Frontscheibenriss nach Werkstattaufenthalt!!!
Hallo...hatte meinen E220CDI am Montag zur Rostkulanz gebracht.Gestern bekam ich den Anruf--fertig!!!JuHu...Freude!!
Als ich eben dort hinkam fiel mir gleich meine Frontscheibe ins Auge die von der Beifahrerseite bis fast hoch auf einmal einen Riß hat!!!--Der war vorher zu 100% nicht.
Auf Nachfrage was geschehen ist und wie das behoben wird bekam ich als Antwort---Riß war schon!!!
In meinen Augen die größte Frechheit---dann sollen die Herren doch zu Fehlern stehen!!!
Ich wurde wieder los geschickt...es tut uns Leid...der Kundendienstberater ist nicht im Hause....aber er kann da auch nicht weiter helfen!!!
Was kann ich tun???
30 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, das es die Schuld der Mercedeswerkstatt ist. Die Theorie mit der Trockenkammer gefällt mir da sehr gut. Das könnte die Erklärung sein. Wenn man die Außenseite der Scheibe betrachtet ( ist wohl hinter einer Dichtung oder Verkleidung) ist da eine kleine Beschädigung, von woaus sich ein Riß durch Kerbwirkung fortgepflanzt haben kan???
Und nächste Frage: Ist die Scheibe bei MB ausgewechselt worden? Die MB Scheiben werden in Schaumstoff transportiert, woduch solche Kantenschäden nicht auftreten dürften. Die Scheiben ansich sind auch hochwertiger als die "günstigen"
Ich könnte mir vorstellen, das da einige ungünstige Umstände zusammenkamen.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Die Scheiben ansich sind auch hochwertiger als die "günstigen"
...und das kann ich mir wiederrum nicht vorstelllen, wer an der Rostvorsorge spart, der spart überall und setzt keine hochwertigen Teile ein...
Jan
ist aber so .
Wenn du Regensensor hast wirst du den Unterschied z.B. feststellen .
Siehst du sofort !
Auch lässt Mercedes keine Scheiben einbauen die nur die kleinste Fehler haben.
Eine Autoglaserei bauen die unter Umständen ein und sehen tust du es nachher wenn die Scheiben einen wellige Optik haben ( von der Seite betrachtet ) .
Andi
WAS sieht man sofort beim Regensensor?
Ich bin der Meinung es gibt doch eh nur einige Hersteller für Autoglas oder nicht Pilkington und 1-2 andere. Ferner unterliegen dieses Scheiben, da sie sicherheitsrelevante Teile sind, sowieso einer TÜV-Abnahme. Aber für manche muss da eben der Stern drauf sein, oder wie?
Jan
Sicher muss ein Standart erreicht werden .
Jeder Hersteller von Autoscheiben hat auch hier gute und weniger gute Scheiben gefertigt .Produktionsbedingt , fallen schon mal Scheiben mit kleinen Fehlern an die immer noch im Toleranzbereich liegen.
Da eine Autoglaserei diese Scheiben immer noch verkauft und dem Kunden einen guten Preis machen kann ( sofern er es tut ) werden diese auch am Fahrzeug verbaut .
Bei den Automobilherstellern wird etwas genauer da drauf geachtet und somit kann oder sollte man davon ausgehen das diese Scheiben besser sind .
Was heißt das auch die gleiche Qualität auch auf dem freien Markt zu bekommen ist .
Zum Regensensor .
Ich wechsle meine Scheiben ,auch häufiger ( BAB Langstrecken ) .
Früher habe ich z.B. am W210er die Scheiben immer beim Auto Glaser einbauen lassen , danach vielen mir kleinere Fehler auf .
Die Regensensor hat diese bläuliche Folie und die hatte kleine Bläschen ... es hat kein Einfluss auf die Funktionalität des Regensensors gegeben , aber es sah nicht schön aus .
Das habe ich auch schon häufiger bei anderen Fahrzeugen festgestellt und beim genaueren hinschauen sah man das die keinen kein Stern drauf hatten .
Auch war die Oberfläche leicht wellig , wenn man von der Seite schaute .
Das habe ich bei Mercedesscheiben so noch nicht festgestellt .
Und außerdem mag ich es ,Ersatzteile am Auto zu haben die einen Stern haben .
Gibt mir ein wenig die Zufriedenheit die ich haben will wenn ich einen Benz fahre 😉
Zahlen muss ich es eh nicht bin versichert !
Andi
Frontscheibe
Hallo...heute Anruf von DC!!!
Sie stellen sich stur--sind der Meinung das war schon!!!
Nun bin ich am überlegen wie es weiter geht....sehr schade das Menschen Fehler nicht zugeben können.....
an deiner stelle würde ich sofort zum anwalt (rechtschutz?)
es ist eine sauerei wie manche werkstätten den kunden verarschen und das auch och bei db.....
wie gesagt ab zum anwalt und schauen was er sagt
da kannst du nichts machen !
wenn der Meister sagt es war schon und der in der Werkstatt auch ... hast du Pech ....
Was sagt uns das ...Teilkasko 😉 und am besten noch ohne SB !
Ehe du Geld für einen RA und sonstwas ausgibst, lass dir eine neue Scheibe reinmachen.
Manche Glasereien machen das auch ohne die SB bezahlen zu müssen.
Über dieses Thema gibt es hier schon einige Beiträge.
Mehr will ich dazu nicht mehr schreiben, sonst regt sich
"Autoglasermeister" wieder auf. 😁
Und ohne Versicherung kostet die Scheibe 300 Euro, auch nicht die Welt, im Vergleich zu dem von dir zu erwartenden Stress, bei einer Klage.
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Und ohne Versicherung kostet die Scheibe 300 Euro, auch nicht die Welt, im Vergleich zu dem von dir zu erwartenden Stress, bei einer Klage.
Ich habe mir schon mehrmals eine neue Scheibe reinmachen lassen ohne einen Cent, sprich SB, bezahlen zu müssen.
Gleich kommt wieder der "Autoglasermeister". 😁
Duck und weg.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich habe mir schon mehrmals eine neue Scheibe reinmachen lassen ohne einen Cent, sprich SB, bezahlen zu müssen.
Gleich kommt wieder der "Autoglasermeister". 😁
Duck und weg.
@ FabJo
Bin schon da, aber deshalb brauchst Du Dich nicht zu ducken, denn ich schlage niemand, auch wenn er einen Versicherungsbetrug begangen hat.
Das mit dem aufregen stimmt auch nicht, denn ich möchte nur darauf hinweisen, dass es Urteile darüber gibt, die die klare Aussage teilen, dass man die SB bezahlen muss. Daher die vorsorgliche Aufklärung, damit die User hier nicht unbeabsichtigt in die Falle laufen.
Und wer es dennoch tutund einen Betrieb findet, der diesen unlauteren Wettbewerb unterstützt, der soll es bitte tun, aber nicht noch in einem öffentlichen Forum posten, denn man weiss ja nie wer mitliest. Denn jeder muss es mit seinem eigenen gewissen vereinbaren, ob er sich unrecht verhält.
@all
So und nun der Beitrag für alle, damit sie wissen worum es geht :
Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.
Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" nachlesen.
Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".
@Autoglasmeister
Ich habe letzte Woche mit einem Vertreter meiner Versicherung (HDI) gesprochen, seine Aussage, ihnen sei es
schnurz egal, ob ich die SB beim Glaser bezahlen muss
oder nicht.
Dem Verteter wahrscheinlich scho, nicht aber der Schadensregulierungsabteilung die diese Sachen manchmal überprüft...