt nicht für die Zylinderkopfdichtung), Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe,

Schläuche, Bremsscheiben und -steine, Rohrleitungen, Keil- und

Zahnriemen, Spannrollen und Zahnriemenräder, elektrische Anlage, Glüh- und

Zündkerzen, Einspritzdüsen;

b) Betriebs- und Hilfsstoffe, wie Kraftstoffe, Chemikalien, Filtereinsätze, Frostschutzund

Kühlmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel;

c) Abschleppkosten, Kosten für Einstell-, Test-, Diagnose-, und Säuberungsarbeiten,

Kosten für Anlieferung oder Entsorgung, Standkosten sowie Kosten für Mietwagen;

d) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind.

K Variante:

§ 2 Umfang der Garantie

Baugruppe: Bauteile:

2. 1 Motor Motorblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, sowie alle mit

dem Ölkreislauf in Verbindung stehende mechanischen

Innenteile (ausgenommen Pumpe - Düse - Element),

Motorölkühler, Öldruckschalter

2. 2 Schalt- und Automatikgetriebe

Getriebegehäuse, einschließlich aller in Öl laufender

mechanischer Innenteile

2. 3 Differential Getriebegehäuse, einschließlich aller in Öl laufender

mechanischer Innenteile bei Front- und Heckantrieb

2. 4 Kraftübertragungswellen Kardanwellen, Achsantriebswellen und Antriebsgelenke

2. 5 Lenkung Das mechanische und hydraulische Lenkgetriebe mit

allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen

2. 7 Kraftstoffanlage Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe (mechan. Teile),

Lambdasonde,Turbolader, Luftmengenmesser,

Pumpe - Düse - Element

2. 8 Kühlsystem Zylinderkopfdichtung, Wasserkühler, Heizungskühler,

Wasserpumpe, Thermostat, Visco -/ Thermolüfter,

Lüfterkupplung und Thermoschalter

K 000000

2.4.1 ASR vom ASR: Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät,

Druckspeicher und Ladepumpe

2. 6 Bremsanlage Vacuumpumpe, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder,

Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer

2.6.1 ABS vom ABS: elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit

und Drehzahlfühler

2. 9 Elektrische Anlage Anlasser, Lichtmaschine

2.13 Die Garantie umfasst nicht:

a)

b) Betriebs- und Hilfsstoffe, wie Kraftstoffe, Chemikalien, Filtereinsätze, Frostschutzund

Kühlmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel.

c) Abschleppkosten, Kosten für Einstell-, Test-, Diagnose-, und Säuberungsarbeiten,

Kosten für Anlieferung oder Entsorgung, Standkosten sowie Kosten für Mietwagen;

d) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind.

Die K Variante klingt ganz gut, da ist wirklich so ziemlich alles abgedeckt, aber ich müsste dafür 300,- € extra blechen.

Moin,

Das diese Versicherung aber nur einen Bruchteil der Kosten abdeckt ... hast du realisiert???

Die Arbeit zahlst grundsaetzlich du ... das macht an der Rechnung schonmal zwischen 50 und 70% aus ... und vom Rest werden dann zwischen 15 und 40% uebernommen...

Sieht nach einer sicheren Bank fuer die Versicherung aus ...

MFG Kester

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 1:08

^^ja is mir auch net ganz so geheuer. Bitte jetzt net sauer werden, aber der Händler is ein Türke und viele von denen wollen einen über den Tisch ziehen! Ich hab nix gegen Türken, also bitte net aufregen!

Ich gib euch einfach mal den link, dann könnt ihr euch mal ein Bild von dem Angebot machen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfu3chxjw1u2

Moin,

der Wagen sieht ja nicht schlecht aus, wie so viele, die für den Verkauf extra aufbereitet wurden. Das obligatorische Motorraumbild sagt einem z. B. gar nichts, wenn der Motor wie hier gerade gewaschen wurde. Kann aber trotzdem ein sehr gutes Fahrzeug sein.

Der Händler ist im S-Klasse-Forum bekannt. Such mal dort nach "Konstanz". Er hat m. W. vor allem W126 im Angebot, die er aus der benachbarten Schweiz importiert. Die Schweizer Fahrzeuge haben den Vorteil, daß bei Ihnen angeblich wesentlich mehr Konservierungsaufwand ab Werk betrieben wurde als für andere Märkte.

Zur Garantieversicherung: Ist das sicher, daß keine Arbeitskosten erstattet werden? Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß

Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen