Früher...
...war es doch anders im Strassenverkehr.
Hier gibts einen wunderbaren Einblick in den Strassenverkehr der 50er. Als das Motorrad noch ein Fortbewegungsmittel war...
Bei dem Gespann handelt es sich wahrscheinlich um eine BMW R60 mit 28PS und wie im Film zu sehen, flutlichtartiger 6-Volt-Beleuchtung. 😉
40 Antworten
Nix 1967. Die BMW R 75/5 gabe es erst 1969. Dafür wurde extra
das Berliner Werk gebaut. Vorher gab es keine BMW mit elektr.
Anlasser.
Hut ab. Die 50/ 5, 60/ 5 und 75/5 kamen erst August '69 auf den Markt.
Also entweder falsch datiertes Video oder der Teaser war ein bisschen früh...
1983 besass ich eine '72er 60/5 mit 40 PS.
Aber nett zu sehen, wie man mit Schühchen
ohne Helm Mopped fährt.
Das Video ist falsch datiert. So fahren konnte ich übrigens
(fürs Foto) auch. 😁
Ähnliche Themen
Die Japsen waren übrigens keinen Deut besser als BMW (was grauslige Werbung anbelangt),
vermutlich Anfang der 70er
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
An einem Tag strömender Regen, am nächsten Morgen 10° - 20° C minus. 😁😁 Na ja, die mussten in dem Film ja alles unterbringen.
Klimawandel gab es auch schon früher! 😉
Nur um das mit den 3 Moppeds in der Hondawerbung mal klarzustellen:
John Travolta fuhr eine XL 125-S, wenn ich das richtig gesehen habe.
An der Tanke stand die exzellente CB 200: Kleiner 2Zylinder mit 17 PS, sehr zuverlässig,
billig im Unterhalt, 120 Km/h schnell, grundsolide und vernünftig...wenn meine Moppeds mal
wieder nicht liefen, hat sie mir, vom Freund geliehen, so manchen Dienst erwiesen.
Und der Cop hatte die CB 750 "Police"...
Die MZ Werbung in der DDR war im nachhinein eher besser, finde ich.
Mit moppedfahrenden Frauen, anstatt Swimmingpool-Sirenen für Pfeiferaucher
à la Roger Moore...MZ Werbung
Oder vielleicht gehöre ich einfach zur Zielgruppe 😁😁😁😁 zwinker
Edith: Nochmal angeschaut. Das war keine -S, sondern das Vorgängermodell XL 125
Re-edith: Nee, sie hatte den hohen Fender der -S. Kann auch die 250er gewesen sein.
Habe leider keine US-Modelle in meinem Bilderbuch...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die MZ Werbung in der DDR war im nachhinein eher besser, finde ich.
Mit moppedfahrenden Frauen, anstatt Swimmingpool-Sirenen für Pfeiferaucher
à la Roger Moore...MZ Werbung
"Für Männer, die fahren können!" 😁
Ich finde es witzig, wie die Werbung versucht, die ihrer Meinung nach richtige Zielgruppe ins Visier zu nehmen.
Den gleichen Spruch könnte man sicher mit Erfolg(!) für eine R1, VMax oder die leidige (😁) BossHoss anwenden.
Gerade bei Uralt-Werbung ist man ja aussen vor, und sieht somit
schön wie manipuliert werden soll, klare Zielgruppen, usw.
Bei guter Werbung für aktuelle Konsumgüter ist das schon schwerer zu erkennen,
weil man direkt "angesprochen" wird. In 20 jahren werden sich unsere Enkel dann 'nen
Ast lachen, wenn sie heutige Moppedwerbung sehen.
Der 2. Kommentar zu dem Video lautet anscheinend irgendwas
mit "deutsches Schwein". 😰
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die Japsen waren übrigens keinen Deut besser als BMW (was grauslige Werbung anbelangt),
vermutlich Anfang der 70er
Den link fand ich jetzt nicht so prickelnd.
Aber zwei weitere, die ich dadurch fand.
http://www.youtube.com/watch?v=GhRfsoDejtE
http://www.youtube.com/watch?v=2MSwAsdTFCQ
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Der 2. Kommentar zu dem Video lautet anscheinend irgendwas
mit "deutsches Schwein". 😰
Ja, "dreckiges deutsches Schwein", in der Sprache Stanislaw Lem's...
Vermutlich ein polnischer Käufer, welcher , vertrauend auf den Wahrheitsgehalt
der Werbung des Bruderlandes, dann mit der schnöden Wirklichkeit konfrontiert wurde...😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Den link fand ich jetzt nicht so prickelnd.Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die Japsen waren übrigens keinen Deut besser als BMW (was grauslige Werbung anbelangt),
vermutlich Anfang der 70erAber zwei weitere, die ich dadurch fand.
http://www.youtube.com/watch?v=GhRfsoDejtE
http://www.youtube.com/watch?v=2MSwAsdTFCQ
Na, bitte. Es gibt auch Spots mit erhöhtem Wahrheitsgehalt! 😁
*sing* "Good things happen on a Honda - let them happen to you!"
Ich glaub' ich fahr mal ne Runde. Vielleicht mit einer Honda, heute...*grins*
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Bei guter Werbung für aktuelle Konsumgüter ist das schon schwerer zu erkennen,
weil man direkt "angesprochen" wird.
Ich finde, man kann auch die Werbung der Gegenwart noch gut durchschauen, m.E. sind die "Lügen" aber durchaus dreister geworden.
Allerdings habe ich mir auch eine zynische Betrachtungsweise angewöhnt (ich muß allerdings auch zugeben, daß ich relativ selten mit Werbung im Fernsehen berieselt werde, weil ich mir meist werbefreie Beiträge anschaue).
Werbung lebt vor allem durch Aussagen, die Mißverständnisse in der gewünschten Richtung hervorrufen.
Ich "liebe" beispielsweise den Begriff 'naturidentische Inhaltsstoffe'. 😁
Das bedeutet doch nur, daß das Zeugs in der Natur vorkommt. Es bedeutet NICHT, daß es nicht künstlich hergestellt wurde!
Und in der Natur kann es durchaus von den Analdrüsen irgendwelcher Bartrobben vorkommen.
Auch lustig ist es, wenn die Freiheit von Stoffen propagiert wird, die in dem Produkt gar nicht vorkommen können.
Fettarmer Yoghurt - glutenfrei!
Toll! 😁
Auch sehr lustig ist, wenn Prominente Werbung machen, denen man objektiv gesehen wahrlich keine Ahnung des Metiers bescheinigen kann.
Warum hat Beckenbauer eigentlich nie Werbung für Fußbälle gemacht? 😕😁
Viel unterhaltsamer als die Werbung selber ist oft das Hinterfragen ihrer Aussagen!
Das bedeutet, dass die chemische Struktur von der Natur erfunden wurde und sie die jetzt auf Erdölbasis erheblich preiswerter sythetisieren können. 😉