Ganzjahresreifen 205 50 r17 Sommer

Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem solchen Reifen und bin am verzweifeln. Ein und das selbe Modell schneiden in verschiedenen Tests ganz unterschiedlich ab und das was ich grnau suche ergibt sich aus den Testergebnissen auch nicht.

Da ich aus Norddeutschland komme und es hier eigentlich nie schneit und die temperaturen auch nur noch selten unter 0°C fallen suche ich nach einem Ganzjahresreifen, der aber eher für den Sommer ausgelegt ist.
Ich brauche keinen Reifen der bei -15°C auf schnee einen superkurzen Bremsweg hat... (Scheint ja oft der Fokus bei Ganzjahresreifen zu sein)
Ich möchte halt nicht, dass er bei 30°C zu weich wird und sich dann ungenau fährt...

Hat vielleicht jemand einen Tipp für ein bestimmtes Modell oder worauf ich ahten sollte?

MfG
Henrik

28 Antworten

Nun es käme auf die Jahresfahrleistung des TE's an. Wenn nur 5-7.000 km pro anno fährt kann er die gut abfahren, bevor sie zu Hart sind. Sollte er eher Richtung 20.000 km fahren würde die Langlebrigen kaufen, da er sich in Richtungen Aufziehen und Altreifen entsorgen Kosten spart.

Ich fahre aktuell in der Größe den Conti AllSeason und bin top zufrieden damit, vermisse weder Sommer- noch Winterbereifung (war auch schon in Südfrankreich bei 40°C damit). Vorher hatte ich den Falken AS 210, der war in allen Belangen (außer beim Preis) spürbar schlechter. Habe beim Conti jetzt öfter gelesen, daß er sich schnell abfährt, das kann ich aber bisher nicht bestätigen, habe auf der Vorderachse nach 12tkm noch 7,5mm.

@autofahrer23

Deine Erfahrungen mit dem Conti Allseason Contact kann ich absolut bestätigen.Ich fahre Ihn jetzt schon auf dem 2. Fahrzeug.Ich bin damals vom Michelin Crossclimate+ zum Conti gewechselt.Den Conti empfand ich in allen Bereichen als besser, vor allen Dingen beim Komfort.Einzige Ausnahme ist "sportliches" fahren im Sommer.Der Michelin war da einfach näher am Sommerreifen.Da der TE so einen Reifen sucht denke ich es gibt für Ihn bessere Alternativen als den Conti.

Hallo, ich hab ähnliche Voraussetzungen wie der Threadsteller hier und hab mich für den CC2 entschieden. Ja, er ist in auf nasser Fahrbahn eher nur Mittelfeld, aber dafür eigentlich in allen anderen Kategorien weit vorne dabei. Und einen Reifen der überall gut ist, findet man eh nicht, vor allem unterscheiden sich die Ergebnisse je nach Test auch relativ stark. Ich hab mich jetzt hauptsächlich auf tyrereviews.com eingelesen.
Eine Frage, die ich hätte wäre folgende: Beim CC2 hätte ich die Variante zwischen 2 Versionen:

205/50 R17 93W XL
205/50 R17 89V

Preislich sind die fast gleich, der XL ist sogar etwas günstiger. Sollte ich dann eher zum XL greifen oder hat der auch irgendwelche Nachteile, die ich bisher nicht auf dem Schirm hab?

Ähnliche Themen

Variante eins…

93W XL halte ich für sinnvoller.

(Npc war falsch)

Zitat:

@Tzbmw3 schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:29:38 Uhr:


@Gummihoeker NPC

Es ist mir nur möglich, mich mit Dir in meiner Muttersprache (Deutsch) zu unterhalten.

Im Jugend- und Netzjargon bin ich nicht sattelfest...

Ich denke er hat selber nicht kapiert, was NPC eigentlich bedeutet...

Ansonsten ja: Variante 1

Zitat:

Einen GJR fährt man im Sommer bei entsprechenden Temperaturen garantiert runter!

Das stimmt nicht!
Auf der angetriebenen Vorderachse meines Fahrzeugs haben die Goodyear Vector nach über 6 Jahren und über 70'km immer noch 3,5mm Profil.

Empfehle kein XL... Die sind in der Regel schwerer und weniger komfortabel. Die Traglast 89 reicht vollkommen aus, es sei denn bei dir ist der 93LI vorgeschrieben.

Zitat:

@allgäu schrieb am 05. Okt. 2023 um 21:9:48 Uhr:


Auf der angetriebenen Vorderachse meines Fahrzeugs haben die Goodyear Vector nach über 6 Jahren und über 70'km immer noch 3,5mm Profil.

Es kann auch sein, das die Reifen auf Grund des Alters auch die nächsten 50Tsd Km wenig vom Profil verlieren.....und das ist kein Qualitätsmerkmal.

Zitat:

@Leo2TDi schrieb am 5. Oktober 2023 um 21:46:43 Uhr:


Empfehle kein XL... Die sind in der Regel schwerer und weniger komfortabel. Die Traglast 89 reicht vollkommen aus, es sei denn bei dir ist der 93LI vorgeschrieben.

Ja, Traglast 89 sollte reichen und der Geschwindigkeitsindex V auch (locker 😁).

Zitat:

@Homie777 schrieb am 5. Oktober 2023 um 23:57:18 Uhr:



Zitat:

@allgäu schrieb am 05. Okt. 2023 um 21:9:48 Uhr:


Auf der angetriebenen Vorderachse meines Fahrzeugs haben die Goodyear Vector nach über 6 Jahren und über 70'km immer noch 3,5mm Profil.

Es kann auch sein, das die Reifen auf Grund des Alters auch die nächsten 50Tsd Km wenig vom Profil verlieren.....und das ist kein Qualitätsmerkmal.

Es geht mir dabei nicht um die Zukunft (ich ersetze die Reifen demnächst), sondern um die Vergangenheit: Ich möchte hiermit dem allfälligen Vorurteil entgegentreten, daß sich Ganzjahresreifen schnell abnudeln und somit nur für Wenigfahrer geeignet seien. Aber mit Gewalt kann man alles kaputt kriegen 🙂.

Kannst ja mal bei rsu.de die Reifengewichte vergleichen und auch die Verfügbarkeit, falls doch mal einer genagelt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen