Frequenzweichen - Kofferraum oder Amatur?
Hi,
is es egal, ob ich die passiven Frequenzweichen von meinem 2 Wege Front System in den Kofferraum oder in die Amatur verbaue?
Hat jemand vielleicht noch ein Paar schöne Einbauplätze für den Golf III ohne Airbag? Die rechte klebt zur zeit an dem Träger unter dem Handschuhfach und die linke klemmt einfach zwischen Sicherungskasten und Fahrzeugkarosserie (was ich sehr unschön finde).
Der Mehraufwand an Kabeln den ich verlegen müsste, wäre mir egal, mir gehts es nur darum, bei welcher Variante die Leistung besser umgesetzt wird?
danke schonmal
17 Antworten
Hi,
die Frequenzweiche ist die von dem MB Quart RSC 216, falls das was hilft.
Also etz bin ich verwirrt, einer sagt, so nah wie möglich an die endstufe, der andere so nah wie möglich an die LS.
*verwirrtsei*
*g* thx
Das beste was du immer noch machen kannst zwei endstufen, eine für die hochtöner eine für die TMTs und dann jede einzeln schön trennen wie dus willst. ;-)
Aber ansonsten bleib ich dabei, so weit wie möglich an die LS, Kabel ziehst du am besten nicht das, welches standardmäßig dabei ist. Wenn du lust und zeit hast kannste ja mal beie varianten ausprobieren und hören was dir besser gefällt, Musik ist immer noch eine Geschmackssache, musst ja nicht gleich die Kabel ganz tief im Auto vergraben zum testen reichts auch mal wenn die nur von hinten nach vorne über den sitzen liegen.
es war ja mein statement auch hauptsächlich als protest gegen das von PoRcUpInE geadcht...
(nix für ungut PoRcUpInE - bin nur anderer meinung, das is alles 🙂 )
was allerdings nicht heisst das ich es nicht so machen würde wie ich geschrieben hab.
(vorausgesetzt ich hätte überhaupt passive weichen im auto)
ein paar überlegungen:
*) der klangliche unterschied zw. weiche vorne und weiche hinten wird sehr gering ausfallen
*) nen ordentlichen platz für die weiche vorne zu suchen ist eine öde drecksarbeit (je nach auto natürlich)
*) wenn du schonmal 2 paar kabel ziehst brauchst du bei der umstellung auf vollaktiv (was sich bei den RSC-216 sicher auszahlt) fast nixmehr zu machen, nur weiche im kofferraum abklemmen, kabel direkt an die endstufe, fertig.
*) es ist viel cooler jemandem zu erzählen "ich hab 50 meter kabel verlegt" als "ich hab 30 meter kabel verlegt" 😁
(ok, der punkt zählt nur bei irren wie mir + ein paar anderen)
zum vollaktivbetrieb würde ich bzw. genauer habe ich (in meinem auto) eine steg 4-kanal genommen - das haut recht gut hin.
wenn vollaktiv (klingt meistens um einiges besser) preislich nicht in frage kommt, dann kannst dus dir eigentlich aussuchen...
ich sehe auf jeden fall keinen echten grund warum die weiche nah an den LS grosse vorteile bringen sollte.
z.T. kabel und weiche und trennfrequenz...
ich kanns dir im moment leider aufgrund von gehirnerweichung durch zu hohe aussentemperaturen nicht vorrechnen, aber ich wage zu behaupten dass der klangunterschied durch die verschiebung der trennfrequenz um 5% oder 10% vernachlässigbar ist.
und mehr wird ein kabel sicher nicht ausmachen, solange es nicht gerade 10 oder mehr meter lang ist...
mfg.
--hustbaer