Frust mit Volvo-Werkstatt

Volvo

Aus gegebenen Anlass schließe ich mich aus eigener Erfahrung diesen Thread an.
Ich bin so frustiert das ich die ortsansäßge NL in Zukunft meiden werde.
Zwischen diesen beiden Rechnungen liegen knapp 18tkm, 2J. & 12T. und 31€ Preisunterschied bei gleichen Auftrag und Aufwand und die schlechte Gastfreundlichkeit ist auch nicht zu übertreffen.
47687km/28.12.06
65288/09.01.09 Frechheit Nr.1 ist der heutige teuere Ölpreis des Händlers zu damals, obwohl der Rohölpreis im Dezember 06 ca. 62€/Barrell lag und im Januar 09 ca. 43€/Barrell ist.
Solange es um die Begleichung der Rechnung ging war der Kundendienstleiter von freundlich, nach dem ich ins Auto stieg und sah das die Serviceanzeige nicht zurückgesetzt war. Ging ich wieder ins AH zum Kundendienstleiter und ohne ein Wort erwähnt zu haben sprach mich der Kdl mit folgenden Worten an " Was gibt´s?" und das in einem sehr unfreundlichen unwillkommenen Ton das mir die Sprache für ein paar Sekunden verschlagen hat. Als ich wieder reden konnte sagte ich das die Serviceanzeige nicht zurückgesetzt ist und er darauf antwortete "Sie haben ja keinen Service gewollt." Fragte ich ihn höflich ob sie den zurücksetzen würden. Widerwillend haben die die Serviceanzeige zurückgesetzt und ich konnte endlich los. Wenigsten der Monteur war freundlich der mir mein Auto zurück gab.
Als Vergleich ziehe ich jetzt auch die Seat-Werkstatt ran. Bei denen bin ich willkommen auch wenn mein 2-wagen älter ist als der Volvo, ich nur Teile kaufe und den Ibiza woanders gekauft habe.
Fazit: AH S***** in BRB nie wieder!
Ich vergaß fast zu erwähnen der Ölwechsel in 2009 wurde bei 65288km gemacht und jetzt schaut mal auf den Km-Stand der Rechnung. Zu faul den Km-Stand abzulesen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich finde es immer wieder lustig, wenn man nur einzelne Grundleistungen beauftragt und dann aber meint, das gesamte Rundherum müsste dann kostenlos sein.

Zum Fehlerauslesen muss der Wagen an den Rechner, die Verbindung nach Schweden muss aufgebaut werden und das Fehlerprotokoll geprüft und ggf. gedruckt werden. Das dauert 15-20 Minuten. Und Zeit kostet Geld.

Beauftrage ich einen kompletten Service, dann bezahlst du das genauso, ist aber vermutlich nicht separat ausgewiesen.

Schönen Gruß
Jürgen

26 weitere Antworten
26 Antworten

vielleicht das gesamte team der "Wilhelm-Foerster-Sternwarte"???

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Was ist eine WFS?

Ich vermute mal WFS = Weg-Fahr-Sperre?

Und, zu dem "12 € Posten" habe ich dieselbe Einstellung wie Du.

Gruß
xc90er

Unabhängig von den Fakten, wenn Du Dich schlecht behandelt fühlst, warum wendest Du Dich nicht an den Chef des Hauses, bzw. sogar an Volvo Deutschland und beschwerst Dich? Mir schicken Sie andauernd Fragebögen, d. h. die scheinen durchaus am Service interessiert zu sein.

Mein Volvo Verkäufer hat mich gebeten, diese Bögen auszufüllen und immer "max. Zufriendenheit" anzukreuzen. Das würde für den Betrieb bares Geld bedeuten (Bonus). Auf diese Weise würde er an den mir verkauften Autos doch noch etwas verdienen 😉

Wenn der Chef den Meister "gerade stehen lässt" ist das doch hilfreicher und befriedigender als die Kommentare hier im Forum wo viele - vermutlich zurecht - denken "man muß immer beide Seiten hören".

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Erklärung zu VIDA:
http://www.motor-talk.de/.../...hnisches-informations-und-t703746.html

und wir woll(t)en dir ja nur helfen.
bg
sascha

Das ist schon wieder eine Neuerung und das betrifft nur Fzg. mit Datenbusschnittstelle ( bei VW Canbus genannt). Mein V40 hat nur OBD II und der wird bestimmt nicht mit Schweden in Kommunikation stehen. Höchstens zum anlernen der Wegfahrsperre (WFS).

Ähnliche Themen

... das ändert nichts an der Arbeitszeit, die benötigt wird.

Schönen Gruß
Jürgen

wenns nur um fehlerspeicher nachgucken und löschen geht, wie es auf der rechnung steht, dann geht das auch locker in 3min. so is das jedenfalls bei andern automarken. da holt man einfach n kleines handliches gerät ausm schrank, anstöpseln, paar knöpfe drücken, zurückbringen, fertig. 20-25min dafür is echt witzig.

.... und ich sage immer wieder: Keine Macht den Drogen!

@Ducay: Also, ich will das hier nicht breit treten, aber wenn man schon kräftig zuhauen will, dann bitte auch treffen: 0,2AW sind 12min, weil 1AW=60min. Sprich, wenn Du Dich über etwas mokieren möchtest, dann bitte über 12min und nicht über "20-25min". Ich freue mich aber, dass Du daran Deinen Spaß gehabt hast.

Dann zu Deinem Statement "locker in 3 min". Ok, ich kenne nur einen Teil der Diagnosesysteme, aber unter realen Bedingungen (also nicht unter "Wetten, dass"-Bedingungen) innerhalb von drei Minuten die komplette Prozedur abzuwickeln, erscheint mir nicht möglich. Zudem ist es bei Volvo nach meinem Wissen so, dass ein Abgleich mit Volvos Zentralrechner gemacht wird, so dass hier wirklich ein paar Minuten mehr entstehen als bei einem rein lokal arbeitenden System - das hat aber nichts mit der Werkstatt zu tun. Also, ok, vielleicht hätte die Werkstatt das Ganze statt in 12min in 9min schaffen können. Wir sprechen also um eine Reduzierung von 0,05AW also rund 3 (in Worten: drei) Euro. Dafür der ganze Heckmeck?

Daher der allgemeine Tipp: VORHER mit der Werkstatt besprechen, was alles für Kosten enstehen werden. Dann kommt auch das Fehlercode-Auslesen zur Sprache. Wenn das nicht gewünscht ist, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Werkstatt stimmt dem zu oder die Werkstatt lehnt den Auftrag insgesamt ab und man geht zur einer anderen Werkstatt. Aber nochmal, so sehr ich auch verstehe, dass 3 Euro schon wieder der halbe Preis einer Kinokarte sind, fehlt es mir doch am Verständnis, dass dieser Punkt alleine ausschlaggebend für die Qualität der Werkstatt sein könnte.

Gruß
xc90er
...der zugegebenermaßen diese entspannte Sichtweise erst mit steigendem Alter erworben hat 😁

... zudem haben die meisten Hersteller für sowas festgelegte Arbeitswerte an die sich die Vertragswerkstätten i.d.R. halten (müssen?).

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


.... und ich sage immer wieder: Keine Macht den Drogen!

@Ducay: Also, ich will das hier nicht breit treten, aber wenn man schon kräftig zuhauen will, dann bitte auch treffen: 0,2AW sind 12min, weil 1AW=60min. Sprich, wenn Du Dich über etwas mokieren möchtest, dann bitte über 12min und nicht über "20-25min". Ich freue mich aber, dass Du daran Deinen Spaß gehabt hast.

Dann zu Deinem Statement "locker in 3 min". Ok, ich kenne nur einen Teil der Diagnosesysteme, aber unter realen Bedingungen (also nicht unter "Wetten, dass"-Bedingungen) innerhalb von drei Minuten die komplette Prozedur abzuwickeln, erscheint mir nicht möglich. Zudem ist es bei Volvo nach meinem Wissen so, dass ein Abgleich mit Volvos Zentralrechner gemacht wird, so dass hier wirklich ein paar Minuten mehr entstehen als bei einem rein lokal arbeitenden System - das hat aber nichts mit der Werkstatt zu tun. Also, ok, vielleicht hätte die Werkstatt das Ganze statt in 12min in 9min schaffen können. Wir sprechen also um eine Reduzierung von 0,05AW also rund 3 (in Worten: drei) Euro. Dafür der ganze Heckmeck?

Gruß
xc90er
...der zugegebenermaßen diese entspannte Sichtweise erst mit steigendem Alter erworben hat 😁

vielleicht solltest du erstmal lesen lernen, oder paar posts mehr aus dem threat lesen bevor du jemanden so anmachst. hab von genau 12min geschrieben...

gseum meinte das dann mit 20-25min, was ja schonmal sehr glaubhaft is wenn volvo selber nur 12min angibt, aber dazu hab ich dann nix gesagt. ich kenn mich da bei volvo auch nich aus. erst als gseum meinte, auch wenn keine verbindung mit schweden aufgebaut wird dauert das so lang, hab ich was dazu geschrieben und da hab ich mich noch nich mal genau auf volvo bezogen sondern auf andre hersteller, wie z.b. bei dem vertragshändeler wo ich gearbeitet habe. da hab ich das selber schon gemacht, also erzähl mir nix. vielleicht hat man bei uns dann auch einfach 12min angegeben, also zahl mal schön weiter deine 400% (in worten: vierhundert) arbeitszeit und werd damit glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


vielleicht solltest du erstmal lesen lernen, ...

DIE Idee ist gut! Ich hatte schon immer das Gefühl, dass mir Andere etwas voraus haben, ich wusste nur einfach nicht, was es ist. Daher, vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


...bevor du jemanden so anmachst.

Ich wollte Dich nicht "anmachen" (kenne Dich ja gar nicht 😉), sondern erwarte mehr Objektivität.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


gseum meinte das dann mit 20-25min...

Ok, zurück zum Thema "Lesen": Wo hat er das geschrieben???? Jürgen schrieb von 15-20min, so dass ich glauben musste, dass "20-25min" Deine persönliche Einschätzung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


da hab ich das selber schon gemacht

Daran habe ich keinen Zweifel, nur halt nicht in drei Minuten. Ok, "gefühlte" drei Minuten - können wir uns darauf einigen? Dass auch Deine Werkstatt dafür etwas abgerechnet hat, zeigt, dass es eben doch ein gewisser Aufwand ist - die Abschreibung für das Diagnosegerät noch gar nicht berücksichtigt. Und, ich werde den Teufel tun und Deiner Werkstatt unterstellen, dass sie hier Kunden übervorteilt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


also zahl mal schön weiter deine 400%...

Mache ich gerne, denn ich bezahle für eine Leistung, die nicht für "umme" zu erbringen ist. Ach, zur Abwechslung, da Du ja firm in der Prozentrechnung bist: Wenn es heute 0 Grad ist und morgen ist es "doppelt so kalt", wieviel Grad sind es dann ? 😛

Last, but not least: "threat" bedeutet Bedrohung oder Gefahr wohingegen "thread" Faden oder Gedankengang bedeutet. Und, Deine Shift-Taste ist kaputt..... 😁

Gruß
xc90er

Original geschrieben von xc90er

Zitat:

... Wenn es heute 0 Grad ist und morgen ist es "doppelt so kalt", wieviel Grad sind es dann ? 😛

...Gruß
xc90er

Na, das war aber auch nicht nett 😉!

Gruß
weflydus
...der für das Fehlerauslesen auch noch nie etwas zahlen musste, auch wenn er "nur mal eben" beim 🙂 genau hierfür -und nichts sonst- vorbeifuhr...
...der seinem 🙂 für diverse Leistungen schon viele KEUR "gegeben" hat 😉...

@ xc90er
np, ich helfe gern. die meisten leute merken noch nicht mal was von ihren leseproblemen, da haste also schon nen vorsprung.

hab es so aufgenommen wie es bei mir ankommt, kannst es nennen wie du willst, ankommen tut es deshalb nicht anders.

gseum hatte nach meinem beitrag, wo ich die 12min erwähnte, was von 20-25min geschrieben, anscheinend hat er das wieder editiert. dann kann ich aber auch eher nachvollziehn, dass du dachtest, ich würde 0,2h dafür halten.

nein. gefühlte 3min sind das auch nicht. ich weiß nicht was volvo in dem konkreten fall gemacht hat, oder standartmäßig macht, aber ich sage, wenn man einfach nur fehler nachguckt und löscht, dann kriegen das andre werkstätten locker in 3min hin, ohne eile. der eigentliche aufwand wäre eher die beseitigung des fehlers am auto, der zum abspeichern geführt hat, aber davon ist auf der rechnung ja nix erwähnt.

dass threat bedrohung heißt wußt ich, dass das andre mit d geschrieben wird, nicht. jetz konnt ich sogar von dir noch was lernen.

wenn du von mir nachhilfe in prozentrechnung willst, kannst mir ne pm schreiben. auch wenn du fettnäpfchen so gern zu haben scheinst, erspar ich dir dieses. ich denke da kommst du selber drauf.
bin jedenfalls nicht großartig dran intressiert solche privatdiskussionen in andrer leute threads großartig auszudehnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen