Garagenantrieb ohne Stromanschluß

Hallo,

da ich eine Garage ohne Stromanschluß habe mir aber die Garagentorantrieb mit akku oder Solar zu teuer sind, habe ich mir überlegt eine normale Garagenöffner zu besorgen wie und diesen dann an ein Energiestation wie diese hier z. B. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

anzuschließen dazwischen könnte man eine Netzfunksteckdose schalten um die Leistungsaufnahme im Stand-by Betriebs zu umgehen.

Wäre hilfreich, ob jemand dazu was sagen kann bevor das ganze zusammenkaufe.
Interessant wäre auch abzuschätzen für welchen Zeitraum dies ausreichen ohne den akku nachladen zu müssen.

Danke an alle im voraus

Beste Antwort im Thema

oh, da versteht aber jemand kein Spaß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wie gesagt, ich habe zu Hause meine "Guillotine". Da kann auch so Manches passieren.

... Hey, nächsten Montag ist doch der 14. Juli. Schade, und ich bin nicht zu Hause 😉

Allons enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé!...

Bevor ich aufs OT-Schafott komme, schweige ich lieber wieder in Demut 🙂

cheerio

Hallo,

@appolon4ik

wie sieht denn die Situation zu Hause aus? Wo steht die Garage und so ist die nächste Steckdosen, oder ev. Mehrfamilienhaus?

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wie gesagt, ich habe zu Hause meine "Guillotine". Da kann auch so Manches passieren.

... Hey, nächsten Montag ist doch der 14. Juli. Schade, und ich bin nicht zu Hause 😉

Allons enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé!...

Bevor ich aufs OT-Schafott komme, schweige ich lieber wieder in Demut 🙂

cheerio

nicht zu hause?

Lass mich raten, du treibst dich in Paris auf dem Place de la Bastille herum 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

@appolon4ik

wie sieht denn die Situation zu Hause aus? Wo steht die Garage und so ist die nächste Steckdosen, oder ev. Mehrfamilienhaus?

MFG Marcell

ich habe eine einzelne abschließbare Garage, ist ein Schwingtor und die Entfernung zum Haus ist ca. 20m... leider habe ich kein Verständnis dafür wie teuer die Legung eins Stromkabels wäre etc. deswegen habe ich an die Möglichkeit gedacht die ich erwähnt hatte

die verlegung einer steckdose würde dich ca. 30-40€ kosten, denn brauchst lediglich:
etwas handwerkliches Geschick und eine zweite Person, die ebenfalls ein wenig handwerklich begabt ist.
evtl. ein wenig gips oder rotband
ca. 40m stromkabel
6 vaguklemmen (ein eingang, 2 ausgänge)
1 doppelsteckdose (ist besser, damit du immer eine freie Steckdose für andere Sachen hast)
1 buchse (doppel)
Sikikonmasse (wichtig, um die löcher von beiden Seiten abzudichten)
1 borhammer mit 10mm stein/beton bohrer in 40cm länge
1 steckdosenfräse (als aufsatz für die bohrmaschine)

letzten beiden würde ich mir vom nachbarn, freund oder bekannten ausleihen, falls nicht vorhanden.

Zitat:

nicht zu hause?
Lass mich raten, du treibst dich in Paris auf dem Place de la Bastille herum 😁

Leider nicht, auch wenn meine halbe Familie aus Franzosen besteht 😉

Ich arbeite momentan für ne Solarfirma in Portugal und kurve zwischen Lissabon und Madrid herum. Wenn ich wieder in D bin, gehts an die Diplomarbeit.

Ach so, die Dinger heissen Wago-Klemmen 🙂 falls man im Handel danach fragt, wollte jetzt nicht klugscheissen.
Ich bin übrigens jemand, der eine Steckdose braucht, aber gleich ne Dreierleiste Unterputz reinzimmert. Steckdosen sind für mich sowas wie Stiefel und Pumps bei meiner Freundin, davon kann man NIE genug haben 😁

Zur Fragestellung an den Fragesteller: Du kannst in der Garage auch Aufputzschellen nehmen, wenn das Aufhacken zu mühsam ist und Dich die Kabeloptik über dem Putz nicht stört. Nimmst einen 6er Steinbohrer, normale 6 mm Dübel (wenn die Wand bröckelig ist, nimmst Hohlwanddübel und packst zur Not noch Zeitung in die Seite, das hält auf Druck von alleine 🙂 ) und es ist wirklich nicht schwer. Schraubst alle was weiss ich... drei Handbreiten die Schellen an und dazwischen das Kabel. Dafür verwendet man NYM-J oder gesprochen "Nümm"-Kabel.
Und dann machst Du es mit Aufputzsteckdosen usw. Weiss ja nicht, ob das nicht auch ne Möglichkeit wäre. Da schraubst Du alles und hackst nicht stundenlang auf.
Ich persönlich würde wahrscheinlich Unterputz machen, wegen der Optik. Geht aber auch anders halt, Geschmackssache.
Nur anklemmen, vielleicht solltest da einen Elektriker kurz ranlassen, wenn Du Dich nicht traust. Aber auch das wäre nicht schwer.

cheerio

Hallo,

ist alles kein Thema. Das Material würde ich immer beim Elektriker kaufen, günstiger als im Baumarkt. Dann kannst du mit diesem reden, z.b. selber ausschachten, Kabel verlegen zum Garage u.s.w.! Dann kommt lediglich der Elektriker und schließt es an.
Wenn KEINE Kenntnisse vorhanden sind, muss ich dringend davon abraten die Steckdose selber an zu schließen. Außerndem muss hier min. NYY 3 x 2,5mm^2 verlegt werden (wegen der Entfernung, für mehr Infos ---> Signatur).
Das sollte alles kein Problem sein, mit etwas handwerklichen Geschick sollte das kein Problem sein.
Einfach mal ein paar Elektriker ansprechen und mal begehen und Angebote machen lassen, buddeln + Kabel legen und diese Kleinigkeiten können ohne Probleme selber gemacht werden.

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von appolon4ik



Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960


Wieso? Der Beifahrer kann ebenso wie der TE auf Elektrotechnik angewiesen sein. Der Fahrer (evtl. auch der Beifahrer) kann zwar Auto fahren, aber ob er sich nach oben strecken kann, ist nicht gesagt, auch wenn das zum Auto fahren nicht erforderlich ist (Die Arme brauchen dazu nur nach vorne gestreckt zu werden).

witzbold, echt lustige sachen was du da laberst genauso wie dein vorredner vielelicht sollten ihr zusammen paar lustige sachen fürs youtube aufnehmen

Eigentlich wollte ich mich schon früher hierzu äußern:

Zu Bewegungseinschränkungen u.a. Behinderungen sollte man keine Witze machen, denn das könnte gegenüber den Betroffenen diskriminierend wirken.

Zum Thema Elektroanschluss Richtung Garage:
Das war für mich kein Problem, die Elektrifizierung der Garage und auch einer Gartenlaube bei meinen Eltern durchzuführen (schon länger her). Fehlt noch ein Toröffner, aber der ist geplant.

Das Verlegen des Kabels ist kein Problem. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Weg zur Garage asphaltiert ist, dahe rstellt sich die Frage nach der Erlaubnis, da zu buddeln etc. der Hausblock hat 40 Wohnungseinheiten.

Ich weiß gar nicht, ob das verlegen erlaubt wäre, dazu müsste man vielleicht den Haubesitzer befragen!?

ich ging jetzt von einem einfamilienhaus o.ä. aus.

Wenn du in einem mehrfamilienhaus, egal ob eigentum oder miete, lebst, wird das vermutlich nicht gehen bzw. wird nicht so billig.
in so einem fall rate ich dir wirklich auszusteigen und das garagentor mir der hand öffnen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von appolon4ik


Das Verlegen des Kabels ist kein Problem. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Weg zur Garage asphaltiert ist, dahe rstellt sich die Frage nach der Erlaubnis, da zu buddeln etc. der Hausblock hat 40 Wohnungseinheiten.

Ich weiß gar nicht, ob das verlegen erlaubt wäre, dazu müsste man vielleicht den Haubesitzer befragen!?

ist es deine Garage? Wenn ja kansnt du z.B.

http://www.hoermann.de/de/de/katalog/antriebe/promatic_akku/

sowas machen. Aber irgendwelche Bastelösungen würde ich nicht machen.

MFg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von appolon4ik


Das Verlegen des Kabels ist kein Problem. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Weg zur Garage asphaltiert ist, dahe rstellt sich die Frage nach der Erlaubnis, da zu buddeln etc. der Hausblock hat 40 Wohnungseinheiten.

Ich weiß gar nicht, ob das verlegen erlaubt wäre, dazu müsste man vielleicht den Haubesitzer befragen!?

ist es deine Garage? Wenn ja kansnt du z.B.

http://www.hoermann.de/de/de/katalog/antriebe/promatic_akku/

sowas machen. Aber irgendwelche Bastelösungen würde ich nicht machen.

MFg Marcell

Japp, hatte ich auch am Anfang geschrieben 😉 Das System ist für 317€ zu bekommen und Optional mit Solar nachzurüsten...da würde ich mir keinen Kopp über Bastellösung machen und wie auch schon gesagt, das lässt sich auch wieder Verkaufen, das Erdkabel zb nicht!

Grüße
Steini

hm,
und bevor man diese Diskussion mit Abschlagszahlung des Vermieters hat, weil man sein eigenes Kabel ja nicht eingebuddelt mitnehmen kann, wäre das vielleicht noch das beste.
Allerdings tauscht man dann doch das manuelle Bedienen mit dem Gang zum Akkulader- also hat man doch de facto nichts gewonnen an Komfort 😕

cheerio

Naja, 1x im Monat laden ist doch was anderes als 2xtäglich per Hand aufmachen 😉 Bei Verwendung des Solar Panels entfällt sogar das 😉

Grüße
Steini

Habe noch eine - Somfy Garagentorantrieb Keasy L + Solar zum verkaufen ist noch orginal verpackt habe es gekauft da mann mir sagte ich könnte keinen strom anschluss zu garage ziehen aber habe jetzt doch die möglichkeit bekommen allso ist der Garagentorantrieb über preis 400 euro Verhandlungsbasis

- Somfy Solar Set ( Panel und Akkukoffer )

- Bedienungsanleitung, Kabelsatz und Befestigungsmaterial ( Wand- oder Dachmontage des Panel )

- Somfy Aussen- Notentriegelung

 

Solar Produktvorteile :

- Schnelle Montage der steckfertigen Komponenten

- Automatisches Lademanagement

- Betrieb von bis zu 30 Tagen ohne Sonne

- Solarpanel witterungs- und UV beständig

Deine Antwort