Für was sind die Schlitze am Innenspiegelhalter?

Mercedes GLK X204

Hallo,
kann mir jemand sagen für was die Schlitze am Halter des Innenspiegels sind?
Ist ober in der Mitte der Windschutzscheibe.
Die Schlitze am Halter sind seitlich und unten.

Funktion?

Ich möchte mir oben einen Sonnenschutzstreifen in die Windschutzscheibe einbringen lassen, habe aber Sorge das nachher etwas (evtl. Lichtsensor, Klimasensor, ecetera) nicht mehr funktioniert.

Gruss Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo, ...nun meine Erklärung zu diesem Thema.
-Die Schlitze oben auf dem Spiegelgehäuse sind für die darunter liegenden Mikrofone für´s Telefon und die Linguatronic. -Die Ambientebeleuchtung ist eine kleine Leuchtdiode unten am Spiegelgehäuse,
-und bei der angesprochenen Öffnung neben dem Zündschloß handelt es sich um den Temperaturfühler Innenraum der Klimaanlage.
Der Regen-/Lichtsensor befindet sich oben, mittig an der Windschutzscheibe hinter der Abdeckung.
Es ist also kein Problem einen Sonnenschutzstreifen anzubringen, lediglich sollte dieser im Bereich des RLS ausgespart werden.
LG Thom

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo, ...nun meine Erklärung zu diesem Thema.
-Die Schlitze oben auf dem Spiegelgehäuse sind für die darunter liegenden Mikrofone für´s Telefon und die Linguatronic. -Die Ambientebeleuchtung ist eine kleine Leuchtdiode unten am Spiegelgehäuse,
-und bei der angesprochenen Öffnung neben dem Zündschloß handelt es sich um den Temperaturfühler Innenraum der Klimaanlage.
Der Regen-/Lichtsensor befindet sich oben, mittig an der Windschutzscheibe hinter der Abdeckung.
Es ist also kein Problem einen Sonnenschutzstreifen anzubringen, lediglich sollte dieser im Bereich des RLS ausgespart werden.
LG Thom

Hallo,
na das ist doch mal ne klare Aussage.
Da kann ich ja zum Folieren fahren.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von XxThomxX


-und bei der angesprochenen Öffnung neben dem Zündschloß handelt es sich um den Temperaturfühler Innenraum der Klimaanlage.

Ist diese Aussage belegbar?

Und wie funktioniert dann eine Zwei/Drei-Zonenklimaanlage? Ich sehe jedenfalls keinen zweiten Sensor symmetrisch für die Klimazone des Beifahrers eingebaut. Der kann aber bei mir eine individuelle Temperatur einstellen.
Vielleicht doch das Mikro?

Zitat:

Original geschrieben von eissen



Zitat:

Original geschrieben von XxThomxX


-und bei der angesprochenen Öffnung neben dem Zündschloß handelt es sich um den Temperaturfühler Innenraum der Klimaanlage.
Ist diese Aussage belegbar?

Und wie funktioniert dann eine Zwei/Drei-Zonenklimaanlage? Ich sehe jedenfalls keinen zweiten Sensor symmetrisch für die Klimazone des Beifahrers eingebaut. Der kann aber bei mir eine individuelle Temperatur einstellen.
Vielleicht doch das Mikro?

Das Klimasteuergerät berechnet die jeweiligen Zonen mit Hilfe des Sonnensensors oben auf der Armaturentafel durch Erfassung der Licht Intensität und des Einfallswinkels. Es werden aber noch weitere Parameter wie Luftaustritts Temperatur an den jeweiligen Luftdüsen, Geläsedrehzahl und Verdampfer Temperatur hinzu gezogen.

...hoffe ich konnte helfen. LG

Zitat:

Original geschrieben von XxThomxX


Hallo, ...nun meine Erklärung zu diesem Thema.
-Die Schlitze oben auf dem Spiegelgehäuse sind für die darunter liegenden Mikrofone für´s Telefon und die Linguatronic. -Die Ambientebeleuchtung ist eine kleine Leuchtdiode unten am Spiegelgehäuse,
-und bei der angesprochenen Öffnung neben dem Zündschloß handelt es sich um den Temperaturfühler Innenraum der Klimaanlage.
Der Regen-/Lichtsensor befindet sich oben, mittig an der Windschutzscheibe hinter der Abdeckung.
Es ist also kein Problem einen Sonnenschutzstreifen anzubringen, lediglich sollte dieser im Bereich des RLS ausgespart werden.
LG Thom

Danke XxThomxX für die klare Antwort, wenn ich jetzt noch wüste wo sich der Sensor für die automatische Helligkeitsregelung des Comand befindet, wäre mein Wissensdurst diese Sensoren betreffend gestillt. Danke im voraus.

Hallo Tmodeller,
Nu hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt, auch ich als eingefleischter MB´ler hab nicht alles aus dem Stand auf dem Schirm. Bei den ganzen NTG-Versionen mit ständigen Neuerungen und Änderungen noch durch zu blicken ist nicht ganz einfach. Definitiv sagen kann ich, daß das Comand System auch die Daten des Lichtsensors an der Windschutzscheibe zum Umschalten Tag-/Nacht-Modus verwendet. Ob der Comand im GLK einen internen Sensor hat, bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mich nicht irre, befindet sich dieser Sensor beim W204 vor MOPF im schwenkbaren Display integriert, über welches der GLK wie auch W212/207 ja nun nicht verfügt. ...wie gesagt, ich bin mir dessen aber nicht sicher,---kann mich aber gerne mal schlau machen.
LG Thom.

Zitat:

Original geschrieben von XxThomxX


Hallo Tmodeller,
Nu hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt, auch ich als eingefleischter MB´ler hab nicht alles aus dem Stand auf dem Schirm. Bei den ganzen NTG-Versionen mit ständigen Neuerungen und Änderungen noch durch zu blicken ist nicht ganz einfach. Definitiv sagen kann ich, daß das Comand System auch die Daten des Lichtsensors an der Windschutzscheibe zum Umschalten Tag-/Nacht-Modus verwendet. Ob der Comand im GLK einen internen Sensor hat, bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mich nicht irre, befindet sich dieser Sensor beim W204 vor MOPF im schwenkbaren Display integriert, über welches der GLK wie auch W212/207 ja nun nicht verfügt. ...wie gesagt, ich bin mir dessen aber nicht sicher,---kann mich aber gerne mal schlau machen.
LG Thom.

Danke für deine Antwort, im Display integriert schien mir auch am wahrscheinlichsten.

Es ist immer wieder schön hier Informationen zu erhalten von Leuten die bescheid wissen, zugeben wenn sie mal etwas nicht wissen und nicht irgend eine persönliche Vermutung zum besten geben. Alles "auf dem Schirm zu haben" ist bei den vielen Modellen und ständigen neuerungen wohl kaum möglich.

Deine Antwort