Galant Kupplung extrem schnell schlechter

Mitsubishi Galant E 50

Nächstes problem,
als ich meinen Galant e50 vor 3 Tagen bekommen habe war die kupplung noch absolut i.O und hat den motor einwandfrei abgewürgt.
Jetzt mittlerweile (280km später) ist die kupplung gefühlt absolut an der verschleissgrenze....beschleunigen geht ohne durchrutschen, aber nur wenn man sauber die kupplung kommen lässt beim schalten.
Ich fahre kupplunsschonend, habe meinen fuss nicht auf dem pedal wärend der fahrt und ziehe keine anhänger.
wie kann eine kupplung so schnell verschleissen.....
Fehler in der kupplungsbetätigung?
wenns so weitergeht kann ich in 100km gar ncith mehr fahren....

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


was heisst Kupplungssatz
30€ vielleicht ne Hinterhofgarage ok ,aber ne vernüftige Werkstatt nicht .

Na ja, kleine günstige Werkstätten sind nicht immer die schlechtesten, wenn es um rein mechanische Reparaturen geht.. SO lange da keine Software ausgelesen werden muss und die Technik dafür fehlt..

Diese Hinterhofwerkstätten sind oft aus diesem Grund so billig: weil sie diese teuren Diagnose Computer für alle möglichen Modelle nicht haben, die DU ja dann als Kunde mitbezahlst..

Eben , genau so sehe ich das auch.
Habe eben nochmal genauer hingesehen.
Das öl kommt vllt doch nicht aus der kopfdichtung.
Ölig ist es eigentlich nur um die kupplungsglocke......
von da kommt zwangsläufig was an den block.....
Achja, das wasser aus dem ausgleichsbehälter fällt immer recht schnell auf unter minimum, bzw so weit bis er fast leer ist.
den stand hält er dann aber.
nen bekannter hatte das bei seinem ziemlich alten colt auch.

ist das ein problem?

achja, kupplung ist momentan wieder besser....aber von gut weit entfernt

Wenn ihr wisst ,ob es ne gute oder ne schlechte Garage ist ,soll mir das Latte sein,werd nen Teufel tuen und mich deswegen rum streiten.
Grundsätzlich gehe ich immer von einer Vertragswerkstatt und deren Arbeits-und Materialpreisen aus.

Dann wird der Kühlmittelstand zu niedrig sein,einmal auffüllen und im Auge behalten,wenn er sich schnell wieder senkt ,hast du irgendwo Kühlmittel verlust .
Dann mal den Kühler in Augenschein nehmen ,auf Ölaugen/Luftblasen im Kühlwasser achten.
Beim Ölstand dasselbe ,auf weisslich gelben Ölschmand achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Wenn ihr wisst ,ob es ne gute oder ne schlechte Garage ist ,soll mir das Latte sein,werd nen Teufel tuen und mich deswegen rum streiten.
Grundsätzlich gehe ich immer von einer Vertragswerkstatt und deren Arbeits-und Materialpreisen aus.

Gibt ja auch nichts zu streiten. Viele Mechaniker sind ja auch NICHT verbeamtet 😁 und arbeiten in einer Freien Werkstatt,

nachdem

sie in einer Markenbude Ihre Erfahrungen gesammelt haben oder machen gar ihre eigene Bude auf... Die Qualität der Werkstatt steht und fällt mit dem Personal. Nicht mit dem Logo am Hallendach.

So, kupplungsflüssigkeit ist neu...Jetzt iss alles wieder fast so gut wie vorher.
Damit kann ich gut leben.

Und jetzt ist es wieder wie vor der Reperatur.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen