Gangwechsel bzw. Gangschaltung
Hi zusammen,
als forumneuling möchte ich euch hier eine Frage bezogen auf LKW stellen.
Wie funktioniert der Gangwechsel bzw. manuelle Schaltung bei nem LKW? Gibt's ne Seite worauf man sich mal drüber informieren oder mal nachschauen kann? es war leider auf vielen Seiten nicht fündig bei mir ........
vielen Dank für Eure Antworten. :-)
schöner Gruss!
Beste Antwort im Thema
Ich wende mich dann mal der Bedienung des 12-Gang-Handschalters aus dem Hause Scania zu. Die anderen funktionieren ähnlich. Dazu auch ein Bild vom Hebel als Anhang.
Du hast auf dem Hebel die 6 Gänge, d. h. die 3 Gänge aus dem Hauptgetriebe und der Verdoppelung durch die Range-Gruppe aufgezeichnet. Vielfach wird das auch einfach nur kleine und große Gruppe genannt. Für den wechsel zwischen den Gruppen ist der untere hellblaue Schalter da.
Ist der Gruppenschalter unten, schaltest Du in den Gängen 1 bis 3 und durch das Umlegen des Gruppenschalters in die große Gruppe schaltest Du die Gänge 4 bis 6.
Zusätzlich hast Du aber nochmal eine Gruppe angebaut, die als Splitgruppe bezeichnet wird. Damit werden die Gänge nochmal verdoppelt. Dafür ist der obere dunkelblaue Schalter zuständig.
Willst Du also den 1-klein, dann sind beide Schalter unten und der Hebel in 1er Position. Um in den 1-groß zu schalten, legst Du den Splitschalter (oben) nach oben und betätigst die Kupplung. Um in den 2-klein zu schalten, würdest Du dem Splitschalter wieder nach unten legen, die Kupplung treten, den Hebel durch die Schaltgasse in die 2er Position bringen und die Kupplung kommen lassen.
Schaltest Du alle Gänge durch, musst Du vom 3er-groß in den 4er-klein beide Hebel umlegen.
Je nach Beladung und Topographie brauchst Du allerdings nicht alle Gänge durchschalten. Also überspringst Du manche. Das wirst Du aber in der Praxis sehen.
Für wirtschaftliches und verschleißarmes Fahren empfiehlt Scania immer im ersten Gang - meistens nehme ich den 1-groß - anzufahren und dann schnell hochzuschalten. Andere Hersteller haben da andere Konzepte für. Grundsätzlich sollte man sich für jedes Fahrzeug wieder neu schlau machen, wie es wirtschaftlich und verschleißarm zu fahren ist.
169 Antworten
bin ja schon mit volvo überfordert 😁😁😁😁
leute ich rate euch, nehmt euch vor i-shift in acht, das is vlt son ding da kannste am hebel reisen und nichts passiert außer das im display steht "gangwahl nicht möglich" http://www.volvo.com/.../335x122_iShift_New.jpg
(p.s ich hab auch kp was e/p heist)
Dann bist du noch nicht F2000 mit dem automatisierten Eaton Getriebe gefahren. Wenn es funktioniert für den Fahrer ganz ok, aber wehe, es geht mal wieder kaputt! Ml abgesehen das dort im Display alle 16 Gänge gezählt werden, da muss man dauernd rechnen 😉
Kaum ne MAN Werkstatt kennt sich aus (kein Wunder, die meisten fahren ja Handschalter von ZF), die Teile kosten ein Vermögen und keine Chance bei Störungen noch manuell im Notfall einzugreifen. Kurz: Eine Katastrophe!
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Dann bist du noch nicht F2000 mit dem automatisierten Eaton Getriebe gefahren. Wenn es funktioniert für den Fahrer ganz ok, aber wehe, es geht mal wieder kaputt! Ml abgesehen das dort im Display alle 16 Gänge gezählt werden, da muss man dauernd rechnen 😉Kaum ne MAN Werkstatt kennt sich aus (kein Wunder, die meisten fahren ja Handschalter von ZF), die Teile kosten ein Vermögen und keine Chance bei Störungen noch manuell im Notfall einzugreifen. Kurz: Eine Katastrophe!
Haben die Getriebe noch ein Kupplungspedal? Wahlhebel ist glaube ich hinter dem Retarter Hebel
Ja, kupplung ust aber nur zum anfahren oder anhalten!
Genau, der Hebel ist rechts am Lenkrad, also überm retarder
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
bin ja schon mit volvo überfordert 😁😁😁😁leute ich rate euch, nehmt euch vor i-shift in acht, das is vlt son ding da kannste am hebel reisen und nichts passiert außer das im display steht "gangwahl nicht möglich" http://www.volvo.com/.../335x122_iShift_New.jpg
(p.s ich hab auch kp was e/p heist)
Auf der Webseite von Volvo gibt es einen Lehrgang für den Umgang mit dem I-Shift.
http://www.volvo.com/.../Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
dort muss man sich anmelden nee nee nee ....
oder???
Nicht für das, was Du brauchst. Nur wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, aber Du hast's ja dann doch lieber schlicht. ;-)
schick doch mal den link wo man das mahcen kann, ich steig bei der schwedischen volterkammer hp nich durch
Sorry, musst Dich doch registrieren. http://www.volvo.com/.../# Du musst unten auf registrieren gehen.
Befindet sich übrigens unter Dienstleistungen -> Fahrerentwicklung -> Online-Fahrertraining
sag ich doch chris, wenn die das nich öffentlich machen sind se selber schuld wenn ihr schro.... nicht abgekauft wird .....
Zitat:
Zum Registrieren müssen Sie:
1. Unternehmensdaten eingeben (Firma, Anschrift, USt-IdNr. usw.)
2. Kontaktdaten eingeben
3. Die Geschäftsbedingungen für diese Website akzeptieren
4. Ihre Eingaben bestätigen und an Volvo senden
5. Einen oder mehrere Premium Onlinedienste auswählen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
sag ich doch chris, wenn die das nich öffentlich machen sind se selber schuld wenn ihr schro.... nicht abgekauft wird .....
Dein Chef hat doch von den Dingern gekauft. Hab' den Lehrgang mal gemacht. Aber wenn Du nicht willst, dann halt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
Zitat:
Zum Registrieren müssen Sie:
1. Unternehmensdaten eingeben (Firma, Anschrift, USt-IdNr. usw.)2. Kontaktdaten eingeben
3. Die Geschäftsbedingungen für diese Website akzeptieren
4. Ihre Eingaben bestätigen und an Volvo senden
5. Einen oder mehrere Premium Onlinedienste auswählen
Hallo,
da lobe ich doch die Gute alte Doppel H Schaltung oder die EPS/GS Schaltung
Die rumrührerei bei Scania oder MAN- da brauchste ja ein Diplom dafür. Zumal sie sehr hakelig ist.
Gruß
Chris
Weder von Rührerei habe ich etwas gemerkt, noch von hakelig. Wann hast Du welches Scania Getriebe zuletzt gefahren?