1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein A1 auf A2 oder doch gleich auf A? Verständnisfrage

Führerschein A1 auf A2 oder doch gleich auf A? Verständnisfrage

Hallo zusammen,
ich habe mich nun durch etliche Beiträge gewälzt und bin doch immer noch unsicher:
1997 habe ich den A1 gemacht, bis 125ccm und max. 11KW/15PS.
Laut der hier in einem anderem Beitrag verlinkten Website gibt es nun zwei Möglichkeiten:
http://www.ybrfreun.de/.../
1: Von A1 auf A2, nur praktische Prüfung. Kosten ca. 600 - 700€, je nach Fahrschule und vorausgesetzt, ich bestehe auf Anhieb.
2: Direkt von A1 auf A, theoretische und praktische Prüfung, Kosten unbekannt, vermutlich um die 1000€ +.
Vorteile A1 auf A2: Keine theoretische Prüfung, günstiger
Nachteile: Nach 2 Jahren erneute praktische Prüfung, um von A2 auf A zu kommen.
Dass man möchte, dass sich die Leute langsam steigern, ist mir klar.
Unklar ist mir aus Sicht eines Anwärters wie mir, warum man nicht gleich die Mehrkosten und auch die theoretische Prüfung auf sich nehmen sollte. Dann hat man nach zwei Jahren nicht nochmal den Aufwand und die Kosten, um von A2 auf A zu kommen, man hat es "hinter sich". Oder habe ich hier einen Denkfehler drin?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist auch, was du brauchst (an Leistung)!?
Ich habe 98 den A1 gemacht, zwei Jahre gefahren und dann bis vor zwei Jahren nicht mehr. Habe mich dann auch informiert und mich für die Variante mit 2x praktische Prüfung, also A2, entschieden. Der Grund? Erstmal habe ich für mich entschieden, dass ich als Wiedereinsteiger nicht so viel PS benötige und es mir persönlich nicht schadet, wenn ich zwei Jahre erstmal mit max. 48PS auskommen muss, um wieder Fahrpraxis zu erlangen. Zum Anderen wurde mir gesagt, je Erweiterung max. 350€. Was bei der ersten auch eingehalten wurde, lag sogar noch drunter.
Da ich nun noch eine Prüfung vor mir habe, werde ich bei max. 700€ rauskommen, was in meinem Fall und den vor zwei Jahren ersichtlichen/ungefähren Kosten für A direkt, günstiger ist.
Auch darf man natürlich die Drossel (falls erforderlich) nicht vergessen, was Kosten verursacht. Bei mir war diese allerdings im Kaufpreis der Maschine mit drin und der Ausbau wird von nem Kumpel erledigt (kostet halt ein paar Bier, die wir so oder so getrunken hätten).
Natürlich war meine bessere Hälfte auch beruhigter, dass ich mit 48PS anfange und nicht sofort mit der vollen Leistung, den Punkt darf man natürlich auch nicht vergessen.
Was für mich auch noch ein wichtiger Punkt gewesen war, ist dass ich zu dem Zeitpunkt nicht allzu viel Zeit hatte, da ich durch Neugeborenes, Weiterbildung und Arbeit eh kaum Freizeit hatte.
Für mich jedenfalls war die Entscheidung für die Stufenvariante bisher richtig, die "fehlende Leistung" vermisse ich nicht (kenne sie ja auch gar nicht, was soll ich da vermissen!?), ich habe Fahrpraxis sammeln können ohne den Bock zu legen (ob das an den 48PS lag, keine Ahnung) und ganz wichtig zu erwähnen: Ich hätte im Frühjahr aufsteigen können, hab es aber bisher nicht getan! Die Leistung reicht mir, sie passt offensichtlich zu meinem Fahrstil und ich habe kein Verlangen nach mehr.
Dies sind jetzt meine Gründe gewesen, warum diese Variante, aber entscheiden muss dies jeder für sich. Wenn jemand der Meinung ist, er benötige unbedingt die volle Leistung, dann wird er mit dem A2 nicht glücklich, wenn er ähnlich tickt wie ich, kann es passen.
PS: Ich höre oft den Grund Gruppe/Kumpels oder so, das lasse ich persönlich nicht gelten. Wenn man sich zum Fahren verabredet, dann weiß man wer mitfährt und passt sich an. Egal wieviel Leistung man hat. Zur Not können die "Offenen" mal vorpreschen, aber dann warten sie auch wieder auf die "gedrosselten".
Die Kollegen mit denen ich fahre, haben auch offene 1000ccm Maschinen mit 100PS+, aber getrennt am Ziel angekommen sind wir bisher noch nie.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Und wann weisst du ob du auf dauer damit zufrieden sein wirst?

Vermutlich schon ein paar Wochen nach der Prüfung. Könnte dann aber zu spät sein...

Mein Kumpel überlegt jetzt auch den offenen nachzulegen. Das hat er nach einem Jahr raus. Wären dann nochmal 3-500€... Und bei ihm gehts nur darum, ob er für 50-60PS für ne Vergasermaschine nen Drosselsatz kauft+Eintragen etc. Preislich kommt das dem FS nahe...

Ist zwar schon was älter hier, aber falls es noch jemanden interessiert.
17 Jahre alter Junge kann nach zwei Jahren Besitz der Klasse A1 (November 2018) die praktische Prüfung A2 (48PS) machen. Er benötigt keine Theorieprüfung mehr. Es ist auch keine weitere Ausbildung vorgeschrieben, aber es macht Sinn mit der Prüfungsmaschine der Fahrschule geübt zu haben. Es wird eine reduzierte Anzahl (4) von Grundfahraufgaben verlangt und die Prüfung dauert 40 Minuten. Weitere zwei Jahre später steht die gleiche Prozedur zum Erwerb der Klasse A (offen) an.
Für's Auto empfehle ich das "begleitete Fahren" mit 17 Jahren.Wahrscheinlich ist er schon dabei. Sechs plus zwei Theorie Abende, theoretische Prüfung ( Erweiterung, nur 20 Fragen), praktische Ausbildung inklusive 12 Sonderfahrten, praktische Prüfung von 45 Minuten.

Ich kann nur von mir reden, aber ich hab letzten Sommer direkt die Klasse A offen gemacht, da ich keine zweimal die Lauferei sowie die Zeit und Kosten aufwenden wollte. Weiterhin wusste ich sowieso ganz genau welches Motorrad ich fahren will und bin mehr als glücklich das alles so funktioniert hat wie ich wollte.
Ich war vorher knappe 9 Jahre im Besitz der Klasse B. "Zweiradpraxis" hatte ich nur mit meinem 50er Aprilia Schaltmopped gesammelt. Immerhin Fußschaltung wie bei einem richtigen Möp. :D
Gekostet hat mich der Lappen komplett mit allen Gebühren, Sehtest etc. 1500€. Ich bin auch direkt ab ersten Stunde mit der großen Maschine gefahren. Gebraucht habe ich außer den Pflichtstunden zwei Doppelstunden zum Üben.

Ich stehe aktuell vor derselben Frage
A1 ehemals 1b.
3-4 Jahre Praxis. Seitdem nix außer Auto und Fahrrad...viel Fahrrad ??
A2: rechne mit 600€ für alles inkl 2-3 Übungsstunden.
Drosselung wird das Motorrad dann aber 200€ teurer machen. (Dasselbe für entdrosseln).
Direkt auf A: etwa 200€ extra für Theorie , etwa 300€ extra für Sonderfahrten. Plus 20€ Theorie Prüfung.
Also kann man mit etwas über 500€ Mehrkosten rechnen. Also grob das doppelte.
Rechnen wie die Drosselung raus, sind wir bei 300€ Mehrkosten.
So gesehen ist der A die bessere Wahl.
Erfordert aber drei Dinge
1. viel mehr Zeitaufwand
2. Eine extra Prüfung. Außerdem ist die praktische mit mehr Aufgaben versehen = höhere Fehlerquote möglich
3. Mehr Geld zum aktuellen Zeitpunkt.
Wer eine 48PS Maschine will... da lohnt es sich weniger.
Wer unbedingt offen will, da wäre es ein Muss.
Viele sagen sich halt direkt A damit sie nicht später nochmal Zeit investieren müssen ...der Punkt ist aber falsch. Man muss immerhin dann mehrere Tage zum Unterricht. Dann muss man auch noch zu zwei Prüfungen statt einer. Dann noch die Sonderfahrten auf mehrere Tage verteilt ...
Wer ent/drosselt kommt beim A direkt dann aber finanziell günstiger auf lange Sicht !
Für rund 300€ gibts sicher kein A2 zu A. (50+130+130+40=350€ im günstigsten Falle)
Aber .... wer nicht sofort offen fahren muss der spart im ersten Moment Geld ... bis ungefähr 50%, welches er für das Motorrad investieren kann.
Mit Drosseln reduziert sich das ganze. Aber wer später 120ps will der muss dann nach 2 Jahren eh das bike tauschen.

So, während ich das schreibe tendiere ich trotz meines Alters zum A2. Weil man einfach soviel Freizeit spart und erstmal etwas mehr Geld fürs Motorrad da ist. Wenn Geld und Freizeit aktuell kein Thema wäre, dann natürlich direkt auf A ;)
PS mir hätte auch der A1 gereicht wenn Geräte wie die Zero S mehr Reichweite und besseren Optik bei günstigerem Preis hätten ;)

Wenn es wirklich ums Geld geht, ist imho ein Motorrad sowieso das falsche. Da fängt ich nicht das rechnen an, kostet sowieso viel für das was ich damit fahre. Ist reiner Spaß und das soll es auch sein. Vorteil beim Weg über A2 ist eben keine Theorieprüfung und nach zwei Jahren mit dem A2 ist dann wirklich nur noch die verkürzte Prüfung für A offen, wenn man denn dann möchte.

Man muss wissen, wo man im Leben hin will.

Zitat:

@FoVITIS schrieb am 12. September 2020 um 12:05:30 Uhr:



A2: rechne mit 600€ für alles inkl 2-3 Übungsstunden.
Drosselung wird das Motorrad dann aber 200€ teurer machen. (Dasselbe für entdrosseln).
Direkt auf A: etwa 200€ extra für Theorie , etwa 300€ extra für Sonderfahrten. Plus 20€ Theorie Prüfung.
Also kann man mit etwas über 500€ Mehrkosten rechnen. Also grob das doppelte.
Rechnen wie die Drosselung raus, sind wir bei 300€ Mehrkosten.
So gesehen ist der A die bessere Wahl.

Alles richtig, aber bitte zwei Dinge nicht vergessen: mit A direkt hast Du eine viel größere Auswahl an Motorrädern, ganz egal, ob neu oder gebraucht, mit A2 wirst Du viele Moppeds, die für eine Drosselung in Betracht kommen, nicht probefahren können, weil kein Verkäufer für diesen Zweck eine Drossel verbauen wird und zu guter letzt ist die Frage, ob man wirklich dauerhaft mit A2 zufrieden sein wird.

Wenn man dann doch irgendwann den Aufstieg machen will, kostet das auch wieder Geld und Zeit. Und man muss nochmal eine Prüfung machen.

Und die theoretische Prüfung ist ja nun kein wirkliches Hindernis, das sollte man mit ein wenig Üben ohne Weiteres hinbekommen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 13. September 2020 um 07:44:48 Uhr:



Alles richtig, aber bitte zwei Dinge nicht vergessen: mit A direkt hast Du eine viel größere Auswahl an Motorrädern, ganz egal, ob neu oder gebraucht, mit A2 wirst Du viele Moppeds, die für eine Drosselung in Betracht kommen, nicht probefahren können, weil kein Verkäufer für diesen Zweck eine Drossel verbauen wird

Ich hatte denselben Gedanken ??
Allerdings müsste ich ggf für meine Auswahl So Monat Länger warten. Also Motorrad dann Oktober 2021 statt September 2021.
Vorsorglich auch am Theorie üben Seit gestern.
(Hier ein Test Ergebnis das vor dem Üben entstand gestern. Wusste nicht das man ne nebelschlussleuchte ans bike machen kann ??)
Mein ursprünglicher Plan war ja mal... 125er kaufen. Einige Monate wieder fahren und üben.
Dann auf A2 gehen.... 2-6 Jahre später auf A gehen und ein Elektro Motorrad kaufen.
Aber falls ich dich mal weiter weg fahren möchte ohne Auto, ist ne 100km/h Maschine einfach zu klein und A2 gibts fast für dasselbe Geld .... (4500€ zu 5200€ etwa). Dann direkt a2. Aber ... durch das ganze Thema bin ich schon beim 7200€ Motorrad angekommen ??

Wie auch immer. Tendiere der zu A2 aber ist noch nicht sicher, genau wie das Thema 1. Hilfe

Prüfung

Ist ganz einfach:
Du sparst jetzt einen Monat und ein paar Hundert Euro. Dafür stehen Dir nur begrenzt Motorräder zur Verfügung oder Du musst halt die jetzt gesparten Euros später dafür ausgeben, die Motorräder zu kastrieren.
In Summe nichts gespart, dafür schränkst Du Dich in Deinem Hobby künstlich ein.
Das alles für einen gesparten Monat.
Ist eine typische Entscheidung, die jetzt verlockend klingt, die man später aber bereut.

Ja schon richtig. Aber was die Auswahl angeht ... kaufe sowieso nur eines ;) eine 400er war angedacht, leider ausverkauft und wegen Euro 5 kein neuer Import . Daher wohl 650er plus Drossel (200€).
Sparen tut man wie gesagt neben Geld (das man aber 2 Jahre später eh wieder drauf zahlt ;) ) auch viel viel Zeit. Glaube die Zeit ist echt der viel größere Faktor hier.
6x45min Sonderfahrt = 3-6 Feierabende Fahrschulfahrten
10x doppelstunden Theorie = 10 Feierabende in der Fahrschule sitzen.
1x Theorie Prüfung = 1 Feierabend zur Prüfstelle
+20min längere praktische Prüfung mit mehr Aufgaben
= 17 Tage die man anders planen muss und ungefähr 500€ die man mehr zahlen muss.
Ziehen wir auf 3 Jahre gerechnet noch ab
25min praktische Prüfung gespart (45 für erneuern Aufstieg minus 20)
1 Sehtest (ok kosten nix) gespart
1-2 Fahrstunden für erneute Erweiterung . Und die üblichen Grundkosten
Finanziell nimmt sich das wohl nichts Oder nicht viel. Die Zeitersparnis ist beim A2 Aufstieg aber höher.
Was bleibt ist aber wirklich die geringere Auswahl an Motorrädern. An Miet Bikes und insbesondere gebrauchten. A Bikes sind ja zu A2 eh Schweine teuer.
Mir würde sogar der A1 reichen. Aber das einzig interessante Bike wäre die Zero S für rund 18.000€ mit zu geringer Reichweite und blöder Optik ??
Verbrenner 125er sind zu langsam wenn’s mal raus aus der Stadt geht. Elektro fehlt (selbst bei A) die Reichweite.
Aus meiner Sicht daher:
A2 Aufstieg: wenn man erstmal sparen muss oder seine Freizeit anders verbringen möchte als mit Fahrschule. Wenn man keine Lust hat in 2 Jahren erneut zu prüfen. Wenn man keine Lust auf Schule bzw Theorie hat
+ Zeitersparnis
+ Kostenersparnis (nur kurzfristig oder wenn Aufstieg zu A nicht gewünscht)
Direkteinstieg A: wenn man langfristig rechnet und lieber direkt ein Bike mit mehr Leistung möchte. Wenn man die Möglichkeit haben will alles große direkt zu fahren und wenn es nur Probe oder Miete ist. Wenn es egal ist das man ca. 2 Wochen mehr Freizeit investieren müsste.
+Kostenersparnis (langfristig)

Wer sagt denn, dass die Mindestzahl an Fahrstunden ausreicht oder die Prüfung nicht wiederholt werden muss?

Ich kenne im echten Leben nur Leute, die mehr als die Pflichtstunden brauchten.
Im Internet ist das natürlich anders. Hier sind nur die Besten.

Warum kostet entdrosseln 200-300€?! Ausbauen 0€, Abnahme 35€. Papiere 11€.

Dein weiterer Fehler. Du drosselst nicht nur eine Maschine...sicher auch ne 2. und 3.
Warum 120ps?! Meine hat 55. Die davor 50. Darfst du trotzdem nicht fahren. Moderne Maschinen werden noch teurer zu Drosseln sein. Die Rechnung könnte also auch bald hinfällig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen