Garantie Kia - keine Werkstatttermine

Kia

An Alle KIA-Besitzer,
KIA ist extrem penibel bei kleinsten Überschreitungen zum Serviceintervall, die Garantie erlischt sehr schnell.
Andererseits bietet KIA bekanntermaßen Werkstatttermine nur mit sehr langen Vorlaufzeiten, so mußte ich lange suchen, die mir einen Termin nach vier Wochen Wartezeit anbietet.
1650 km vor dem Servicetermin (142 Tage) bekomme ich die Info, dass die Inspektion fällig wird.
Jede Woche fahre ich mehr als 600 km, d.h., die 4 Wochen reichen nicht aus, ein-zwei Termin bei Kunden zusätzlich - und schon sind die Kilometer überschritten - oder Auto stehen lassen, im Moment passiert.
Als beruflicher Vielfahrer ist das nicht hinnehmbar, da KIA nicht ausreichend Werkstätten unter Vertrag hat, um wenigstens nach zwei Wochen einen Termin zu bekommen.
Weiterhin ist KIA auch nicht in der Lage eine EMail an den Kundenservice in angemessener Zeit (ich warte nun seit 2 WOchen ohne Antwort) zu beantworten.
Fazit: KIA
- kennt weder die Bedürfnisse seiner Kunden (oder will sie nicht wissen)
- steht dem Kunden nicht beiseite,
- läßt den Kunden "hängen"
- zwingt den Kunden das Auto stehen zu lassen
- produziert Kosten (ein Auto das steht kostet ohne Gegenwert)
- läßt (mich) nicht arbeiten, oder muss ein anderes AUto nehmen - sofern ich das habe.
Im Moment sammle ich Erfahrungen anderer KIA-Besitzer, da ich im Moment darüber nachdenke eine Klage einzureichen, da KIA nicht die Möglichkeit bietet, den Service den sie selbst verlangen ausreichend zeitnah umzusetzen, hier liegt m.E. ein Vertragsbruch vor.
Nachzudenken wäre auch über eine Sammelklage.

Gerne höre ich von Euch, wer es nicht öffentlich möchte, gerne unter roh1@gmx.net.

Vielen Dank

20 Antworten

Going Electric

Zitat:

@flensem schrieb am 25. September 2023 um 07:19:31 Uhr:


Ich bin etwas überrascht, welche Preise bei euch aufgerufen werden. Ich habe gerade mit meinem eNiro die 75tkm Inspektion gehabt und 154,60€ dafür bezahlt. Vielleicht ist Flensburg einfach ein günstiges Pflaster. Keine der vorherigen Inspektionen kam auch nur in die Nähe eines Preise von 300,-€ oder mehr.

Solche Preise würde ich noch akzeptabel finden, im Großraum München scheinen sich die Kia Vertragswerkstätten aber einig zu sein dass Preise über 400€ normal sind.

Meine Inspektion war tatsächlich so teuer (470€) und ich muss wegen einer Serviceaktion nochmal extra in die Werkstatt weil der Termin nicht mit der Inspektion zusammengelegt werden "konnte".
Garantie hängt ab jetzt aufgrund der 12 Tage Überziehung von der Einzelentscheidung von Kia ab.
Für mich insgesamt Grund genug Kia in Zukunft zu meiden obwohl ich die Autos der Marke richtig toll finde.

Hallo,
Ich fahre auch einen KIA. Uns wurde auch direkt bei Übergabe gesagt, dass wir peinlich auf die Kilometer bzw. Zeit achten sollen. Da ich weniger als 15000 pro Jahr fahre, muss ich nur auf die Zeit achten. Mein Autohaus schreibt mich immer 3 Monate vorher an und gibt meist einen Rabatt vorzeitiger Buchung des Termins. Da gehe ich dann genau 1 Tag vor Ablauf der Frist zur Inspektion.
Bei unserem Hyundai bj 2018 gab es einen einen Passus in den Garantiebedingungen, das insgesamt über 5 Jahre aufsummiert 3000 km oder 3 Monate überzogen werden darf. Das fand ich im Vergleich super.

Ähnliche Themen

Ich nehme keinen Termin mehr am letzten möglichen Tag. Bei mir war der Mechatroniker krank und wir mussten auf den letzten erlaubten Tag schieben.

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 27. Mai 2024 um 08:41:04 Uhr:


Ich nehme keinen Termin mehr am letzten möglichen Tag. Bei mir war der Mechatroniker krank und wir mussten auf den letzten erlaubten Tag schieben.

Das ist natürlich ein Risiko. Kommt immer darauf an, wie groß der Händler ist. Der Händler ist schon sehr groß und hat sehr viele Mitarbeiter im Service. Bei der Service Annahme sind es schon vier Leute. Immer z.B. 2 Wochen vorher dürfte sich aber über die gesamte Laufzeit gut aufsummieren. Es sind ja erst 2, dann 4, dann 6 Woche und so weiter. Am Ende wären es dann 12 Wochen bezogen auf den Garantiebeginn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen