Funktion Diebstahlwarnanlage EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)
Hallo!
Vorweg: Jedes Suchergebnis zur EDW wurde gelesen. Wurde nicht schlauer.
Betroffenes Fahrzeug:
S212 E220 CDI Bj. 2013 Mopf
Ich habe die werksseitige EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage). Die Kontroll-LED unterm Bedienfeld in der Mittelkonsole blinkt nach dem Verschließen. So weit so gut.
Mein Problem bzw. meine Frage besteht aber nicht wenn das Fahrzeug verschloßen und dann die EDW aktiv ist.
Ich habe das Phänomen, dass wenn ich das Fahrzeug abstelle, alle Türen und Fenster schließe, es verlasse und dann nach einer gewissen Zeit (nicht gemessen aber irgendwas größer 30 Sekunden bis 1 Minute wird es sein) OHNE es per FB verschlossen zu haben, wieder eine der Türen öffne, die EDW losgeht (Sirene und Warnblinkanlage)! Deaktivierbar wie in der Betriebsanleitung beschrieben per Druck auf die FB. Aber ist das normal? Will mich da Daimler vor einem mutmaßlich vergessenen Verriegeln und die Situation ausnutzenden Dieb schützen? Oder ist das einfach nur eine Fehlfunktion? In der Betriebsanleitung steht auch kein Wort über ein derartiges Verhalten.
Ich finde es jedenfalls extrem nervig da ich oft irgendwas am oder beim Fahrzeug mache mit dem Wissen in kurzer Zeit wieder reinzumüssen und da ver- und entriegle ich doch nicht dauernd das Fahrzeug.
Hoffe jemand weiß da Bescheid bzw. hat Erfahrungswerte oder gar Fehlerkentnisse.
MfG
Beste Antwort im Thema
Tag,
zur EDW kann ich nichts sagen, normal scheint es nicht so zu sein. Im SLK 171 hatte ich die Serienanlage auch drin. Wenn ich das Fahrzeug nicht abgeschlossen habe, blieb es auch so, ohne Alarm, wenn ich die Türe öffnete.
Wegen Schlüssel im Wagen, ist es bei mir definitiv nicht so. Gestern noch beim Reifenwechsel, in die Halle gefahren, Schlüssel abgezogen, ausgestiegen und gewechselt. Wäre ja noch schöner, wenn der Wagen sich alleine verriegeln würde. Kenne das nur, wenn du ihn aufschließt und ca. 30 Sekunden, keine Türe oder Kofferraum öffnest, dann verschließt er sich wieder.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ist bei mir genauso. Ist wohl auch so gedacht. Auch schließt sich der Wagen von selbst nach gewisser Zeit selbst ab wenn kein Schlüssel steckt.
Danke für die Antwort.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 18. März 2019 um 16:41:01 Uhr:
Ist bei mir genauso. Ist wohl auch so gedacht.
Ich bin vorher VW Passat mit Alarmanlage gefahren und von der habe ich abgesehen von der blinkenden LED nie was mitbekommen. Wie es als Nicht-Dieb auch sein sollte. Hier nervt mich die Anlage regelmäßig. Was ein Müll. Und das von Daimler.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 18. März 2019 um 16:41:01 Uhr:
Auch schließt sich der Wagen von selbst nach gewisser Zeit selbst ab wenn kein Schlüssel steckt.
Wow. Wird ja immer besser. Wenn ich also den Schlüssel abziehe und in die Jacke stecke und dann später die Jacke ausziehe, in das Fahrzeug lege und die Tür zuschmeiße, sperrt mich das Fahrzeug aus? Keyless-Entry habe ich nicht wo er feststellt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist.
Wenn das normal ist muss ich in Zukunft beim Kauf extra drauf achten, dass das Fahrzeug also keine EDW hat und Keyless-Entry schon damit ich nicht negativ überrascht werde. Eigentlich ein Witz. Vor allem wenn man nichts davon ein-/ausschalten kann. Ich würde die EDW sogar dauerhaft deaktivieren. Brauch die sowieso nicht. Geht ja anscheinend auch nicht ohne SD...
Bin ziemlich enttäuscht was Daimler da (wenn auch gut gemeint) fabriziert.
Tag,
zur EDW kann ich nichts sagen, normal scheint es nicht so zu sein. Im SLK 171 hatte ich die Serienanlage auch drin. Wenn ich das Fahrzeug nicht abgeschlossen habe, blieb es auch so, ohne Alarm, wenn ich die Türe öffnete.
Wegen Schlüssel im Wagen, ist es bei mir definitiv nicht so. Gestern noch beim Reifenwechsel, in die Halle gefahren, Schlüssel abgezogen, ausgestiegen und gewechselt. Wäre ja noch schöner, wenn der Wagen sich alleine verriegeln würde. Kenne das nur, wenn du ihn aufschließt und ca. 30 Sekunden, keine Türe oder Kofferraum öffnest, dann verschließt er sich wieder.
Ja letzteres kenne ich und ist auch voll ok so wenn er Wiederverriegelt nach Nichtöffnen. Die reine Selbstverriegelung wäre mir auch noch nicht aufgefallen.
Die EDW verhält sich bei mir halt definitiv so wie oben von mir beschrieben und ich kann es einfach kaum fassen, dass das normal sein soll. Wäre für mich total an der Praxis vorbei konstruiert. Wer sperrt wegen jedem mal kurz ins Haus gehen seinen Wagen in der Einfahrt ab oder lässt zwingend eine Tür offen stehen damit die EDW nicht durchdreht?
Zu diesem Thema gibt es hier viele Threads.
Eine Mutter die Ihr Baby in den Babysafe gesetzt hat und den Schlüssel dabei auf den Fahrersitz warf. Hat die Fondtüre zu gemacht,- und bis sie dann einsteigen wollte hatte sich der Wagen verriegelt.
Ein Anderer hat den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, der Wagen schließt sich ab,- Notdienst muss helfen u.v.m.
Wenn ich meinen Wagen verlasse und mit dem Schlüssel in der Tasche in den Supermarkt gehe, dann ist der Wagen verschlossen wenn ich zurückkomme.
Das ist auch beim Lebensgefährten meiner Mutter so, der hat einen ähnlichen Wagen.
Zweitens:
Wenn ich IM Wagen sitze, den Schlüssel bereits abgezogen habe, mich dann noch etwas darin aufhalte um etwa Nachrichten auf dem Handy zu checken, dann schlägt die Alarmanlage an wenn ich danach die Fahrertür öffne um auszusteigen.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2019 um 13:10:44 Uhr:
Zu diesem Thema gibt es hier viele Threads.
Eine Mutter die Ihr Baby in den Babysafe gesetzt hat und den Schlüssel dabei auf den Fahrersitz warf. Hat die Fondtüre zu gemacht,- und bis sie dann einsteigen wollte hatte sich der Wagen verriegelt.
Ein Anderer hat den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, der Wagen schließt sich ab,- Notdienst muss helfen u.v.m.
Wenn ich meinen Wagen verlasse und mit dem Schlüssel in der Tasche in den Supermarkt gehe, dann ist der Wagen verschlossen wenn ich zurückkomme.
Das ist auch beim Lebensgefährten meiner Mutter so, der hat einen ähnlichen Wagen.
Zweitens:
Wenn ich IM Wagen sitze, den Schlüssel bereits abgezogen habe, mich dann noch etwas darin aufhalte um etwa Nachrichten auf dem Handy zu checken, dann schlägt die Alarmanlage an wenn ich danach die Fahrertür öffne um auszusteigen.
Meines Wissens ist es so, dass die Türen NUR dann automatisch wieder verschlossen werden, wenn nach dem Öffnen per FB KEINE Tür oder die Hecktür physisch geöffnet wird. Sonst bleibt der Wagen auf, wenn er einfach nicht verschlossen wird. Ich bekomme dann sogar von der mercedes me-App nach ca. 1min. eine Mitteilung, dass der Wagen noch auf ist und ob ich ihn verschließen möchte. Da wird nix automatisch verschlossen! Meiner ist MY 2016 kann aber bei anderen MY durchaus anders gelöst sein...
Wenn es mit der EDW dann so gelöst ist, dass die sich automatisch schärft - finde ich jetzt nicht verkehrt.
geil das wäre was für mich in der Nachbarschaft....Nachbar kommt von der Spätschicht, hält sich noch ein bisschen im Auto auf und dann geht beim Türöffnen die Alarmanlage andem würde ich seinen Wagen um den Hals binden....wenn das wirklich so ist, bin ich froh keine Serienmäßige EDW zu haben
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2019 um 13:10:44 Uhr:
Zu diesem Thema gibt es hier viele Threads.
Bitte zeigen. Keinen einzigen gefunden.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2019 um 13:10:44 Uhr:
Eine Mutter die Ihr Baby in den Babysafe gesetzt hat und den Schlüssel dabei auf den Fahrersitz warf. Hat die Fondtüre zu gemacht,- und bis sie dann einsteigen wollte hatte sich der Wagen verriegelt.
Ein Anderer hat den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, der Wagen schließt sich ab,- Notdienst muss helfen u.v.m.
Für mich der absolute Wahnsinn wenn das wahr ist. Noch krasser als die Scharfschaltung ohne Versperren. Das Ding kann damit zur Todesfalle werden (siehe den angeblichen Fall mit der Mutter und dem Baby).
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2019 um 13:10:44 Uhr:
Wenn ich meinen Wagen verlasse und mit dem Schlüssel in der Tasche in den Supermarkt gehe, dann ist der Wagen verschlossen wenn ich zurückkomme.
Das ist auch beim Lebensgefährten meiner Mutter so, der hat einen ähnlichen Wagen.
Ungefährer Zeitraum? Kann mir vorstellen dass dies die Alternative zur Scharfschaltung der EDW ist. Denn das Zusperren habe ich wie gesagt noch nicht beobachtet (sagen wir innerhalb 10-15 Minuten) während die EDW schon lange aktiv war.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 19. März 2019 um 13:10:44 Uhr:
Zweitens:
Wenn ich IM Wagen sitze, den Schlüssel bereits abgezogen habe, mich dann noch etwas darin aufhalte um etwa Nachrichten auf dem Handy zu checken, dann schlägt die Alarmanlage an wenn ich danach die Fahrertür öffne um auszusteigen.
Grob steht das auch so in der Betriebsanleitung. Allerdings ist da schon von bloßen Bewegungen im Innenraum die Rede (und nicht von Türe öffnen) und ist über die Taste am Dachhimmel (Innenraumüberwachung deaktivieren) vermeidbar. Das Türe öffnen würde dem Verhalten bei mir entsprechen (nur von Innen statt von Außen). Was ich noch wirrer fände, da ich dann nicht mal ausgestiegen sein kann! Was will dann die EDW? Mich vor Parkplatzräubern schützen? Ist das die Kapstadt-Edition oder was? Mir wird das immer suspekter.
Zitat:
@ipthom schrieb am 19. März 2019 um 14:25:41 Uhr:
Meines Wissens ist es so, dass die Türen NUR dann automatisch wieder verschlossen werden, wenn nach dem Öffnen per FB KEINE Tür oder die Hecktür physisch geöffnet wird.
Standard wie ich es auch von anderen Marken seit Jahren kenne. Das einzige was auch Sinn ergibt da so ungewollte Öffnungen vermieden werden ohne jeden möglichen Schaden außer einem nochmals nötigen Tastendruck zum Öffnen.
Zitat:
@ipthom schrieb am 19. März 2019 um 14:25:41 Uhr:
Sonst bleibt der Wagen auf, wenn er einfach nicht verschlossen wird. Ich bekomme dann sogar von der mercedes me-App nach ca. 1min. eine Mitteilung, dass der Wagen noch auf ist und ob ich ihn verschließen möchte. Da wird nix automatisch verschlossen!
Wie funktioniert das? Hat das Fahrzeug Internet Zugang ohne Handy? Ich nehme an du sprichst bei MY2016 immer noch vom S212.
Hallo ins Forum,
eine Selbstschärfung macht mein 212er nicht. EDW wird nach dem Abschließen ca. nach 10-15 Sekunden voll scharf, sonst nicht.
Wiederverschluss macht er auch nur dann, wenn aufgeschlossen wird und danach keine Tür (welche ist egal, aber nicht der Kofferraum) keine Tür geöffnet wird. Die Zeitdauer liegt bei rund einer Minute nach dem Öffnen.
Von daher sehe ich kein Serienproblem, sondern ein Einzelfall.
Viele Grüße
Peter
@212059 nicht der Kofferraum? Hast Du einen W oder S212?
Edit: Habe es gerade nochmal probiert, bei mir (S212) Tür ODER Hecktür.
@Algano Comand Online Ja, ist immer noch ein 212, BJ 09/2015 damit MY 2016
Zitat:
@ipthom schrieb am 19. März 2019 um 16:22:14 Uhr:
@Algano Comand OnlineJa, ist immer noch ein 212, BJ 09/2015 damit MY 2016
Okay ich dachte das "Online" steht für "ich kann per verbundenem Handy" online gehen. Ich habe auch das Comand Online drinnen. NTG 4.7 müsste das sein. Mal die App installieren und sehen ob das bei mir auch geht.