Für was nimmt ihr die Zweitbatterie?

abend,
wollt mal fragen für was ihr die zweitbatterie benutzt? für die anlage und dann an die lima oder als starthilfe für die normale mit trennrelais und lima?
mfg

17 Antworten

hä? verstehe deine frage nicht richtig. gehts dir um die verschaltung?

bei mir:
starter: agm 65ah
zusatz im k-raum: 20ah
ladekabel 35mm² zwischen, natürlich mit 2(!) sicherungen, aber ohne relais und gedöhns
1F pufferkondi

anlage siehe signatur

ergebnis: stabile spannung, kein flackern, motor springt erstklassig an, auch im stand kann man mal bissel länger lauter hören und mehr dynamik!

wie meinst du denn die Frage? ob wir ein relais dazwischen haben oder nicht?
Ich hab keins, Zwei Batterien einfach Parallel (Optima RT-S 4.2 und Optima RT-U 4.2). Macht zusammen 100Ah für langes Musikhören im Stand und 2kA für Dampf beim Aufdrehen.

hab die frage scheiße vormuliert

Also soll ich die diereckt mit der Fahrzeugbatterie schalten oder mit trennrelai dazwischen oder nur eine batterie für die anlage egal wie an die lima kommen alle warianten.
mfg

Bei den Komponenten die du in dem anderen Thread gepostet hast wirst du mit Sicherheit keine zweite Batterie brauchen. investier das Geld wenn dann lieber in ne gute Starterbatterie.

ah, jetzt kommen wir der sache näher!

ja, einfach parallel zur starter hängen. aber das ladekabel vorne und hinten der kabeldicke entsprechend absichern. habe bei mir 35mm² mit 100A gesichert. was nimmst du denn für batterien und wie schaut die anlage aus? habe bei mir hinten ne datasafe hx80 drin, die kann ich sehr empfehlen und reicht für anlagen bestimmt bis 1,5kwrms als stützakku

ah, der frack war schneller, dann muss ich wohl mal in den anderen thread gucken.

GTA 4 Special Mk II, kommt auf allerhöchstens 4x90W an 2ohm. Sind um die 40A Stromaufnahme. Das packt jede noch so kleine Starterbatterie die nicht an Altersschwäche leidet.

Also bei der anlagenstärke reicht ne normale Starter vorn aus...
ansonsten würde ich dir eine Bleigelbatt im Kofferraum mit Trennrelais empfehlen..
Ich habe mir zb jetzt eine 85 AH Bleigelbatt besorgt..(bei mir fließen aber auch andere Ströme)
Wenn du länger im Stand hörst, denn empfehle ich dir ein Trennrelais...
Aber in jedem Fallein ordentliches Kabel von vorn nach hinten zwecks laden wie schon erwähnt wurde 35 mm².

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Wenn du länger im Stand hörst, denn empfehle ich dir ein Trennrelais...

Trennrelais sollte man eh immer so schalten, dass es mit Zündungsplus und also dem Radio schaltet!

Sobald die Anlage läuft sollten beide Batterien parallel laufen.

So hat man am meißten Kapazität (also längste Laufzeit) den geringsten Innenwiderstand (da 2 parallel).

Alles andere hätte Nachteile.

Und falls gleich wieder die Frage nach der Tiefenladung kommt:
Dagegen gibts günstige Spannungsanzeigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Wenn du länger im Stand hörst, denn empfehle ich dir ein Trennrelais...
Trennrelais sollte man eh immer so schalten, dass es mit Zündungsplus und also dem Radio schaltet!
Sobald die Anlage läuft sollten beide Batterien parallel laufen.

So hat man am meißten Kapazität (also längste Laufzeit) den geringsten Innenwiderstand (da 2 parallel).

Alles andere hätte Nachteile.

Und falls gleich wieder die Frage nach der Tiefenladung kommt:
Dagegen gibts günstige Spannungsanzeigen 😉

😕

Wozu dann ein Trennrelais...

Das Trennralais mit der Lima koppeln oder über separatem Schalter, so dass es geschaltet wird wenn die Lima in Richtung 14 V kommt, oder man es selbst anschaltet wenn der Motor läuft...

ansonsten kann man auch drauf verzichten..

Es dient ja dazu die Starterbatt zu schonen und vor Entladung zu schützen, damit man dass Fahrzeug starten kann.

Schonender für die beide Batterien wäre aber sie beim Musikhören nicht zu trennen und gleichmäßig leer zu hören. Netter nebeneffekt: man kann doppelt so lange hören. Wenn man dabei auf die Spannung achten springt das Auto auch noch problemlos an. Wenn man nicht auf die Spannung achtet ist die Batterie sowieso früher oder später im Eimer.

Zitat:

Wozu dann ein Trennrelais...

Das frag ich mich mittlerweile auch, hab meines rausgeworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Schonender für die beide Batterien wäre aber sie beim Musikhören nicht zu trennen und gleichmäßig leer zu hören. Netter nebeneffekt: man kann doppelt so lange hören. Wenn man dabei auf die Spannung achten springt das Auto auch noch problemlos an. Wenn man nicht auf die Spannung achtet ist die Batterie sowieso früher oder später im Eimer.

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Wozu dann ein Trennrelais...

Das frag ich mich mittlerweile auch, hab meines rausgeworfen.

also ich würde immer ein Trennrelais verwenden...sicher ist sicher...

Im Kofferraum gehört ja sowieso nur eine wartungsfreie Bleigelbatt rein und die stört es nicht, ein wenig gequält zu werden...

Bei dem Saft..den meine Anlage ziehen kann bin ich da auch jeden Fall auf der sicheren Seite...

Bei der Anlage des Kollegen braucht man das eh nicht...

Ich halte es eben für sicherer die Batterien nicht zu trennen.
Ich hab sowohl im Kofferaum als auch vorne ne AGM. Und gerade wenn die Anlage viel zieht braucht man doch beide Batterien um die Spannung hoch zu halten.
Ich hab jahrelang meine Erfarungen mit Relais gemacht und wich werde niewieder eines verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


also ich würde immer ein Trennrelais verwenden...sicher ist sicher...
Im Kofferraum gehört ja sowieso nur eine wartungsfreie Bleigelbatt rein und die stört es nicht, ein wenig gequält zu werden...
Bei dem Saft..den meine Anlage ziehen kann bin ich da auch jeden Fall auf der sicheren Seite...
Bei der Anlage des Kollegen braucht man das eh nicht...

Da musst du aufpassen,

Wartungsfrei heißt nicht Tiefentladefest. Von daher sollte sowieso eine Spannungsanzeige rein.

Und gerade da deine Anlage so viel Saft zieht, solltest du beide Batterien beim Hören immer parallel lassen 😉
Geringerer Innenwiderstand und längere Laufzeit 😉

Ein Trennrelais soll NUR die Ausgleichsströme im Stand verhindern. Hat also nix mit "sicher Starten" oder so zu tun.
In meinem Fall sind das immer um die 50-100mAh. Lächerlich im Verhältnis zur Gesamtkapazität. Weniger als ein Tausendstel. Es soll aber auch Batteriekombinationen geben, wo das anders aussieht!

Deine Antwort