Fröhliches Kennzeichenbiegen in Schweinfurt

Interessante Einblicke in ein andauerndes Problem - und die beständige Weigerung seitens der Behörden es auf enfache Weise zu lösen. Nämlich ein für Importfahrzeuge passende Nummernschild bereitzuhalten.

http://www.mainpost.de/.../...-Nummernschilder-sind-aus;art763,6761468

Allerdings ist mir aufgefallen, daß mit keinem Wort eine Umrüstung der Nummernschildöffnung verlangt wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Vielleicht sollte man das generell mal lockern.

Etwas lockern? Hier bei uns in D? 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

ach so 😁

ja in der tat, endmontage ist in kanada. hemi-motor aus mexiko und vertrieb in den usa 😁 😁

also ein absolut AMERIKANISCHES auto...

...abgesehen von der mercedes-automatik 😁

Habe letzte Woche meinen 79er Z28 in Köln zugelassen. Hinten habe ich zum Glück das wirklich kleine Leichtkraftradschild bekommen (255x130). Vorne hat die gute Frau sich leider angestellt und meinte, das kürzeste ohne Sondergenehmigung würde passen. (370x110). Hab es an der Seite befestigt es steht an der Seite über und ich musste es total hinbiegen um es an der Stoßstange zu befestigen. Dafür musste ich dann auch noch 56 Ösen berappen, dafür das sie sich das 1 Minute angeschaut hat. Als Kurzzeitkennzeichen war es übrigens komischerweise gar kein Problem für vorn und hinten das Mopedschild zu bekommen.
Fazit: Da macht jede Zulassung was sie will.

Übrigens wurde mir dabei mitgeteilt, dass es das zweizeilige US-Schild nicht mehr geben würde. Aus diesem Grund brauchte ich auch eine neue Sondergenehmigung, da ich nur eine für das US-Schild hatte.

Deine Antwort