1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. frontier oder titan??

frontier oder titan??

Nissan

hallo erstmal....

mal ne frage an euch, da ich im us-cars forum anscheinend ignoriert werde....;-)))....fährt einer von euch hier in good old germany den nissan frontier mit doppelkabine oder den titan...

cu

13 Antworten

ich nciht, aber hast mal bilder?

hier ein die bilder...wobei der titan wohl doch ne nummer zu groß ist...preislich auch ca.8000 dollar über dem frontier...

der frontier..
http://www.universalcitynissan.com/new_vehicle_details.htm?...

der titan..
http://www.universalcitynissan.com/new_vehicle_details.htm?...

Die schauen dem Nissan Navara sehr ähnlich!! D22, D40

Hi,
Frontier ist der aktuele Pick-Up(Navara) in Deutschland.
Der wird allerdiengs in D. nur mit einem 2,5dci(174Ps und 403Nm).
Titan ist eine nummer grösser und wird nicht in Europa angeboten.
Schau einfach bei einem Nissan-Händler in deine näche.

http://www-1.nissan.de/home/vehicles/4x4/H61B/index.html

..ja und genau das ist das problem...der navara wird in d mit der 2,5l diesel maschine für einen nicht sehr günstigen preis angeboten.....die amivariante kommt mit einem dicken 4l v6 motor her.(könnte der gleiche wie im aktuellen pathfinder sein..)...daher auch meine erstanfrage, da mich dieser motor schon weitaus mehr reizen würde...

cu

Der aktuele Pathfinder wird auch mit dem gleichen motor wie Navara angeboten. Aber es giebt schreiben von Nissan das der eventuel auch mit einem 5,6 lit V8 auf Deutschen markt kommen soll im Herbst 2006.

so nicht ganz richtig..den pathfinder gibt es zwar mit dem 2,5 l diesel aber auch mit dem 4l v6 benziner mit 269 ps..den navara aber eben nicht...und ich überlege jetzt ob dies die gleiche wie die amerikanische maschine ist (tech.spezifikationen im anhang)..wäre ja bei import äußert praktisch...

Technical Specifications

Version
Trim level: SE
Four-door pickup crew body style
Seating: five seats
Engine
3,954 cc 4 liters V 6 front engine with 95.5 mm bore, 92 mm stroke, 9.7 compression ratio, double overhead cam, variable valve timing/camshaft and four valves per cylinder VQ40DE
Emission control level LEV
Engine Performance
Power: 198 kW , 265 HP SAE @ 5,600 rpm; 284 ft lb , 385 Nm @ 4,000 rpm
Fuel economy EPA highway (mpg): 21 and EPA city (mpg): 17
Transmission
Rear-wheel drive
3.538:1 axle ratio
Manual six-speed transmission with shift lever on floor, 4.368:1 first gear ratio, 2.518:1 second gear ratio, 1.743:1 third gear ratio, 1.283:1 fourth gear ratio, 1:1 fifth gear ratio, 0.769:1 sixth gear ratio and 3.966:1 reverse gear ratio FS6R31A

Hi,

Bin echt überrascht dass man hier den Frontier kennt. Unsere Nissan-Händler kennen den nicht, na ja möglicherweise wollen sie ihn auch nicht kennen da er in USA um über 10.000.-€ günstiger ist. Mir würde auch der 2WD mit dem 4.0L V6 mit 269PS besser gefallen, noch dazu für den Ami-Preis von 19.000US$ (ca. 15.000€) okay - plus 16%MwSt. Aber wir Europäer bezahlen ja bekanntlich für jeden Sch...
Frag mich wirklich ob ein 2,5l Diesel und 4WD einen solchen Preisunterschied rechtfertigt?? Falls dies so sein sollte kann es doch nicht so kompliziert sein die Allrad-Komponenten wegzulassen und den 4,0l aus dem Pathfinder einzubauen, oder sehe ich das falsch?? Ich persönlich empfinde es als eine Riesensauerei und lass die Finger von solchen Abzockern.

Viele Grüße
JJ

PS: Falls es noch jemanden Interessiert: Der Eigenimport eines Frontier SE King Cap (2WD) würde bei einem USA-Händlerpreis von ca. 19000US$ inkl. Klima + ca.1000€ Fracht + 22% Zoll (der aber für Nissan nicht anfallen würde weil er in Spanien zusammengeschraubt wird) + 16% MwSt. einen Gesamtpreis um 25.000€ kosten. Also immer noch um ca. 2000€ günstiger als der Navara King Cap mit Klima.

Mann der Titan mit 5,6l und Kompressor von Stillen mach mich schwach 😉
Böses Gerät.
Schade, dass die Amipreise hier nicht hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von JJ LT1


PS: Falls es noch jemanden Interessiert: Der Eigenimport eines Frontier SE King Cap (2WD) würde bei einem USA-Händlerpreis von ca. 19000US$ inkl. Klima + ca.1000€ Fracht + 22% Zoll (der aber für Nissan nicht anfallen würde weil er in Spanien zusammengeschraubt wird) + 16% MwSt. einen Gesamtpreis um 25.000€ kosten. Also immer noch um ca. 2000€ günstiger als der Navara King Cap mit Klima.

Vergiss nicht, dass die Tüv-Einzelabnahme schon einige Tausend € kosten kann.

Beim Mustang habe ich es gecheckt wird wohl so 3,5k kosten wann alles glatt geht.

Zitat:

Original geschrieben von DOMCTR


Vergiss nicht, dass die Tüv-Einzelabnahme schon einige Tausend € kosten kann.
Beim Mustang habe ich es gecheckt wird wohl so 3,5k kosten wann alles glatt geht.

Genau Richtig das kann dich einiges kosten!

Und danach kannst Du gleich anfangen zu beten, das Du nie auch nur ein Problem mit dem Auto hast! Stell Dir mal vor Du musst Extra ein Teil aus den USA importieren. A) ist das Schweineteuer und B) dauert die Reperatur dann nicht wie normal ein paar Tage maximal sondern ein paar Monate! Ich finde US Pickups auch Super, als ich dort gelebt habe (1997 - 2002) hatte ich einen 99 Chevy Silverado mit 5,3l V8 Motor - den hätte ich gerne auch heute noch.

Man darf in solchen fällen aber nicht nur nach GEIZ IST GEIL Metalität darauf schauen was der Import im Vergleich zu dem was vor Ort verfügbar ist kosten wird - das wäre kurzsichtig!

Der US Frontier ist meines wissens der alte EU Navarra und der Titan sieht aus wie der neue Navarra ist aber 'ne Nummer grösser!

Auch wenn der US V8 die selben Daten wie der V8 vom EU Pathfinder hat wird er trotzdem eine andere Abgasnorm haben als der EU Pathfinder. Es gibt soviele Details zu beachten!

Ich habe selber einen Kleinwagen aus den US importiert und kenne mich mit der Problematik aus...

Hi,

Gebe euch recht man muss schon ein bischen aufpassen. Aber glaubt mir ich fahre seit 15Jahren Amis und habe 5 selber importiert, so tragisch ist das nicht. Beim Mustang kostet übrigens das komplette TÜV-Gutachten 800€.
Der Frontier ist nicht der alte Navara, die sind wirklich gleich. Der Titan ist eine "Ecke" größer und hatt nichts mit dem Frontier (Navara) gemeinsam.
Möglich das es einen unterschied in der Aplikation des US-V6 gibt, das kommt darauf an wie das der TÜV-Prüfer sieht. Über Ersatzteilprobleme kann ich nur schmunzeln. Wer schon mal bei Ford (Europa) was bestellt hatt weiß von was ich rede.
US-Ersatzteile bekommt man in ca. 6Tagen. Wenn sie in Europa Lagernd sind, dann kann es schon am nächsten Tag vor der Tür liegen. (z.B. MAZDA-Belgien hat viele Teile von den US - B3000)
Nur Mut und lasst euch nicht verängstigen...

Zitat:

Original geschrieben von JJ LT1


Beim Mustang kostet übrigens das komplette TÜV-Gutachten 800€.

Aber nicht für eine 2003er Cobra, sorry

Deine Antwort