ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Fristen bei Versicherungswechsel: 31.10./30.11./31.12.?

Fristen bei Versicherungswechsel: 31.10./30.11./31.12.?

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 12:51

hallo,

 

dachte, ich könnte meine Fragen bereits in der FAQ beantwortet finden, aber leider ist die hier im Bereich ja noch gar nicht online, daher also meine Frage an dieser Stelle:

 

Ich möchte gerne die Versicherung wechseln.

Jetzt wird überall mit dem Spruch geworben "Wechseln Sie bis zum 30.11. zu uns...".

Was genau bedeutet dies?

- muss ich bis dahin die Kündigung bei meiner alten Versicherung einreichen und wechsel dann erst zum 1.1.2009 (0 uhr) zur neuen Versicherung?

oder

- muss ich bereits jetzt im Oktober kündigen, um bis spätestens 30.11. schon bei der neuen Versicherung zu sein?

oder

- kündige ich bis zum 30.11. und bin dann ab 1.12. bei der neuen?

 

 

Würde mich über ein bisschen Aufklärung bei den Fristen freuen.

 

Vielen Dank!

 

Martin

 

Beste Antwort im Thema

Bei 99 % der KFZ Verträge geht das Versicherungsjahr vom 01.01. eines Jahres bis zum 31.12 eines Jahres, "0" Uhr. Man muss mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende kündigen, also muss die Kündigung zum 30.11 bei deiner alten Versicherung vorliegen. Bis zum 31.12 muss du dann eine neue Versicherung abschliessen und sicherstellen, das diese schnellstmöglich eine Versicherungsbestätigung für das neue Jahr an die Zulassungsstelle übermittelt.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei 99 % der KFZ Verträge geht das Versicherungsjahr vom 01.01. eines Jahres bis zum 31.12 eines Jahres, "0" Uhr. Man muss mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende kündigen, also muss die Kündigung zum 30.11 bei deiner alten Versicherung vorliegen. Bis zum 31.12 muss du dann eine neue Versicherung abschliessen und sicherstellen, das diese schnellstmöglich eine Versicherungsbestätigung für das neue Jahr an die Zulassungsstelle übermittelt.

Bei 99 % der KFZ Verträge geht das Versicherungsjahr vom 01.01. eines Jahres bis zum 31.12 eines Jahres, "0" Uhr. Man muss mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende kündigen, also muss die Kündigung zum 30.11 bei deiner alten Versicherung vorliegen. Bis zum 31.12 muss du dann eine neue Versicherung abschliessen und sicherstellen, das diese schnellstmöglich eine Versicherungsbestätigung für das neue Jahr an die Zulassungsstelle übermittelt.

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 13:13

Hallo Cl25,

 

vielen dank, so hatte ich das eigentlich auch gedacht. Aber dann ist der Satz "wechseln sie bis zum 30.11. zu uns" doch eigentlich falsch, wenn mans genau nimmt.

denn somit reicht es ja auch aus, bis zum 31.12. gewechselt zu haben, die alte versicherung ist ja eh noch aktiv, da es 4 wochen kündigungsfrist zum monatsende sind und somit ist man da auch beim 31.12.

der 30.11. ist eben werbetechnisch ein hinweis, BIS zu diesem termin die frist von 4 wochen einzuhalten, da ja danach wieder eine neue 1 jahresfrist beginnt.

(in die faq aufgenommen)

Harry

Naja, der Wechsel beginnt halt mit dem rechtzeitigen Eingang der Kündigung, und wenn diese zum 30.11. nicht vorliegt ist nur mehr ein Wechsel am Ende des folgenden Versicherungsjahres möglich, deshalb werben die Versicherungen halt mit dem 30.11, da man bis da hin noch per Fax rechtzeitig kündigen kann. Normalerweise macht es aber keinen Sinn das alles auf den letzten Drücker zu machen, sondern mann kann eigentlich bei allen Gesellschaften ab Ende Oktober, Anfang November die aktuellen Tarife für's nächste Jahr erfragen und sich dann in Ruhe entscheiden und kündigen.

Ich habe das für mich aber so gelöst, das ich alle Versicherungen in einer Hand bei einer Gesellschaft habe und mein Betreuer ruft mich jedes Jahr um diese Zeit an wenn die neuen Tarife kommen und rechnet für mich durch, ob sich was ändert oder nicht. Ich schaue da nicht mehr auf den letzten Euro da ich schon viele unfähige Leute in dieser Branche gesehen habe und mich momentan sehr, sehr gut aufgehoben fühle.

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 14:26

ja so habe ich das bisher auch gehandhabt.

Absolut alle Versicherungen - egal ob Unfall-, Rechtsschutz-, Lebens- oder eben die KFZ-Versicherung - waren bei ein und der selben Gesellschaft. man kannte sich eben...

 

Aber nun habe ich gemerkt, dass ich aufs jahr gesehen rund 300€ mehr beim auto zahle, als bei anderen Versicherern, daher denke ich, wird es mal Zeit, mit alten Traditionen zu brechen und werde wohl dieses jahr zum allerersten mal meine bestehende Versicherung wechseln.

Denn dieser betrag zählt dann nicht mehr unter "peanuts". :)

wenn die bedingungen gleich sind, sind auch "tarifanpassungen" bei deiner alten VS moeglich.

einfach mal mit den angeboten konfrontieren?

Harry

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 15:13

Nein, Tarife sind nicht ganz identisch...um ehrlich zu sein, ich liebäugel mit einer Direktversicherung.

Kannman sich getrost drüber streiten ob das nun gut oder schlecht ist, aber ich habe nie Ärger gehabt udn war eigentlich auch nie großartig auf die Versicherung angewiesen. Von daher denke ich, ich kanns einfach mal riskieren.

Einziger "großer" Unterschied, in meiner bestehenden Versicherung ist eine Art Pannenpaket ähnlich ADAC enthalten...das zahle ich natürlich mit...jedoch zu weitaus höheren Konditionen, als wenn ich beim ADAC selber so einen Vertrag abschließen würde.

Ich denke, mit über 300€ Einsparung kann ich noch ganz viele Sonderleistungen beim ADAC dazubuchen... ;)

Wie gesagt, sobald man seinem Vertreter signalisiert, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben kommen die einem schon von selber entgegen. Von Direktversicherern halte ich gar nichts, es sei denn man hat eine juristische Ausbildung oder ist fit in Sachen Schadenersatz- und Vertragsrecht...

> Bei 99 % der KFZ Verträge geht das Versicherungsjahr vom 01.01. eines Jahres bis zum 31.12 eines Jahres, "0" Uhr.

Aber wie kann das bitte schoen moeglich sein? Habt ihr alle eure Autos am Silvestertag gekauft bzw. zugeliefert bekommen und muessten die ab 01.01 versichern? :)

Mein Auto ist zur Zeit ab 21.07 bis 21.07 "0" Uhr versichert, bin beim dem Versicherer schon zweites Jahr dabei. Wann ist denn der Stichtag, um meine derzeitige Versicherung zu kuendigen - 21.06 oder doch 30.11?

Danke schoen!

Tja 99% der Versicherungen rechnen von Anmeldung bis Jahresende, und dann immer von Jahresanfang bis Jahresende!

zunächst zu orientierung:

Die werbung "Wechseln Sie zum 30.11" kommt daher, dass es marktgängig ist, dass

  • Verträge zum 31.12.JJJJ, 24:00 hauptfällig sind UND
  • die Kündigungsfrist 1 Monate beträgt.

Es ist also der Zeitpunkt bis zu dem "Handeln" muss, auf Grund beider Bedingungen.

Mitlerweile gibt es aber auch garnicht mal so selten Verträge die Unterjährig (meist per Zulassungsdatum) hauptfällig werden. Wenn die Kündigungsfrist die gleiche ist, muss eben entsprechend einen Monat vorher gekündigt werden.

Auch sind im Großkundenbereich Kündigungsfristverkürzungen gängig. Die können also in der Tat der bis zu einer woche vor Vertragsende kündigen.

Die Werbung kommt, weil viele aber eben nicht alle von diesem Stichtag betroffen sind.

Achtung! Nur weil der Vertrag auf Grund der Zulassung am TT.MM.JJJJ begann heißt, dass nicht, dass er zu diesem Vertrag hauptfällig ist. Die Hauptfälligkeit kann Du Deinen Vertragsunterlagen entnehmen. Am einfachsten für Laien ist sie daran zu erkennen, wann der SFR zum letzten mal gestuft wurde.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Fristen bei Versicherungswechsel: 31.10./30.11./31.12.?