Führerschein A1 auf A2 oder doch gleich auf A? Verständnisfrage
Hallo zusammen,
ich habe mich nun durch etliche Beiträge gewälzt und bin doch immer noch unsicher:
1997 habe ich den A1 gemacht, bis 125ccm und max. 11KW/15PS.
Laut der hier in einem anderem Beitrag verlinkten Website gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1: Von A1 auf A2, nur praktische Prüfung. Kosten ca. 600 - 700€, je nach Fahrschule und vorausgesetzt, ich bestehe auf Anhieb.
2: Direkt von A1 auf A, theoretische und praktische Prüfung, Kosten unbekannt, vermutlich um die 1000€ +.
Vorteile A1 auf A2: Keine theoretische Prüfung, günstiger
Nachteile: Nach 2 Jahren erneute praktische Prüfung, um von A2 auf A zu kommen.
Dass man möchte, dass sich die Leute langsam steigern, ist mir klar.
Unklar ist mir aus Sicht eines Anwärters wie mir, warum man nicht gleich die Mehrkosten und auch die theoretische Prüfung auf sich nehmen sollte. Dann hat man nach zwei Jahren nicht nochmal den Aufwand und die Kosten, um von A2 auf A zu kommen, man hat es "hinter sich". Oder habe ich hier einen Denkfehler drin?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist auch, was du brauchst (an Leistung)!?
Ich habe 98 den A1 gemacht, zwei Jahre gefahren und dann bis vor zwei Jahren nicht mehr. Habe mich dann auch informiert und mich für die Variante mit 2x praktische Prüfung, also A2, entschieden. Der Grund? Erstmal habe ich für mich entschieden, dass ich als Wiedereinsteiger nicht so viel PS benötige und es mir persönlich nicht schadet, wenn ich zwei Jahre erstmal mit max. 48PS auskommen muss, um wieder Fahrpraxis zu erlangen. Zum Anderen wurde mir gesagt, je Erweiterung max. 350€. Was bei der ersten auch eingehalten wurde, lag sogar noch drunter.
Da ich nun noch eine Prüfung vor mir habe, werde ich bei max. 700€ rauskommen, was in meinem Fall und den vor zwei Jahren ersichtlichen/ungefähren Kosten für A direkt, günstiger ist.
Auch darf man natürlich die Drossel (falls erforderlich) nicht vergessen, was Kosten verursacht. Bei mir war diese allerdings im Kaufpreis der Maschine mit drin und der Ausbau wird von nem Kumpel erledigt (kostet halt ein paar Bier, die wir so oder so getrunken hätten).
Natürlich war meine bessere Hälfte auch beruhigter, dass ich mit 48PS anfange und nicht sofort mit der vollen Leistung, den Punkt darf man natürlich auch nicht vergessen.
Was für mich auch noch ein wichtiger Punkt gewesen war, ist dass ich zu dem Zeitpunkt nicht allzu viel Zeit hatte, da ich durch Neugeborenes, Weiterbildung und Arbeit eh kaum Freizeit hatte.
Für mich jedenfalls war die Entscheidung für die Stufenvariante bisher richtig, die "fehlende Leistung" vermisse ich nicht (kenne sie ja auch gar nicht, was soll ich da vermissen!?), ich habe Fahrpraxis sammeln können ohne den Bock zu legen (ob das an den 48PS lag, keine Ahnung) und ganz wichtig zu erwähnen: Ich hätte im Frühjahr aufsteigen können, hab es aber bisher nicht getan! Die Leistung reicht mir, sie passt offensichtlich zu meinem Fahrstil und ich habe kein Verlangen nach mehr.
Dies sind jetzt meine Gründe gewesen, warum diese Variante, aber entscheiden muss dies jeder für sich. Wenn jemand der Meinung ist, er benötige unbedingt die volle Leistung, dann wird er mit dem A2 nicht glücklich, wenn er ähnlich tickt wie ich, kann es passen.
PS: Ich höre oft den Grund Gruppe/Kumpels oder so, das lasse ich persönlich nicht gelten. Wenn man sich zum Fahren verabredet, dann weiß man wer mitfährt und passt sich an. Egal wieviel Leistung man hat. Zur Not können die "Offenen" mal vorpreschen, aber dann warten sie auch wieder auf die "gedrosselten".
Die Kollegen mit denen ich fahre, haben auch offene 1000ccm Maschinen mit 100PS+, aber getrennt am Ziel angekommen sind wir bisher noch nie.
92 Antworten
Warum drosseln? Für A2 einfach eine Maschine mit 48 PS offen kaufen. Davon gibt es einige und bei gewünschten Aufstieg eine stärkere Maschine kaufen. Wäre sowieso froh, ein Bike nicht so lange zu fahren und auf was anderes umzusteigen.
Weil es nicht alles für A2 gibt?! Wer gern mehr Hubraum fährt, hat schnell über 48ps.
Zitat:
@FoVITIS schrieb am 13. September 2020 um 08:13:12 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 13. September 2020 um 07:44:48 Uhr:
Alles richtig, aber bitte zwei Dinge nicht vergessen: mit A direkt hast Du eine viel größere Auswahl an Motorrädern, ganz egal, ob neu oder gebraucht, mit A2 wirst Du viele Moppeds, die für eine Drosselung in Betracht kommen, nicht probefahren können, weil kein Verkäufer für diesen Zweck eine Drossel verbauen wirdIch hatte denselben Gedanken ??
Allerdings müsste ich ggf für meine Auswahl So Monat Länger warten. Also Motorrad dann Oktober 2021 statt September 2021.
Vorsorglich auch am Theorie üben Seit gestern.
(Hier ein Test Ergebnis das vor dem Üben entstand gestern. Wusste nicht das man ne nebelschlussleuchte ans bike machen kann ??)Mein ursprünglicher Plan war ja mal... 125er kaufen. Einige Monate wieder fahren und üben.
Dann auf A2 gehen.... 2-6 Jahre später auf A gehen und ein Elektro Motorrad kaufen.Aber falls ich dich mal weiter weg fahren möchte ohne Auto, ist ne 100km/h Maschine einfach zu klein und A2 gibts fast für dasselbe Geld .... (4500€ zu 5200€ etwa). Dann direkt a2. Aber ... durch das ganze Thema bin ich schon beim 7200€ Motorrad angekommen ??
Wie auch immer. Tendiere der zu A2 aber ist noch nicht sicher, genau wie das Thema 1. Hilfe
Ist die Sache abgeschlossen?
Also, wenn noch nicht, eine junge Frau aus dem Ruhrpott verkauft ihre flatschneue Kawa (2200km) weil sie plötzlich ins Ausland muss und den Ex- Import- nicht machen will. Zu erreichen auf Facebook unter dem Namen Mo Ni. Ich hatte ihr auch den Hinweis auf dieses Forum hier gegeben. Ach ja:
ist eine 400er und ich glaube mit ca. 45 Ps. Die 1000er Inspektion ist natürlich gemacht.
Ich muss jetzt leider Feierabend machen. Tschüß und die Linke z.G.