Für Leistungsfetischisten

Link

schaut euch mal die Amps an und bitte dazu das Gewicht. Also da sind dann 30W vergleichbar mit anderen 3000 Watt Verstärkern..

nur mal um den "Einsteigern" zu erläutern was "Leistung" ist

53 Antworten

stimmt, mehr kann sich ein einigermassen normaler mensch ja aber auch nicht leisten! ab dem moment wo's bei röhrenamps über 2x 50w hinausgeht bekommt man auch ein auto dafür! und wenn man noch nen passenden vorverstärker und cd-player dazurechnet, evtl noch nen plattenspieler und nen phono-preamp und passende lautsprecher bekommt man da locker nen bmw oder benz für (neu!)... 😁

Zitat:

Original geschrieben von djdreamsounds


*loly* beim lezten Amp mit 800w -> 420kg???

höhö... wie bekomm ich den denn in mein Wohnzimmer geschleppt.

Braucht man ja eine ebenerdige Erdgeschosswohnung, damit man die Endstufe mit der Linde reinrollen kann 🙂 😉

Das sind ja mehrere Komponenten.

2 Netzteile. 4 Endstufen

Das Radio ist ja mal voll der Hammer
Das in nem Oldtimer mit ner "netten" 😉 Anlage.
Geil!!

warum in nem oldtimer???

Echte Röhrenfreaks fahren ihre Röhren ja auch alle gröber im Clipping, weil sies net hören, weil ja Röhrenverstärker recht "angenehm" clippen. Und echte Röhrenfreaks sind natürlich auch echte Klirrfreaks, weil sie ja von ihrem Röhrenamp nix anderes nicht bekommen. Und echte Röhrenfreaks machen sowieso alles ganz anders, weil man schonmal ganz andere Lautsprecher braucht damit die an einem Röhrenverstärker (hoher Ausgangswiderstand, wenig Leistung) gut klingen. Und echte Röhrenfreaks zahlen viel hart verdientes Geld für reine Silberkabel (Lautsprecherkabel) -- und checken gleichzeitig nicht dass in den Ausgangsübertragern von ihren Röhrenverstärkern auch bloss Kupferstrippen verwickelt sind, und die Kabellänge dort sicher vergleichbar ist mit der Länger ihrer Lautsprecherkabel (wenn nicht mehr). Und echte Röhrenfreaks lauschen natürlich bloss Schallplatten, weil die ja soviel besser klingen. Echte Röhrenfreaks sind doof. 🙂

Ist natürlich bloss meine ganz persönliche Meinung.

BÄR

hast du jemals schon einen röhrenamp gehört? laut deinem letzten posting wage ich daran zu zweifeln...

extra LS bei Röhrenamp??

schade dass ich die Calcell vor nem halben Jahr in eBay verpasst hab. ne 2 x 100W Röhrenamp neu vom Händler.

Hät mich echt mal interessiert am Frontsystem..

@ bär:

😁
du hast noch was vergessen: echte rührenfreaks malen die ränder der cd bunt an damit sie besser klingen... *rofl*

ach ja: echte röhrenfreaks stehen oft auch auf grosse breitbandlautsprecher im horngehäuse! 😉

@ a3:

jop, für röhrenamps brauchst spezielle lautsprecher möglichst hoher impedanz und extrem linearem impedanzverlauf! bei solchen lautsprechern sind die frequenzweichen (wenn man sie hochwertig bestückt) oft 10x so teuer wie bei herkömmlichen hochwertigen lautsprechern vergleichbarer qualität, ausserdem wiegen die oft alleine schon mehrere kilos! lautsprecher die sich dazu eignen mit röhrenverstärkern zu kombinieren muss man entweder selber bauen (allerdings auch nicht ganz einfach und billig) oder man muss eben für impedanzkorrigierte lautsprecher mindestens mal nen deutlich vierstelligen betrag für nen kleineren 2-wege-lautsprecher einkalkulieren (natürlich pro stück!).

mfg.

@A3 Armageddon:

Die meisten Röhrenjünger mögen bloss Röhren die in Class-A arbeiten, und da bekommt man kaum mehr als 20W raus. Von daher brauchst du Boxen mit einem guten Wirkungsgrad - weil 20W einfach zum Pegeln viel zu wenig sind mit normalen Boxen. Und du brauchst Boxen die den hohen Ausgangswiderstand mögen und nicht krumm nehmen.

@fluxwildly76:

Nö, echte Koffer malen die Ränder der CDs an, das hat mit Röhrenfreaks nix zu tun.

@tbird:

Nö, ich hab noch keine Röhre gehört. Was tut das zur Sache?

BÄR

omfg bäri, was das zur sache tut? dann wüsstest du, warum die röhre heute immer noch nicht tot ist 🙂

Weils Klirr gibt der gut klingt.

stichwort 'harmonische verzerrungen'... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


@ bär:

😁
du hast noch was vergessen: echte rührenfreaks malen die ränder der cd bunt an damit sie besser klingen... *rofl*

ach ja: echte röhrenfreaks stehen oft auch auf grosse breitbandlautsprecher im horngehäuse! 😉

Hey, bin kein Röhrenfreak und steh auf Breitbandlautsprecher im Horngehäuse. Aber an ner Röhre sind die schon geil.

P.s. 20Watt reichen bei meinen viechern für 126dB! Es kommt nur auf den wirkungsgrad drauf an 🙂

Wenns Klirr gibt der gut klingt, warum mastern die Jungs im Studio den dann nicht mit auf die CDs drauf? Und: wenns nur um den Klirr geht, dann wastel ich mir ein schönes DSP Programm da wo genau den gleichen Klirr macht wie ein Röhrenverstärker meiner Wahl. Das kommt dann vor nen billigen Transistorverstärker, und gut ist. Braucht man keine Röhren dazu.

@tbird: Der Grund warum Röhren heute immernoch nicht tot sind ist einfach der dass es immernoch Leute gibt die Röhren ganz furchtbar toll finden. Genauso wie es immernoch Leute gibt die Lautsprecher mit einem Kennschalldruck von 113dB supertoll finden.
Das alleine hat aber noch nix über die Qualität von Röhren oder was auch immer zu sagen - weder dass sie gut sind noch dass sie schlecht sind.

BÄR