Garagenantrieb ohne Stromanschluß
Hallo,
da ich eine Garage ohne Stromanschluß habe mir aber die Garagentorantrieb mit akku oder Solar zu teuer sind, habe ich mir überlegt eine normale Garagenöffner zu besorgen wie und diesen dann an ein Energiestation wie diese hier z. B. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
anzuschließen dazwischen könnte man eine Netzfunksteckdose schalten um die Leistungsaufnahme im Stand-by Betriebs zu umgehen.
Wäre hilfreich, ob jemand dazu was sagen kann bevor das ganze zusammenkaufe.
Interessant wäre auch abzuschätzen für welchen Zeitraum dies ausreichen ohne den akku nachladen zu müssen.
Danke an alle im voraus
Beste Antwort im Thema
oh, da versteht aber jemand kein Spaß
29 Antworten
Ich glaube nicht das diese Powerstation es schaft ein Garagentorantrieb zu bewegen, da die "Anschaltleistung" wohl deutlich über 200W liegen wird. Außerdem sind die aufgedruckten 200W wahrscheinlich eh schon die Spitzenleistung für Kurzzeitlast. Weiterhin musst du aufpassen ob ein Wechselrichter eine "echte" Sinuswelle oder eine "ähnliche" Herstellt. Viele elektronische Steuerungen funktionieren nur mit "echter" Sinuswelle.
Es gibt doch wohl vorgefertigte Solarsysteme für den Antrieb, das wäre wohl die sicheste Alternative wenn du nicht durch ausprobieren viel Geld verschenken willst.
Grüße
Steini
hängt alles vom verwendeten garagentorantrieb (leistung,...) ab. je nach tor und antrieb unterscheiden sich die werte leicht um den faktor 2-4.
Das wird schon funktionieren, aber statt lästigen aUSSTEIGEN UND tOR AUFSPERREN, mußt Du dann lästigerweise das Powerpack abmachen aufladen und wieder drann machen... also kaum besserung durch diese massnahme...
Zitat:
Original geschrieben von appolon4ik
angenommen dieser Antrieb:: http://...schlosserei-staufenbiel.de/.../...upramatic-e-serie-2-2.html
Schön, sind 170W Dauerleistung, der Powerpack ist mit 200W angegeben (ich hab noch nie gesehen das diese Leistung erzielt wird, sagen wir mal er packt 180W. Ich würd fast wetten das er die Einschaltleistung des Antriebs von geschätzten 250W nicht schaffen wird!
Ausserdem ist die Selbstentladung auch ein zu beachtender aspekt, daher ist nur eine Mit Solar gekoppelte Akku/Wandler Lösung auf Dauer sinnvoll!
Grüße
Steini
nimm doch nen Beifahrer mit, der kann dann aufmachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
nimm doch nen Beifahrer mit, der kann dann aufmachen 😁
Wieso? Der Beifahrer kann ebenso wie der TE auf Elektrotechnik angewiesen sein. Der Fahrer (evtl. auch der Beifahrer) kann zwar Auto fahren, aber ob er sich nach oben strecken kann, ist nicht gesagt, auch wenn das zum Auto fahren nicht erforderlich ist (Die Arme brauchen dazu nur nach vorne gestreckt zu werden).
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Wieso? Der Beifahrer kann ebenso wie der TE auf Elektrotechnik angewiesen sein. Der Fahrer (evtl. auch der Beifahrer) kann zwar Auto fahren, aber ob er sich nach oben strecken kann, ist nicht gesagt, auch wenn das zum Auto fahren nicht erforderlich ist (Die Arme brauchen dazu nur nach vorne gestreckt zu werden).Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
nimm doch nen Beifahrer mit, der kann dann aufmachen 😁
witzbold, echt lustige sachen was du da laberst genauso wie dein vorredner vielelicht sollten ihr zusammen paar lustige sachen fürs youtube aufnehmen
oh, da versteht aber jemand kein Spaß
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von appolon4ik
Hallo,da ich eine Garage ohne Stromanschluß habe mir aber die Garagentorantrieb mit akku oder Solar zu teuer sind, habe ich mir überlegt eine normale Garagenöffner zu besorgen wie und diesen dann an ein Energiestation wie diese hier z. B. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
anzuschließen dazwischen könnte man eine Netzfunksteckdose schalten um die Leistungsaufnahme im Stand-by Betriebs zu umgehen.
Wäre hilfreich, ob jemand dazu was sagen kann bevor das ganze zusammenkaufe.
Interessant wäre auch abzuschätzen für welchen Zeitraum dies ausreichen ohne den akku nachladen zu müssen.Danke an alle im voraus
ich gehe mal stark davon aus, das ein Stromanschluss günstiger zu erledigen ist als dieser ganze kudelmudel. Es braucht ja nur von irgendeine Steckdose etwas abgezweigt zu werden, das reicht für den Garagenöffner schon hin. Ich würde auf jeden Fall eine Nachrüstung eines Stromanschlusses vorschlagen, ist auf dauer einfacher und besser als irgendwelche Akkus und Solarstationen. Die im übrigen auch noch richtig teuer sind.
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,ich gehe mal stark davon aus, das ein Stromanschluss günstiger zu erledigen ist als dieser ganze kudelmudel. Es braucht ja nur von irgendeine Steckdose etwas abgezweigt zu werden, das reicht für den Garagenöffner schon hin. Ich würde auf jeden Fall eine Nachrüstung eines Stromanschlusses vorschlagen, ist auf dauer einfacher und besser als irgendwelche Akkus und Solarstationen. Die im übrigen auch noch richtig teuer sind.
MFG MArcell
Das kann man so nicht sagen! Es gibt genügend Garagen-Anlagen wo das Stromlegen richtig teuer wäre, wenn man dann doch mal umziehen sollte ist der Anschluss weg. Bei der Solaranlage kann man wenigstens noch teile des Antriebs oder komplett verkaufen.
Oder halt weiter per Hand auf und zu!
Grüße
Steini
Das kommt aber drauf an, wie weit die Anlage vom nächsten Verzweigungspunkt weg ist, ob man durch Rohre muss, ob man nur Erde aufhacken muss... i.Allg. rechnet sich das noch eher mit dem Anschluss und man hat die Bredouille mit Akkus usw. nicht.
Und das sage ich trotzdem, obwohl meine Firma Solaranlagen verkauft 😁
Legst Dir einmal 3 x 1,5 zur Garage, machst Dir noch ne Schildkröte (diese vergitterten Wandleuchten) dran- hast Du Licht in der Garage (wird wohl auch nicht vorhanden sein 🙂 ) und Saft für den Antrieb. Also so würde ich es machen.
Ich persönlich habe daheim in Deutschland auch ne normale "Falltür" mit Drehknebel, das reicht. Und die paar Mal Regen vor der Garage- naja ich bin auch nicht aus Zucker.
Aber war das hier nicht das Sicherheitsforum? 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Aber war das hier nicht das Sicherheitsforum? 🙂
Ich glaube, das ist es noch.
Ich behaupte mal folgendes: Handbediente Garagentore können jemanden erschlagen, wenn derjenige das Tor nicht weit genug öffnet bzw. aufbekommt.
Außerdem behaupte ich, dass es trotz allem selten vorkommt. Noch seltener kommt es mit Elektroantrieb vor.
Ok kapitän, wir sind hier nicht mehr im fließenden Straßenverkehr, in sofern hast Du Recht mit Deinem Einwand.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Ich glaube, das ist es noch.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Aber war das hier nicht das Sicherheitsforum? 🙂
Ich behaupte mal folgendes: Handbediente Garagentore können jemanden erschlagen, wenn derjenige das Tor nicht weit genug öffnet bzw. aufbekommt.
Außerdem behaupte ich, dass es trotz allem selten vorkommt. Noch seltener kommt es mit Elektroantrieb vor.Ok kapitän, wir sind hier nicht mehr im fließenden Straßenverkehr, in sofern hast Du Recht mit Deinem Einwand.
🙂
naja du steigst ins Auto fährst raus und wirst vom Garagentor erschalgen, insofern schon strassenverkehrähnliche Situation...