- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
- Galant Tuning kein TÜV
Galant Tuning kein TÜV
Hi ihr lieben,
habe ein riesiges problem.
Ich habe mir ein Bodykit anbauen lassen an meinen Galant v6 (BJ 97).
Das gute Stück hat leider nur ein Materialgutachten.
Jetzt war ich beim TÜV in Mainz und wollte eine Einzelabnahme machen lassen.
L.t. Prüfer kann er nur die Seitenschweller und die Heckschürtze eintragen.
Mit der Front müsste ich nach Köln in den Windkanal wegen der Aerodynamik????
In Wiesbanden (Hessen) sagte mir man, das Einzelabnahmen in Deutschland gar nicht mehr gemacht werden.
Jetzt die Frage......... kennt jemand einen guten TÜV bis 250km entfernung von Mainz die sich damit auskennen und die auch die Teile eintragen.
Die teile sind sehr gut befestigt und das Materialgutachten besagt auch das es unbedenklich sei, und alle Punkte erfüllt seinen z.B. Bruchstellen ausreichend Stumpf, Falltest bestanden usw.
Geld spielt jetzt nicht so die große Rolle .......... also 600€ würde ich nochmal investieren für die Abnahmen.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Der Wagen steht auf meinen Parkplatz und wird seit ca. 2 Wochen schon nicht mehr bewegt, weil ich angst habe angehalten zu werden.
habe auch gehört, dass der TÜV Verpflichtet sei es einzutragen, wenn ich nen Nachweis erbringe, dass jemand in Deutschland dieses Teil schon einmal eingetragen bekommen hat.
Bitte helft mir........... Danke
LG Sven
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hi,
im großen und ganzen hat der Tüv da schon recht,ein Materialgutachten ist heutzutage bei weitem nicht mehr ausreichend.
früher hatten die Prüfer einen gewissen Spielraum und konnten viel auf die eigene kappe nehmen aber das geht inzwischen nicht mehr. Da brauchst du für praktisch alles ein Teilegutachten.
In Hessen ist es glaub ich nochmals ein spezieller Fall weil da alle Einzelabnahmen wohl nochmals von einer zentralen staatlichen geprüft werden.
Mit Geld spielt keine Rolle gibt es schon Mittel und Wege,600€ sind da aber eher ein Witz
Also wahrscheinlich mußt du auf jeden fall aus Hessen raus,dann steigen die Chancen. Aber selbst wenn du jemanden findest der es dir einträgt bleibt es fraglich ob die Eintragung dann 100% legal ist.
Gruß tobias
Ist geschickter wenn man sich über sowas vorher informiert
Naja wenn es einer einträgt, dann ist es legal, Eintragungen können im nachhinein angezweifelt werden, aber dafür müsste von dem Teil eine konkrete Gefahr ausgehen.
Hi,
das stimmt so (leider) nicht auch Eintragungen von deinen keine direkte Gefahr ausgeht können für ungültig erklärt werden. Wobei man natürlich auch automatisch davon ausgehen kann das jede Eintragung die nicht 100% den Regelungen entspricht schon deswegen eine direkte Gefahr darstellen
Ganz grundsätzlich sollte man in D halt nix an Zubehör kaufen das net mindestens ein Teilegutachten hat.
Wenn überhaupt kann man sowas nur noch schwierig und mit enormen kosten eintragen.
Die erstellung eines Teilegutachtens kostet den Hersteller halt viele tausend € und erfordert auch noch weitere Dinge wie z.b. eine Din Zertifizierung. Daher gibt es für seltene Modelle wie den Galant und auch bei selten verkauften teilen wie Bodykits solche Teilegutachten nicht weil es sich finanziell nicht lohnt für den Hersteller.
Gruß tobias
Ist das Materialgutachten Fahrzeugspezifisch ??? Also steht da ne nummer drinne ,oder dein fahrzeug ? oder die Fahrzeug ID nummer ?
schon einmal danke, für die bemühungen......
Also das Materialgutachten bezieht sich nur auf das bodykit und ist somit nicht fahrzeugspezifisch!!
Natürlich habe ich bevor ich mir die teile bestellt habe verschiedene Foren durchgelesen wo viele leute von materialgutachten schrieben und berichtet haben.
Lt. den aussagen dachte ich nie das es so Stressig wird.
nen Kumpel hat an seinem audi a3 ne s4 front drangeschraubt. Natürlich mit fiel gfk und umbauwillen. Und zack hat er sie eingetragen bekommen!!!!
Da dachte ich, dass es ach schon i-wie bei mir klappen würde!!!
Wie gesagt ......... über jeden tipp währe ich dankbar!!
LG
P.s. Das bodykit hat weder nummern noch andere Kennzeichnungen........ Legentlich im Materialgutachten steht der Name des Kitt's
Zitat:
Original geschrieben von Eisbecher83
schon einmal danke, für die bemühungen......
Also das Materialgutachten bezieht sich nur auf das bodykit und ist somit nicht fahrzeugspezifisch!!
Natürlich habe ich bevor ich mir die teile bestellt habe verschiedene Foren durchgelesen wo viele leute von materialgutachten schrieben und berichtet haben.
Lt. den aussagen dachte ich nie das es so Stressig wird.
nen Kumpel hat an seinem audi a3 ne s4 front drangeschraubt. Natürlich mit fiel gfk und umbauwillen. Und zack hat er sie eingetragen bekommen!!!!![]()
Da dachte ich, dass es ach schon i-wie bei mir klappen würde!!!
Wie gesagt ......... über jeden tipp währe ich dankbar!!
LG
P.s. Das bodykit hat weder nummern noch andere Kennzeichnungen........ Legentlich im Materialgutachten steht der Name des Kitt's
Dann Wird richtig schwer. Du kannst jetz die tüvstell abklappern und hoffen das einer das ding einträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
das stimmt so (leider) nicht auch Eintragungen von deinen keine direkte Gefahr ausgeht können für ungültig erklärt werden. Wobei man natürlich auch automatisch davon ausgehen kann das jede Eintragung die nicht 100% den Regelungen entspricht schon deswegen eine direkte Gefahr darstellen
Das stimmt soweit natürlich, das es den Regeln entsprechen muss, allerdings würde ein GFK Bodykit, solang es keine Scharfen Kanten hat diesen entsprechen. Also es kann niemand hinterher einfach behaupten: neeee das Kit ist illegal, weil "das ist so".
Hi,
sehe ich auch anders,ein Bodykit kann die Aerodynamik eines Fahrzeugs schon sehr stark auch negativ beeinflussen. Wenn das Heck da bei 200km/h leicht wird hört der Spaß schnell auf.
AUßerdem woher soll der Prüfer ohne Teilegutachten wissen das das Bodykit auch so gut verarbeitet und befestigt ist das sich bei 200km/h keine Teile lösen und herumfliegen.
Heutzutage kann es sogar soweit gehen das man nachweisen muß das sich durch die Veränderung der Aerodynamik das Abgasverhalten nicht verschlechtert
Kurz gesagt das ist ein riesen Thema und ohne fahrzeugspezifisches Teilegutachten wird es heute halt einfach grundsätzlich extrem schwer. Und da es in der verganheit halt scheinbar zuviel "gekaufte" Tüv Eintragungen gab wird da jetzt stärker drauf geachtet.
Gruß Tobias
Drum prüfe, vor Kauf von EBAY Kirmes Tunig Teilen, ob ein Teilegutachten vorhanden, Materialgutachten sagen nichts aus....
Zum Glück werden wir hier in Deutschland weitestgehend von gefährlichen und zweifelhaften Tuningmaßnahmen geschützt per Gesetz...
Die teile gibt es auch mit einem Teilegutachten.............. genau die selben.......... dachte nur dass ich mir ca. 300€ sparen kann wenn ich ne einzelabnahme machen lasse.
Pustekuchen............ alles neu bestellen............... :-(
Oder orginal lassen, sieht meist deutlich besser aus
@Turbotobi28
Das hängt auch stark von auftreten usw. ab.
Habe auch schon komplett umgebaute Fahrzeuge beim Tüv abnehmen lassen, ok Bodykits hatten nicht nicht, aber doppelte Orginalleistung, 40km/h mehr Topspeed, selbst gebaute Abgasanlage usw.
Im normalfall wird das dann auch nie jemand anzweifeln (die Eintragungen) denn es ist kein "verspoilertes" Auto, sowas schreit natürlich schon direkt nach Stilllegung.