Fütterungszeit !
Hallo zusammen !
Als Neuling hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen: Bin 21, zZ in Hamburg ansässig und Fahrer eines schwarzen V40SE 2.0.Bj 01 .Den Elch nenne ich nun seit ca. einem Jahr mein Eigen und in diesem Zeitraum hat er sich auch als treuer Freund erwiesen. Cremefarbenes Leder,Pianoblack Elemente,die Spoilerlippen - das alles (und noch viel mehr) möchte ich keinesfalls mehr missen. Bevor ich auf die Motorisierung zu sprechen komme muss ich sagen, dass ich eher der Typ bin, der auch gerne mal mit höherem Adrenalinpegel unterwegs ist (mit mein liebstes Hobby ist Rennradfahren), also der sportliche Fahrer.
Wenn man nun bedenkt, dass ich vorher einen alten Peugeot gefahren bin mit knapp 60Pferden (gutes altes Mädchen, keine Frage) ist der 2.0 Sauger auf jeden Fall ein Meilenstein. Nach knapp einem Jahr muss ich allerdings sagen, dass ich immer öfter mehr Durchzug und Endgeschwindigkeit vermisse - besonders seitdem ich 1. - einen 2.0t probegefahren bin und 2. - neulich mit dem V50d5 meines Vaters unterwegs war : dabei ist mir aufgefallen, dass der plötzlich viel mehr Zug hatte als bisher.
Kaum zu Hause, meinen Vater zur Rede gestellt und was hör ich da : "Joa, hab ich chippen lassen" Nenene, das hätt ich meinem alten Herren gar nicht zugetraut.
Naja genug der vielen Worte, ich habe beschlossen : mein Elch braucht Kraftfutter im Magen! Darum : FÜTTERUNGSZEIT !
Nur wie soll man das anstellen... Tja - Softwaretechnisch ist da denke für ne gute Stange Geld wenig zu holen, vll 15 PS.
Wenn schon denn schon denk ich mir - Abgasaufladung/Kompressor muss her ! Mir ist in diesem Rahmen bewusst, dass da ganz schön hohe Kosten auf mich zukommen werden - aber da mein guter Elch noch relativ jung ist - 50.000km werde ich mir KEINEN neuen mit stärkerem Motor kaufen. Motorwechsel kommt glaub ich auch nicht in Frage, da dies die Kosten immernoch toppen würde oder ?! zumal stell ich es mir auch schwer vor, nen 2.0t / t4 mit niedriger km-zahl aufzutreiben.
Mein Problem ist eben, dass ich keine Ahnung habe,wieviel Kosten so ein Einbau letztendlich mit sich bringt und welche parts in Frage kommen / wer das machen kann.
Ich denke mir dass zusätzlich bestimmt noch ne neue Abgasanlage, einspritzdüsen, druckschläuche usw zum eh schon teuren Turbo/Kompressor hinzukommen.
-Weiss jemand ob es hier klüger wäre, original Volvo Turbo zu benutzen, oder turbo/kompr. von Fremdherstellern ?!
Insgesamt will ich ja keine Extrem-Werte erreichen, schliesslich will ich nicht dass sich der Motor nach 10.000km zerschiesst.
Mindestens 180-200 Pferdchen sollten bei dem Vorhaben allerdings schon rausspringen.Würde der Motor allein diese Belastung überhaupt auf länge Zeit aushalten? Preislich gesehen wären 4000€ das Maximalste der Gefühle, so weit würde ich schon gehn ! Wenn es allerdings sehr viel teurer wird, seh ich für das ganze allerdings schwarz, dann wäre der Kosten/Nutzen Aspekt in der Tat für die Katz.
Gut dass ihr bis hierher meinen Marathon-Ausführungen gefolgt seid, allerdings noch besser, wenn ihr micht mit Erfahrungen unterstützen und mir Tips zum Einbau geben könntet bzw. was ihr davon haltet !!!
Viele Grüße
Spec
11 Antworten
Die beste und sinnvollste Variante wird sein, dass du dir einen T4 kaufst. So schwer wird das auch nicht sein, schließlich sind Benziner der oberen Motorisierung derzeit nicht grade gefragte Modelle.
Ein Umbau deines Saugers in ein Turbomodell wird sicherlich viel teurer werden als du denkst. Schließlich muss die komplette Maschine umgearbeitet und angepasst werden. Der Turbo allein ist es ja nicht. Ich glaube nicht, dass du da mit 4000 hinkommst. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Tom
Zitat:
200 Pferdchen
...die hat der T4, verkaufe deinen und kauf dir einen, wird warscheinlich billiger sein als einen Sauger auf Turbo umrüsten!
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Sido
...die hat der T4, verkaufe deinen und kauf dir einen, wird warscheinlich billiger sein als einen Sauger auf Turbo umrüsten!
Aber ganz sicher!
Oder mach´s doch wie ich, hihihihi..........
Übrigens:
Auch als T4 Fahrer weiß ich den 103kw zu schätzen. Ich fahre ihn immer noch sehr, sehr gerne!
Und wenn man mit ihm richtig umgeht, kann man sich schon Adrenalin verschaffen.
Ist aber halt ein eher zurückhaltend auftretender Kandidat, der schon Drehzahl und Schaltfreudigkeit braucht. Aber dann.....
Würde auch den Wagen verkaufen und nen T4 kaufen, oder nen 2.0t oder T4 Motor einbauen. So ein Turboumbau ist machbar, keine Frage. Aber ich glaube du weißt gar nicht was du da alles verändern musst.
Das fängt schon bei der Kurbelwelle an. Die brauchst du demit der Motor eine gringere Verdichtung hat, sonst wird er dir schon bei ca. 0,2 - max 0,3 bar aufplatzen. Und wenn der den Motor einmal zerlegt ist, würd ich gleich neue Pleulstangen einbauen. Und was ist mit dem Getriebe, Kupplung, Antriebswelle..., das ist alles nicht für 200Ps ausgelegt.
Ein Umbau ist machbar, wenn´s aber was standfestes sein soll, dann nicht unter 6000,-
Wen du deinen Wagen unbedingt behalten willst, dann such dir nen T4 und bau die motoren um, und verkaufe dann den Ex T4.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Eine neue Kurbelwelle ist zwar nicht noetig um die Verdichtung herabzusetzen, sondern eher eine Distanzplatte zwischen Zylinderkopf und Motorblock um den Verdichtungsraum zu vergroesern.
Das Problem ist nicht die Machbarkeit. Dein Problem ist das der Volvo v40 bei umbauern nicht so populaer ist. Sprich es gibt keine Tuning und Umbauteile, bzw Tuningkits zu kaufen wie z.B. fuer nen Golf 3 VR6.
Was bedeutet Du muestest alles selbst anfertigen und programieren und einstellen. Oder Du muesstest jemanden finden der das kann.
Zimlich aussichtsloss wuerde ich sagen.
Sorry🙁
hi!
also nachträglich umrüstung auf kompressor oder turbo würde ich auch ausschließen. das macht nicht so richtig spass, wenn die ganzen teile fehlen und du alles für teuer geld anfertigen lassen musst. das einzige was in meinen augen machbar wäre ist ein kompletter motorumbau auf t4. bei mir in der ecke baut jemand motoren für 1000€ um, vorausgesetzt du bringst alles mit was man braucht. also neuer motor, steuergerät etc...
aber ein vorteil hast du: dein getriebe müsste auch ein m56 sein 🙂
max
Moin zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem thread, auch wenn eure ehrlichen Antworten natürlich nicht ganz meinen Erwartungen entsprechen. Auf jedenfall bin ich jetzt schlauer und denke, dass ich das mit dem Einbau erstmal canceln werde, da die die Kosten sich ja scheinbar nahezu endlos aufsummieren würden 🙁
Mit einem Neukauf wie ihr ihn mir vorschlagt kann mich derzeit allerdings eher wenig anfreunden - man stelle sich folgende situation vor (bisschen weit hergeholt) -
Angenommen ich hätte eine ... eher mollige Freundin, die ich wirklich liebe, sie aber dennoch dazu überreden möchte, abzunehmen. Darum poste ich im Weightwatchers-Forum, wie ich das anstellen soll, da ich keinerlei Ideen habe. Das Ergebnis : im Forum wird geraten, dass ich am besten die alte gegen ne neue, schlanke Freundin eintauschen soll, da alles andere nicht rentabel wäre.
Versteht ihr, worauf ich hinaus will ?!
Übrigens hab ich eine Freundin(hat auch ne wunderbare Figur) und natürlich liebe ich sie bedeutend mehr als mein Auto... 🙂 aber dennoch würde ich MEINEN Elch nur sehr ungern eintauschen.
Werde erstmal den Winter abwarten und vielleicht denke ich über diesen Kompromiss im nächstens Jahr anders.Allerdings kann ich im Winter nichtmal Rennrad fahren ... grummel 😮
Viele Grüße
Spec
PS: es sollte natürlich V>70< D5 heissen 😛
Sorry, aber der Vergleich mit deiner Freundin hinkt ja nun wirklich.
Wenn dir innerhalb so kurzer Zeit so viele Leute abraten, dann hat das auch seinen guten Grund, oder?
Tom - wünscht dir trotzdem mit deinem Sauger viel Spaß 😉
Hey!
mit diesem -wirklich etwas undurchsichtigen- Vergleich wollte ich ja euch keinen Vorwurf machen sondern meine "gefühlslage" wenn mir vorgeschlagen wird, meinen Elch zu verkaufen = meine Freundin weggeben. Ist übertrieben ich weiss, aber karrikaturen oder Parodien stellen ja auch übertrieben sachverhalte/meinungen dar um sie zu verdeutlichen.
Dass sich das mit der Aufladung nicht rentiert hab ich ja mitbekommen dank eurer aufschlussreichen Beiträge. Übrigens ist bei mir noch ein Angebot reingeflattert -> Schweizer Tuner (allein das macht es schon unsinnig) bietet : Garrett Turbo-System mit allem drum und dran,Abgasanl,LLK, Ladedruckreduk für 5500€.
Das allein ist schon zu teuer, Bremsen,tüv sind nicht miteingerechnet undundund - hat keinen Sinn !
Mein guter Elch bleibt erstmal sucker 😉 - nicht negativ gemeint
Gruß
Spec
Ich meine das es einen Umrüster oder Bausatz (weis net mehr genau) gibt der den 2.0er auf kapp 200Ps bringt, ohne Turbo. Wurde glaube ich Nockenwellen und Eispritzventiele und Software geändert. Allerdings wirst du damit auch nicht so viels Spaß haben wie in nem Turbo (wegen geringere Nm) Auserdem denke ich des dein elch denn ein Trinker ist. ( 11 Liter aufwärts)
Werd mal sehn das ich den Link finde.