Frequenzweiche - Türlautsprecher
Moin Moin,
kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob es für die in den Türen eingebauten Lautsprecher eine Frequenzweiche gibt und wenn ja, was ich mal stark annehme, wo diese verbaut ist.
30 Antworten
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Im Ernst, dass hätte ich nicht gedacht. Deshalb kommt wohl so wenig aus den Hochtönern.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht ganz, die hinteren = Hutablage? Und werden sie nach unten oder oben begrenzt?
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht ganz, die hinteren = Hutablage? Und werden sie nach unten oder oben begrenzt?Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Das mit den hinteren Lautsprechern ist klar. Dort sitzt direkt an den LS ein Filter, der nach oben hin abgrenzt. Das man das nicht auch in den Türen gemacht hat.......?
Na egal, dort bau ich eh ein neues System ein mit zusätzlicher Dämmung der Tür.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Im Ernst, dass hätte ich nicht gedacht. Deshalb kommt wohl so wenig aus den Hochtönern.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Sorry, ich dachte Du sprichst nur von den beiden Unteren. Die Hochtöner haben das Filter im Kabel (Kondensator) kurz vor dem Hochtöner selbst
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht ganz, die hinteren = Hutablage? Und werden sie nach unten oder oben begrenzt?Zitat:
Original geschrieben von hotw
Die vorderen LS laufen voll mit, die Hinteren werden durch das Filter auf der Hutablage an den Tieftönern begrenzt.
Eine Spule in Reihe als Tiefpass für die LS in der Ablage und einen Kondensator in Reihe als Hochpass für die Mitteltöner in der Tür.
Bin sogar in den Keller gelaufen und hab mal so ne Tröte hoch gebracht.... 😉
@ hotw
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Jetzt hab ich da doch einen besseren Durchblick bei der ganzen Sache. Kurz und kompetent geantwortet....so macht das Forum Spass.
Sry das ich das nochmal ausbuddel, aber besser als neu zu fragen 😉
Falls ich mir jetzt ein neues FS einbaue, brauche ich mich nicht auf die Suche nach der Weiche machen, weil die direkt am Tweeter ist. Sonst gibts da keine, weil doch die hinteren nur Mitteltöner sind?
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Tallos
Sry das ich das nochmal ausbuddel, aber besser als neu zu fragen 😉Falls ich mir jetzt ein neues FS einbaue, brauche ich mich nicht auf die Suche nach der Weiche machen, weil die direkt am Tweeter ist. Sonst gibts da keine, weil doch die hinteren nur Mitteltöner sind?
Gruß Daniel
Die hinteren in der Tür sind Mitteltöner. Die in der Hutablage nur Tieftöner.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Was sagt uns das jetzt?
Das die orginalen Nokia Pappen grausam klingen.
aber @ hotw
ich habe zwar links auf deine seite gefunden wo dabei stand meine anlagen und wie und was aber leider funzen diese links nicht mehr 🙁
Würde mich schon interresieren was du audiophil an deinem clk verbaut hast, und ob du alles an orginalplätzen verbaut hast oder grössere umbauten vollzogen hast.
Wenn er das gemeint hat, war's ne komische formulierung 😉
Meine Einbauten sind Offline. Motor-Talk und seine User war einer der Hauptgründe dafür.
Hier gibt's aber noch einiges zu sehen:
Drück mich feste
Hallo
Die Schrott Nokia Tröten musste man sogar extra bezahlen weil sie nicht zur Serienausstattung gehörten --Ich glaube die haben sogar 250-300€ dafür verlangt
MfG