Für Leistungsfetischisten
schaut euch mal die Amps an und bitte dazu das Gewicht. Also da sind dann 30W vergleichbar mit anderen 3000 Watt Verstärkern..
nur mal um den "Einsteigern" zu erläutern was "Leistung" ist
53 Antworten
Guten Morgen 😉
*loly* beim lezten Amp mit 800w -> 420kg???
Wie soll denn das gehn? ich mein schön und gut das es röhrenveirstärker sind, aber ich glaub mit 420kg ist die angabe doch ein bischen übertrieben... oder?
/DjD
naja mit Silberspulen ect.. kommt schon was zusammen.
Wollt nur mal die Dimensionen klar stellen was wirkliche Wat angaben für Geräte sein müssen
nur noch zur Info. Der preis der großen 800W Amp müßt bei 160.000€ ligen ca..
hehe... kauf ich mir :P nur muss ich mir dann auch gleich irgendein auto kaufen wo man eine halbe tonne nicht so schnell merkt *gg*
für welchen einsatz sind diese amps bestimmt denn auch wenn man sie zu hause aufstellt, wie soll man das machen?
ich hab mir das jezt mal durchgerechnet... beim 800w amp:
Dimensions:
51,5 x 21,5 x 22 cm herauskommen tut 24359,5cm³
bei hat pro cm³ 11,4g also 24359,5 x 11,4 = 277698g
-> kg = 277698 / 1000 = 277,69kg
d.h. wenn du mit diesen abmessungen einen vollen bleiwürfel hättest würde er gerade mal ein bischen mehr wie die hälfte dieses amps wiegen (?)
nun frag ich mich wie das geht?? ich mein das einzige was noch gehen würde ist ein würfel koplett aus gold (19,3g/cm³) weil silber ist leichter wie blei....
und somit ist erwiesen das diese gewichtsangebe nicht stimmen kann... stimmts??
/DjD
nur mal so nebenbei als hinweis:
das sind keine carhifi-endstufen sindern röhrenendstufen aus dem home-hifi high-end bereich! und damit hier keine missverständnisse aufkommen: diese verstärker haben definitiv nicht mehr leistung als hier angegeben wird (zumindest nicht viel mehr), das sind nämlich keine endstufen zum laut hören, sondern zum gut hören! ausserdem stellen diese endstufen enorme ansprüche an die lautsprecher, denn diese sollten einen sehr linearen impedanzverlauf haben denn sonstbekommt man nämlich mit solchen verstärkern keinen ordentlichen frequenzgang hin.
was diese endstufen so enorm schwer macht sind die brutalen netzteile die verwendet werden, ob die allerdings mit spulen aus kupferdraht oder silberdraht sind spielt vom gewicht her nur eine geringe rolle... 😁
mfg.
@ djd:
schau dir mal den 800w-amp an: das ist ein amp mit 4x 400w der aus 6 teilen besteht, jedes einzelne davon hat die abmessungen 51,5x21,5x22cm!
achsooo 😉 ich dachte alles in allem hat die abmessung...
und das sie fürn homehifi-highend bereich sind ist mir schon klar... mein opa ist ein bischen ein "röhren-freak" *gg*
/DjD
Zitat:
Original geschrieben von djdreamsounds
mein opa ist ein bischen ein "röhren-freak"
wenn's mein geldbeutel zulassen würde wär ich das auch... 🙁
boah is ja hammer edel, aber um das aufstellen zu können sollte man schon nen schönen betonblock mit guter bewährung sein eigen nennen jedes rack oder jeder schrank bricht da zusammen 😁
also mein rack würde das sicher verkraften, das hält locker ne halbe tonne gewicht aus (da bin ich mir sicher)! nur der fussboden darunter könne es mir evtl übel nehmen (holzdecke), da müsste ich zumindest mal ne stabile platte drunterlegen wo das gewicht der 4 füsse auf ne grössere fläche verteilt wird... 😁
mfg.
hi
Röhre im autoradio......
google - bilder - "cq-tx5500d" -suchen
bye
des Ding ist wohl Porno..
sollte ich mir wirklich die Kohle haben und mir aus Jucks mal nen 560er SEC Zuhälterschlitten kaufen, dann muss das her..
und wie willst das teil da drinne verbauen? da hast ja gar keinen doppel-din schacht zur verfügung...
echte röhren-freaks brauchen keine 4*400Wrms, da tuns locker 2*15W, um WEIT über zimmerlautstärke zu kommen 🙂