garantieverlägerun ja oder nein?

Mercedes E-Klasse C207

HALLO es ist bald soweit verlägerung ja oder nein sind zwar noch einige monate aber was meint ihr so?

10 Antworten

Ist wie mit jeder Versicherung, schließt Du sie ab und es passiert nichts, ärgerst Du dich; schließt Du sie nicht ab und es passiert was, ärgerst Du dich auch. Wenn man sie hat beruhigt es zumindest 😉

Pro: die Garantieverlängerung (Versicherung) ist ziemlich Umfangreich und sichert einen ab gegen viele Eventualitäten
Contra: wenn bei mir die Garantie ausgelaufen ist (01/14) kommt ein Carlsson Steuergerät (DIESEL POWER CD28-35 REVO) in mein 350 CDI Cabrio (280 PS - 648 Nm). Dann denke ich dass ich mir die Verlängerung sparen kann...

Grup
PM

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


Pro: die Garantieverlängerung (Versicherung) ist ziemlich Umfangreich und sichert einen ab gegen viele Eventualitäten
Contra: wenn bei mir die Garantie ausgelaufen ist (01/14) kommt ein Carlsson Steuergerät (DIESEL POWER CD28-35 REVO) in mein 350 CDI Cabrio (280 PS - 648 Nm). Dann denke ich dass ich mir die Verlängerung sparen kann...

Grup
PM

sorry Januar 2013 ...

Hatte mal so einen Garantiefall aber noch bei meinem Porsche. Da kosten die 100 Punkte die geprüft werden im Jahr 1.400 und ein paar Teuronen.
Die Navi und /Telefoneinheit hatte eine Macke, der ganze Bildschirm mit dem ganzen Firlefanz mußte ausgetauscht werden. Kostenpunkt 2.500,- nur Hardware. Der Wagen war 3 Tage in der Werkstadt. Zu den Hardwarekosten kamen somit noch der ganze Lohn dazu. Werden wohl so was ~ 3.200 - 3.500 Euro gewesen sein.
In der Zeit habe ich noch 3 Tage einen Cayenne S bekommen (ohne Bezahlung)
Das ohne eine solche Versicherung ist schon so eine Sache. Verkaufst du dann deinen Porsche zurück an den Händler erhälst Du noch einen um 1.000,- besseren Preis (Garantie sollte noch ein paar Monate laufen)
Ich werde mir für meinen neuen und ersten * auch die Anschlußgarantie für die Jahre 3 und 4 kaufen. Da aber schon eine erheblicher Preisunterschied bei den beiden Herstellern vorhanden ist, kann ich mir nicht vorstellen, das hier von DB genau so schnell / neuwertig und gut getauscht wird.
Wenn ich dann auch noch bei einem Kaufpreisauto von ~80.000,- - 85.000,-) dann einen Leihknirps wie die (möchte jetzt keinem persönlich auf die Füße treten) A Klasse als 140er bekommst, dann hast du aber wirklich Weihnachten und traust dich ja kaum noch nach Hause mit so einem schicken und rasantem Auto.
Was pmichalo schon schreibt, wenn noch eine Änderung beim Fahrzeug vorgenommen wird, wie z.B. was vom Garlsson oder anderen (am Steuergerät) dann ist die Anschlußgarantie "nur für die Katz"

Ralf

Also da ich ja schon Stamm-Kunde bei meiner Werkstatt bin werde ich diese für das 3.te und 4.te Jahr (Paketpreis von 574.-€ glaube ich) auf jeden Fall für meinen 500er abschliessen.

Zumal ich den erst zum Ende des 4.ten Jahres verkaufen und mir ein neues Auto holen werde,bin ich somit geschützt,falls doch etwas passiert

Sofern du nur 1 Sache in den 2 Folgejahren hast,bist du bei +/- 0.

Ich war jedenfalls damals bei meinem SLK froh,das ich diese Versicherung hatte.

Zumal in diesem Paket wirklich alles abgesichert ist ausser Verschleissteile und Abdicht- bzw. Einstellarbeiten

Grüsse
Martin

Bei meiner Bestellung meines Autos habe ich am 11.01.11 das Garantiepaket nachbestellt. Dieses kostet für einen 350 CDI (Auszug aus der Mail vom freundlichen aus S habe ich Euch hier als Auszug angefügt.

Ralf

"Bezüglich der Garantieverlängerung für das 3.und 4. Laufjahr kann ich Ihnen für € 649,-- incl. Vers.-Steuer anbieten.

Sie haben einen Preisvorteil von € 159,-- gegenüber einem jährlichen Abschluß."

hallo 649euro ist aber doch heftig wieso nachbestellt du hast doch noch 2 jahre werksgarantie

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


hallo 649euro ist aber doch heftig wieso nachbestellt du hast doch noch 2 jahre werksgarantie

Richtig. Ich war auch am 03.01.11 (bei EZ) beim freundlichen. Mann kann die zusätzliche Garantie für 1 oder gleich 2 Jahre bis kurz vor dem Ablauf der zweijährigen Werksgarantie kaufen. Also muß man nichts beim Kauf überstürzen.

Gruß
PM

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Bei meiner Bestellung meines Autos habe ich am 11.01.11 das Garantiepaket nachbestellt. Dieses kostet für einen 350 CDI (Auszug aus der Mail vom freundlichen aus S habe ich Euch hier als Auszug angefügt.

Ralf

"Bezüglich der Garantieverlängerung für das 3.und 4. Laufjahr kann ich Ihnen für € 649,-- incl. Vers.-Steuer anbieten.

Sie haben einen Preisvorteil von € 159,-- gegenüber einem jährlichen Abschluß."

Örks, haben die die Preise derart erhöht? Ich hab mir die Liste von 2010 mal geben lassen und da steht für E-Klasse, CLK etc. bis 3,0l 549€ drauf -oder hat Dein Freundlicher etwa nicht gecheckt, dass der 350CDI keine 3,5l sondern eine 2,987l-Maschine hat? 😰

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


Pro: die Garantieverlängerung (Versicherung) ist ziemlich Umfangreich und sichert einen ab gegen viele Eventualitäten
Contra: wenn bei mir die Garantie ausgelaufen ist (01/14) kommt ein Carlsson Steuergerät (DIESEL POWER CD28-35 REVO) in mein 350 CDI Cabrio (280 PS - 648 Nm). Dann denke ich dass ich mir die Verlängerung sparen kann...

Grup
PM

Tja, das ist auch MEIN größtes Argument GEGEN eine Garantieverlängerung. Frage ist, ob der Garantieverfall NUR für Antrieb und Getriebe gilt oder auch für den anderen Elektronic-Plimplim, der VIEL häufiger in die Buchse geht als dass man jetzt wirklich mal nen Loch in die Ventile brennt...

Allein in den letzten vier Wochen dreimal Elektronic-Fehler:

Reifendruckanzeige zeigt Druckabfall an, ohne dass was ist

Sitzlehne nicht eingerastet wird angezeigt, ohne dass was ist

Fernbedienung "Tür auf" geht MANCHMAL nicht

Jedesmal haben sie nen halben Tag gesucht, NIX gefunden und irgendwie gings dann wieder. SEHR vertrauenerweckend. 🙄
Wenn ich den Mist jedes Mal hätte selber bezahlen müssen...
Bis jetzt hat mir aber weder der Carlsson-Mann (der ja in einem örtlichen MB-Autohaus sitzt) noch MEIN Freundlicher so richtig in die Hand versprechen können, was welche Garantie jetzt dann doch abdeckt oder nicht. Scheinbar alles Verhandlungssache später - sprich: ICH darfs am Ende bezahlen 🙁
Daher grübel ich jetzt schon fast 3 Monate, was ich denn mache, Garantie oder Chip oder beides 😉

Deine Antwort