Fußmatten-Befestigungen
Wie vielleicht bekannt ist, sind die hinteren Fußmatten lose eingelegt und verrutschen somit leicht. Ich hatte mir jetzt Befestigungen bestellt und wollte unter die hinteren Fußmatten Klettband kleben.
Die Befestigungen sind wie die von vorn, aber diese Drehteller werden wohl nicht in den Fahrzeugteppich gesteckt, sondern vorn sind wohl unter dem Fahrzeugteppich Halterungen ab Werk verbaut? Wer weiß da was? So bekomme ich die hinteren Matten jedenfalls nicht fixiert.
23 Antworten
Hab mir die Teile auch besorgt und eingebaut. Hält super, aber wenn ich die Fußmatten wieder rausnehmen möchte, bleibt der Klett an den Schraubbefestigungen hängen und nicht an der Fußmatten. Habt ihr den Klettverschluss noch zusätzlich an den Matten befestigt?
Der Kleber hält zwar an der Rückseite der Fußmatte, wenn Du die Fußmatte aber einfach so hochziehst, löst sich leider durch die starken Klettverbinder als erstes die Klebeverbindung zur Matte.
Abhilfe 1: Beim hochnehmen der Fußmatte mit den Fingern die Klettverbinder trennen, so bleibt der Kleber an der Fußmattenrückseite
Abhilfe 2: Die Klettkleber an der Fußmatte mit einer kleiner Naht mit der Nähmaschine verbinden.
Abhilfe 3: Fußmatte nicht komplett rausnehmen sondern nur hochklappen zum aussaugen darunter.
Ich nehme immer Abhilfe 1.
Hab übrigens alle Teile bei Amazon gekauft
Gerade beim Wechseln von Gummi- auf Filzmatten noch einmal nachgesehen: Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie die originalen BMW-Fussmatten verrutschen können. Durch die passgenaue Form der Matten und die Wölbungen des Bodenblechs können die Matten doch gar nicht verrutschen, egal wie sehr ich die Füße darüber schieben will. Wozu man also noch zusätzliche Befestigungen benötigt ist mir schleierhaft.
Dann ist bei dir offensichtlich noch niemand hinten mitgefahren.
Jedes Mal wenn hinten wer sitzt, sind die Fußmatten bei mir hinten verrutscht.
Die Gummimatten haben auf der Rückseite kleine Noppen, da verrutscht nichts
okay, ich habe keine Leichtathleten, die mit Spikes im Auto sitzen oder Fußballkinder, die mit Stollenschuhen graben. Aber meine Mitfahrer schaffen das nicht und selbst wenn ich mich reinsetze und mit den Füßen versuche da etwas zu verschieben dann geht das einfach nicht. Ich spreche auch nur von den original BMW Fussmatten, nicht von Ali oder sonstigen, die eventuell anders sind. Aber hey - da es für das Problem ja eine Lösung gibt ist es ja fein, ich kann es nur nicht nachvollziehen. 😉
Die original Velour-Matten verrutschen, wenn jemand hinten sitzt.
Außerdem sind sie dünner, als die es noch beim F30 gab.
Hält bei euch die beschrieben Nachrüstlösung langfristig? Die Bewertungen bei Amazon sehen teilweise nicht so toll aus. Der Kleber zwischen Klett und dem Kunststoffteller soll sich lösen.
Also bei alles prima seit April mit dieser Lösung …
Danke. Ich habe das Komplettset bestellt:
https://www.auto-fussmatten.net/bmw-klett-befestigung
Und auch dickere Velourmatten. Die originalen haben wirklich nur 6mm. Fotos folgen.