FS Klasse A..ist das normal?
Hallo,
ich bin z.Z. dabei meinen Führerschein Klasse A zu machen und irgendwie bin ich leicht verwundert über die abläufe bzgl. des fahrens in meiner Fahrschule.
Wie gesagt mache ich direkt den A Schein.
Meine ersten Fahrstunden habe ich auf einer...hmm, keine Ahnung, irgendwas "kleines" was für die A2 Ausbildung genutzt wird, gemacht.
Bis hier versteh ich das ganze noch...man soll sich ja erstmal langsam an das Motorradfahren gewöhnen.
Habe die ganzen Sachen wie Stop and Go, Slalom klein, Slalom groß usw. erfolgreich gelernt.
Dann dachte ich, es geht jetzt auf die "große" um mich mit dieser dann Prüfungstauglich zu machen.
War aber nicht so...jetzt kam die nächste ran...die für den A1 Schein...und auch hier wieder von vorn...Slalom,Stop and Go usw.
Meine Frage...is das normal das man alle Motorräder durchgehen tut? Ich mein, wenn ich auf der einen die ganzen Übungen kann und auch weiß wie sich das ding beim Bremsen usw. verhällt ist das doch voll fürn Arsch, da ich bei der nächsten Maschine wieder alles von vorn lernen darf. (Also Fahrverhalten,wie stark Bremsen, Beschleunigen usw.)
Ist meine Denkweise falsch oder geb ich tatsächlich das Geld für die Fahrstunden umsonst aus? (zumindest teilweise 😁)
lg naiseone^^
Beste Antwort im Thema
Der A1 ist nicht nur für 16 Jährige, so ein Quatsch. Er kann ab 16 Jahren erworben werden.
Mach Dir keinen Kopf, you get what you pay for. Es ist nur zu Deinem Besten, erstmal "klein" anzufangen.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Mein Fahrlehrer hat damals sogar extra die CB500 mit dem Hänger zum Parkplatz geschafft...
Mhm... Also hast du dich damals in der ersten Stunde, mit der CB500 quer durch die Stadt jagen lassen?
Was ist an dem Konzept klein auf größer und dann SSP denn auszusetzen. Hier im Forum wird immer nur geschimpft wenn ein Einsteiger direkt auf Supersportler will.
Hier ist jetzt einmal eine Fahrschule, die da wenigstens Erfahrung mitgibt und schon ist es auch allen nicht recht.
Nennt man verkehrte Welt, nie ist es richtig.
Ich persönlich finde so eine Ausbildung suboptimal, aber besser SSP Erfahrung schon in der Fahrschule als direkt auf so einem Monster einzusteigen ohne Anleitung.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Meffan
Mhm... Also hast du dich damals in der ersten Stunde, mit der CB500 quer durch die Stadt jagen lassen?Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Mein Fahrlehrer hat damals sogar extra die CB500 mit dem Hänger zum Parkplatz geschafft...
Jipp, Parkplätze, vorallem Große zum Übungen machen, gibts nur direkt in der Innenstadt.
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
... Ich persönlich finde so eine Ausbildung suboptimal, aber besser SSP Erfahrung schon in der Fahrschule als direkt auf so einem Monster einzusteigen ohne Anleitung.Gruß
Frank
Klar kann das auch sinnvoll sein, aber in dem Fall scheint es dem TE ja auch nicht so wirklich zu gefallen.
Ansonsten hätte er ja nicht den Thread aufgemacht...
Ähnliche Themen
Na klar gefällt es mir das ne SSP in der FS genommen wird...sonst hätt ich ja nicht bei dieser FS angefangen, da ich ja schon seid dem ersten Gespräch wußte was für ein Motorrad genommen wird.
Was mir nicht gefiel war die Tatsachen das ich erst alle anderen Bikes durchgegangen bin und die Übungen auf diesen gemacht habe um dann letztendlich bei der großen wieder alles von vorn (naja...fast) zu lernen.
Wie aber schon mal geschrieben...
Zitat:
...mitlerweile find ich es nicht mehr schlimm wies gelaufen ist...also erst A1 dann A2 und nun A.
Glaub der Lerneffekt ist so besser als wenn man gleich auf son "Monster" geht.So zumindest mein Empfinden.
Die Masche der FS zieht also... 😁
Scheint mir auch so. Angesichts der Tatsache, dass man in der FS sowieso nicht das Fahren lernt, sondern erst hinterher, würde ich es mir da ja so einfach wie möglich machen, um die Kosten niedrig zu halten (das Geld ist viel besser in Fahrsicherheitstrainings angelegt).
Gute Idee mit dem Sicherheitstrainings.
@Naiseone
Befrage Deinen Fahrlehrer doch mal nach dem Lenkimpuls, falls Ihr darüber noch nicht gesprochen habt.
Interessant finde ich, das hier einige in ihrer ersten fahrstunde auf einem Übungsplatz waren.
Warum ich das interessant finde?
Weil ich das nicht hatte.
Ich will das jetzt nicht kreidigeren aber wäre interessant weshalb das
So bei den einen und anders bei den anderen ist.
Ist der Straßenverkehr entsprechend unzumutbar (Stichwort Sicherheit für alle)
Ist es ein Grundsatz für den FsL um seinen Fahrschüler kennen zu lernen?
Würde mich mal interessieren.
Lenkimpuls ist ne wissenswerte Sache.
Naja, für jemanden der vorher noch nie auf einem motorisierten Zweirad gesessen hat ist die erste Fahrstunde in ner ruhigen Ecke nicht verkehrt, oder?
Wenn man natürlich in der tiefsten Pampa mit extrem wenig Verkehr lernt, kann das wieder anders aussehen.
Die Grundfahrübungen wird man auf einer zweispurigen Straße nicht hinkriegen.
Naja also ich wohne direkt in einer Stadt.
Habe mal auf einem 2rad mit glaube 15 Jahren gesessen aber nie einen Führerschein dafür gehabt.
Als ich dieses Jahr dann einen machte (15 ist schon lange vorbei) wurde ich auf einer 125 ccm gesetzt
Und es ging zunächst über einige Straßen auf denen 30 km/h Gefahren werden durfte.
Danach durch die Stadt und dann später wieder zur Fahrschule.
Ok ich habe damals bei ihm den Klasse b Führerschein gemacht und die konnten sich noch an mich erinnern.
Eventuell war da Vertrauen da? (Frage ich mich grade nebenbei)
Aber klar denke es kommt auf den Fahrschüler und besonders auf den Fahrlehrer an.
Ich war ganz froh das ich nicht erst auf einen Übungsplatz musste.
Aber wenn man den sicherheits Aspekt sieht, wäre eine 20 Minuten einfahrzeit ganz sinnvoll.
Daher habe ich mir grade was Gedanken gemacht und kam auf die Überlegung weshalb das so sein könnte (der eine die erste Stunde auf einem Übungsplatz fährt und der andere nicht)
Klar Übungen (Slalom, Vollbremsung etc.), das die auf einem gesonderten Platz stattfindet.
Die haben wir aber erst was später gemacht.
Da saß ich bereits auf der Gladius.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Die Grundfahrübungen wird man auf einer zweispurigen Straße nicht hinkriegen.
Och, wieso?
Immer wenn eine Lücke kommt, stellt der FL flink die Hütchen auf, während der FS flink hinterherwedelt.
Da lernt man schon bezeiten, Lücken im Verkehr richtig einzuschätzen und zu erkennen, wann etwas geht und wann nicht.
Hat mein Fahrlehrer aber ähnlich gemacht. Erst musste ich mit ner 125er ein paar Runden um den Händler fahren und dann gings auf die Straße. Etwas durchs Industriegebiet und dann über die Dörfer. Bei der nächsten Doppelstunde gings dann auf die 34 PS Maschine durch die Gegend und es gab die Sonderfahrten. Erst zum Schluss haben wir diese Grundfahraufgaben gemacht.
Mein Startpunkt war eine 6-spurige Hauptstraße. Da war an selbst fahren erstmal nicht zu denken.
Hätte lieber eine weniger zentral gelegene FS nehmen sollen, dann hätte ich da eben immer hinfahren müssen.