1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Frontscheiben, 8mm Hub Gefährlich

Frontscheiben, 8mm Hub Gefährlich

Hi wenn ich sehr laut musik höre so das man sich freiwillig nicht ins auto setzt dann macht meine frontscheibe einen beachtilchen hub mit ner max amplitude von geschätzt 8mm

kann die frontscheibe da reißen oder anders schaden nehmen ?
wie kann man das unterdrücken ?
weche vorsichtsmaßnahmen sollte man beachten ?

(Ausgeschlossene Antwort ist leiser hören, wozu dann soviel aufwand des Einbaus)

mfg...

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polosex en


So viel Hub ist eigentlich kein Problem, das kommt auf ne Menge Umstände (Ausrichtung, Abstimmung, Dämmung, Auto ...) an.

Mit einer Steg 310.2 und 2 SPL Pro12 im 140L BR Gehäuse, 30 Hz Abstimmung hat die Scheibe bestimmt 1 cm Hub an der Oberkante gemacht bei extrem tiefen Liedern als mein Dach noch ungedämmt war (siehe Realm of Excursion)

Nach der Dachdämmung ists viel weniger geworden ;-)

MFG

was hat die dach dämmung damit zu tun das es besser gworden ist?! so ein blödsinn, 1cm das hält kein scheiben kleber aus da müßte die scheibe rausfallen oder undicht werden, blablablabla wie im kindergarten, bei mir hebt sich die schädeldecke 3cm ist das schlimm?

Also mit dem 12w7 habe ich noch keine Frontscheibe angehoben. Vl nen bisl vibrieren lassen, aber mehr auch nich. Wenn die Frontscheibe wirklich 6 bzw. 8mm lineare Auslenkung (hihi) hätte, dann würde ich mal zum ATU fahren und die nachschauen lassen (alternativ natürlich auch ne kompetente Werkstatt).

Nebenbei, hab letztens die Zeus Dualkiste an ner Brutus "gehört", in nem Golf 4, da hat die Scheibe keine 2mm gewackelt...

Und nochwas: Glaube kaum, dass deine Versicherung dB-Schäden übernimmt ;-)

Welcher Idiot würde schon sagen das seine Scheibe durch nen db Schaden gerissen ist. Seid doch mal creativ! Oder tut ihr alle jetzt so doof? Ist doch klar das man sagt :Auto abends abgestellt und morgens war Scheibe im A.... oder Steinschlag auf der Autobahn. Wenn man eine iq von 90 hat kann man sich da was einfallen lassen und dann zahlt JEDE VERSICHERUNG nen Glasschaden.

letztes jahr in sinsheim gab es die vorstellung das neuen cervin vega stroker.
es waren soweit ich noch weis 8 stück 30er woofer verbaut in einem TWINGO und die scheibe hatte grade mal einen ordentlichen riss.und die kam tatsächlich vom druck der woofer 😁
ich habe schon viele hüpfenden scheibenwischer gesehen und auch schon mal risse in scheiben - aber nur bei fahrzeugen mit Wall und ordentlich donner dahinter. ein einzelner woofer hat weder kraft noch verdrängung um eine frontscheibe zu zerstören

bye

http://www.mobilefidelity.se/.../stroker%20pro%2012.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

was hat die dach dämmung damit zu tun das es besser gworden ist?! so ein blödsinn, 1cm das hält kein scheiben kleber aus da müßte die scheibe rausfallen oder undicht werden, blablablabla wie im kindergarten, bei mir hebt sich die schädeldecke 3cm ist das schlimm?

Ach ein Allwissender ;-)

Geh mal ins Termpro Forum, dort sind schon Scheiben eines Polo 6N bei knapp über 146 dB zu Bruch (>Dan.jel) gegangen, weil durch den schweren Spiegel Verspannungen in die Scheibe kommen und er ein Problemauto diesbezüglich ist.

Nun solltest du mal die grauen Gehirnzellen anschalten und nachdenken, warum es nach Dachdämmung besser wird, sicher weil das Dach nicht mehr mitschwingt ;-) Großer Hub ist an der Oberkante der Scheibe natürlich nur möglich wenn das Dach mitschwingt, sonst würde die Scheibe Hops gehen.

Nur weil du sowas noch nicht gesehen hast, heißt das nicht das es nicht geht ;-)

Sieh dir mal das Video auf RoE an, unter SPL Dynamics, das dritte Video von oben, war meine alte Anlage, dort sieht man das mit der Frontscheibe ganz gut.

Geh mal auf ein dB-Drag , dann dekst du vielleicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Die einzige Scheibe die ich mal reißen gesehen habe war die eines Polos, das war der ganz alte, der nen Loch in der Heckscheibe für den Hechwischer hatte...

Hey, was heisst denn hier "ganz alter Polo"?? Die guten Stücke wie mein 6N sind grad mal 10 Jahre alt 😁 Ich geb dir gleich, mit deinem ganz alten Escort 😁😁

Aber zum Thema: Man müsste mal überlegen, was der Sub für nen Hub machen müsste, um eine großflächige Scheibe derart zum Schwingen zu bringen. Evtl. geht das noch mit ner gewissen Eigenfrequenz des Fahrzeugs bzw. der Scheibe. Aber net so einfach, und selbst 6mm halte ich persönlich für arg gewagt. Labiles Blech, von mir aus, aber nicht Glas...

Die Scheibe schwingt ja mit dem Dach zusammen, das Glas (in sich) selbst schwingt nicht besonders stark.

Und wenn etwas nahe der Reso schwingt, braucht man nicht sehr viel Energie ;-)

Ich denke durch die tiefe Abstimmung und die sehr tiefe Musik + Ausrichtung nach oben ist das wabbelige Polo Dach (was wahrscheinlich eine rel. niedirge Reso hat) ziemlich stark in Schwingung geraten. und verursachte dann vorne an der Oberkante der Scheibe dieses Effekt.

MFG

hi ich wollt ja nun mit meinen thema keinen streit auslösen...

also um es so realistich wie möglich zu beschreiben meine fraontscheibe hat an der oberkannte des daches einen beachtilchen Hub, der mit den Auge wargenommen wird, nahe oder bei resonanzfeqens der karrosserie in diesem bereich

durch indiferenzen kommt es ja zu dopplung und auslöschung im Fall der dopplung würde sich ja der hub quasi die max amp. der Scheibe vergrößern somit auch in die genannten bereiche kommen

Da die woofer ja eine bestimmte fläche und eine festgesetzte max amp haben, welche um ihr prozentuales fächenverhältnis zur scheibe und den luftwiederstand vermindert, aber vermerrt durch dopplung im bereich der resonanzfeqenz würde, die auf die frontscheibe wirkt ist es doch durchaus nachvollziehbar

natürlich wirkt nicht die max amp auf die scheibe aber ich hoff ihr versteht was ich sagen will

da scheibe und dach im dem fall ein gekoppeltes schwingungssystem darstellen würde, ist doch davon auszugehen das wenn ich die reso feq von dach senke sich der efekt verringern lässt da sich ja beide schwinger bedingen?

Übrigens meine Heckscheibe macht auch gut 4-5cm Hub...
Das können so einige die auf dem Treffen waren sicher bestätigen, der Hansi hat es auch gesehen😉
Das liegt aber daran, das sich der Kleber der Heckscheibe schon damals als es viel leiser war mit dem JL gelöst hat, und das leider ein Fabrikationsfehler bei Ford war...

@ tecci, ich meine nicht den 6N, das war einer BJ 91 oder so😉
Aber das mein Escort besser ist als dein Polo, das weiß ja jeder😁

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


@ tecci, ich meine nicht den 6N, das war einer BJ 91 oder so😉
Aber das mein Escort besser ist als dein Polo, das weiß ja jeder😁

Wer weiß das noch?? 😁😁 Glaub keiner 😛

Aber nochmal wegen dem Hub: logischerweise muss man die Scheibe als Verbund mit dem Dach (und auch den anderen Kanten) sehen. Denn nur mit einer so großen Fläche lässt sich auch eine entsprechende Auslenkung beobachten. Je kleiner die Fläche würde, also zB die Scheibe alleine betrachtet, desto schwingungsunempfindlicher wird ja das System.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von polosex en


 

Ach ein Allwissender ;-)

Geh mal ins Termpro Forum, dort sind schon Scheiben eines Polo 6N bei knapp über 146 dB zu Bruch (>Dan.jel) gegangen, weil durch den schweren Spiegel Verspannungen in die Scheibe kommen und er ein Problemauto diesbezüglich ist.

Nun solltest du mal die grauen Gehirnzellen anschalten und nachdenken, warum es nach Dachdämmung besser wird, sicher weil das Dach nicht mehr mitschwingt ;-) Großer Hub ist an der Oberkante der Scheibe natürlich nur möglich wenn das Dach mitschwingt, sonst würde die Scheibe Hops gehen.

Nur weil du sowas noch nicht gesehen hast, heißt das nicht das es nicht geht ;-)

bin kein allwissender, brauchst auch nicht frech werden!!!
wenn das dach gedämmt ist kann sich ja der druck noch besser aufbauen! als ohne dämmung dann müßte die scheibe erst recht hub machen, das eine scheibe mitschwingt bestreite ich gar nicht aber bis zu 1cm find ich übertrieben, bei einem auto wo der kleber nicht in ordnung ist kann ich mir das vieleicht vorstellen aber ohne es gesehen zu haben glaube ich es erstmal nicht, und nochmal werd nicht frech! wenn du anderer meinung bist ok, aber das kann man auch im normalen ton schreiben!!!

und es geht hier um eine normale anlage mit 1-1,5kw und nicht um db drag, da war nie die rede von

für mich sieht das nach einem vergleich aus wer hier den längeren hat, und da scheinen einige mal wieder richtig zu übertreiben, da werden mm zu cm genauso wie 18 oder 20 cm zu 28 cm werden,

Zitat:

Original geschrieben von chitqua


für mich sieht das nach einem vergleich aus wer hier den längeren hat, und da scheinen einige mal wieder richtig zu übertreiben, da werden mm zu cm genauso wie 18 oder 20 cm zu 28 cm werden,

ja genau, genauso wie die videos wo was am dach hüpft, muss ich immer nur grinsen.

manche autos sind eben besser gebaut als andere, aber rückschlüsse auf die lautstärke im auto kann man da nicht ziehn...

bei mir is aussen leiser als bei manch einem der nur n FS eingebaut hat und das ist gut so!

mfg carauDDiohanZZ

Ich glaube, ich bin nicht ausfällig im Ton geworden und meine Smileys sitzen da, wo sie hingehören ;-)

Im übrigen, ist mir klar, dass man es nicht glaubt, wenn man es nicht gesehen hat, von daher pfeife ich ehrlich gesagt darauf, ob du mir das glaubst oder nicht (Ist nur meine Meinung, nicht persönlich nehmen). Ich würde es vllt. auch nicht glauben ;-) Will mich jetzt hier auch nicht streiten.

Wegen der Dämmung:

Nein, es ist genau umgekehrt. Wie ich schon oben beschrieben habe, die Scheibe macht keinen großen Hub, weil sie gar keinen machen kann, weil sie eben verklebt ist.
An der Oberkante sieht das nur so aus, in Wirklichkeit geht das vom Dach aus.

Wenn das Dach ungedämmt ist und es nahe seiner Resonanzfrequenz zur Schwingung angeregt wird, gerät es stärker in Schwingung als weit über oder unter der Reso.

Dämmst du das Dach wird die Reso durch das Gewicht der Matten herabgesetzt und möglichst aus dem Übertragungsbereich des Subs herausgebracht, sodass es nicht mehr so leicht in Schwingung geraten kann. D.h. das Dach schwingt weniger und ergo die Kante der Scheibe bewegt sich nicht mehr so stark.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


also dass dies möglich ist kann ich nachvollziehen.

kannte jemanden der ahtte 4 25er Hollywood 8alte Serie) an 2 uDimension 2K dran in einem 4er Golf. Aber die Türen waren mit ca 1cm Bitumenmatten gedämmt.

Und da hat die Frontscheibe beachtlichen Hub gemacht. Auch gute 6mm.. und kenn noch nen Polo mit 8 x 38er Hollywood, da ist die scheibe gerissen. ABER JEDEN Glasschaden zahlt Teilkasko

Nen Polo mit 8*38er?? das gehäusevolumen passt net mal in nen polo..

Zitat:

Original geschrieben von Pred2k3


Nen Polo mit 8*38er?? das gehäusevolumen passt net mal in nen polo..

LOL. Na klar geht das in nen Polo, aber locker. Man muss halt schon wissen, wie man sowas baut... aber Hauptsache einfach mal was gesagt, dass es net gehen kann...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen