1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. freilaufdiode in relaisschaltung?

freilaufdiode in relaisschaltung?

servus, bin grad im netz über nen schaltplan für n relai gestolpert, um neonröhren usw. an den remote anzuschließen.
da wird paralel zur spule noch eine freilaufdiode mit Flußrichtung von masse zum radio eingeklemmt....für was soll das gut sein?
sollte ich das bei mir auch noch machen...hab nur ganz norml n relai rein.-.....

Ähnliche Themen
22 Antworten

hi,
diese freilaufdiode solltest du reinmachen... wie mir das hankofer erklärt hat ist das ding dazu da das kein strom in den remote des radio fließen kann, hoffe ich hab das richtig wiedergegeben...
GREETZ PSyc

Das Relais funktioniert mit ner Spule, und wenn du von einer Spule die Spannung wegnimmst, ändert sich das Magnetfeld, und dadurch wird eine Spannung induziert, die man nicht haben möchte, deswegen ne Diode, ist der geringste Widerstand für den Strom, und so geht er nicht in den Remote Eingang..
Ganz einfach eigentlich.... *G*

Dennis

juhu
ich habs doch behalten ;-).....
PSyc

Zu der Spannung noch mal die ist nicht 12V sondern kann 100-1000V sein je nach Spule und das könnte deinen Remoteausgang schrotten. Die Diode schliest dir einfach den Strom kurz und gut ist es.

Diese Diode dient zum Schutz vor induktiver Überspannung.
Diese werden mit Gleichspannung betrieben.
Ohne Diode wird bei Unterbrechung des Stromkreises das Magnetfeld, das
sich in der Spule entwickelt, in elektrische Spannung zurückverwandelt.
Diese Induktionsspannung kann zu einem Kurzschluss führen und die
ansteuernde Elektronik (bspw. dein Radio) beschädigen. Über
die Freilaufdiode wird die Induktionsspannung "kurzgeschlossen" und
Induktionsspannung kann erst gar icht entstehen.

Und da wurde zum dritten mal das selbe erklärt...

*GG*

Dennis

es soll ja auch richtig verstanden werden :-)
GREETZ PSyc

mensch...klar...induktionspannung...warum hab ich nicht dran gedacht dass da ne spule im relais is, hätt ich auch selbst drauf kommen könnte....
aber müsste die diode dann nicht zwischen relais und radio sein? und nicht paralell dazu?
könnte es daran liegen, dass ständig einige leds in meiner karre den geist aufgeben? an dem schalter hängen einige leds, und paralell zu denen noch ein relais mit dem neonröhren usw. geschaltet werden.
??

edit: hab das bild mal angehängt. da würde doch die diode nach meinem verständniss nur verhindern, dass ein strom vom radio auf masse läuft. Aber gäbe es den zwei an dem die diode sitzt nicht, würde da ja auch keiner laufen.
also mir kommts irgendwie spanisch vor...ich meine die diode müsste in umgekehrter richtung vor der spule (also zwischen spule und radio) sitzen.
http://www.stefan-lies.de/bilder/snapshot2.png

ahhhh...ne, ich glaub ich habs grad kapiert.
scheiße hab ich ne lange leitung...und dabei is die E-Lehre noch garnich so lange her :D

nene das past schon so. Der Strom muß ja Kurzgeschlossen werden.

also die fehlende diode könnte der grund sein, dass bei mir ständig LEDs den geist aufgeben....
(Hab ca. 30 verbaut vor nem Jahr, mittlerweile gehen 20 nich mehr an)
teilweise gehen sie auch haben aber ekinen wackler, aber wenn ich mehrmals an uns aus schalte gehen sie plötzlich doch an.
ich wollt das thema leds eigentlich sein lassen, aber wenn ich an das relai ne diode häng, sollt ichs dann nochmal versuchen?

auf wie viel V hast den Vorwiderstand der Dioden ausgelegt?

auf 13,5V
wenn der motor aus, und das fernlicht an is, dann sind se sehr dunkel. Dafür werden se so schnell nicht überlastet.
wenn ich das ganze nochmal mache, dann werde ich nen spannungsregler für 5V einbauen und die widerstände darauf auslegen. is einfach sicherer.
manche meiner leds gehen im mom.
andere gehen in 90% der fälle nicht an....aber hin und wieder, wenn ich den schalter öffter umschalt, gehen dann doch mal n paar mehr an.
Ich hat ma irgendwo n referat über die willkür des elektrischen Stromes, in bezug auf Murphies Gesetze *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation