Fussverkleidung Innenraum Fahrerseite ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich versuche an den Innenraum Thermosensor, welcher sich unter der Innenraum-Verkleidung Fahrerseite befinden soll, heranzukommen. Hierzu muss zunächst die Fussverkleidung Innenraum Fahrerseite abgenommen werden. 3 Schrauben sind gelöst, aber die Verkleidung lässt sich nicht entfernen und hängt noch an dem Bowdenzug (roter Hebel) für die Motorhaubenöffnung. Vermutlich (?) muss man, um die Verkleidung komplett zu entfernen, den Bowdenzug irgendwie aushängen, oder ? Wenn ja, wie genau ? ...will nichts kaputt machen. Vielleicht hat jemand eine Anleitung ?

Danke im voraus !

KB

12 Antworten

Hi,

was für ein Auto?

Trabbi, Skoda, Mercedes, BMW, Ferrari ????

Typ wäre auch noch Hilfreich.

601, Fabia, GL, 318i, 296GTS

So allgemeine Fragen lassen sich schlecht beantworten.

Na W209 (C209) 320 CLK ;-)

Thermosensor Klimaanlage

Hab die gerade ausgebaut… aber ein Sensor war da bei mir nicht

Zitat:
@PeterGernsbach schrieb am 7. Juni 2025 um 18:58:24 Uhr:
Hab die gerade ausgebaut… aber ein Sensor war da bei mir nicht

Der Sensor sitzt sehr weit oben, sieht man kaum. Aber ich will ja nur wissen, wie ich die noch am Bowdenzug hängende Abdeckung komplett abkriege ? Wie hast Du denn den am roten Hebel hängenden Bowdenzug abbekommen ?

Ähnliche Themen

Also,

nach dem WIS sitzt unter dem Hebel für die Motorhaubenentriegelung eine Schraube. Diese rausdrehen und dann kann die komplette Hebelmechanik durch die Abdeckung geführt werden.

Anleitung ist ohne Garantie ;-)

Dazu muss man aber erst den Bowdenzug aushängen. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Der ging bei mir recht einfach raus

Wie bereits geschrieben wurde, einfach die einzelne Kreuzschlitzschraube lösen, das ganze Kunststoffteil etwas bewegen. Damit ist keine Spannung mehr auf dem Seil. Danach den Hebel ziehen und gezogen halten. Dann siehst du den Schlitz durch den das Seil ausgeführt wird. Das ist so rudimentär dass ich mich ehrlich frage warum man hierzu so viele Posts braucht um diesen Schritt zu erklären.

Mal ne andere Frage:

Man müsste doch eigentlich bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik (Thermotronic), da wo zusätzlich zum Innenraumfilter im Motorraum auch noch die 2 Aktivkohlefilter im Innenraum unterhalb des Handschuhfachs verbaut sind, direkt über die nach dem herausnehmen der beiden Aktivkohlefilter entstandenen Öffnungen zum Reinigen an den Verdampfer rankommen, oder ?

Wenn ja, dann könnte ich mir das mit dem Zugang über den Innenraum Thermosensor, welcher sich unter der Innenraum-Verkleidung Fahrerseite befindet, komplett sparen !?

Also falls es jemanden interessiert, wenn man Thermotronic und somit zusätzlich im Fussraum unterhalb des Handschuhfachs 2 Aktivkohlefilter hat, dann kommt man von da aus zum Reinigen der Klimaanlage an den Verdampfer ran. In der Beschreibung von Liqui Moly steht dagegen, dass man beim W209 die Abdeckung auf der Fahrerseite und den darunter befindlichen Thermosensor der Klimaanlage entfernen muss, um an den Verdampfer ranzukommen. Das gilt aber nur für Fahrzeuge mit Thermatic, ohne Klimaautomatik, welche nur einen Innenraumfilter im Motorraum über der Batterie haben.

KB

Thermatic und Thermotronic haben eine Klimaautomatik. Thermatic ist 2-Zonen, Thermotronic die 4-Zonen Klimaanalge.

Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Juni 2025 um 11:36:24 Uhr:
Thermatic und Thermotronic haben eine Klimaautomatik. Thermatic ist 2-Zonen, Thermotronic die 4-Zonen Klimaanalge.

OK .. danke für die Klarstellung.

Gerne :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen