Freiheit?

Wenn man irgendwo etwas über die Lust am Motorrad liest oder hört kommt stets der Begriff Freiheit.

Man fühlt sich auf dem Motorrad so frei...

Ist das nicht ein ständig nachgeplapperter Unsinn? Was ist am Motorrad frei? Oder besser: Am Fahren? Auf dem Motorrad unterliegt man noch mehr Sachzwängen als im Auto, Stichwot Helm & Co.. Einfach zum Spaß irgendwohin zu fahren geht mit dem Auto auch nicht schlechter. Mit dem richtigen Auto macht es nicht einmal weniger Spaß, eher im Gegenteil:

Wegen des Wetters bin ich mit meiner Frau und den Hunden spontan zwei Tage an die niederländische Nordseeküste gefahren. Das war im Cabrio richtig schön, mit dem Motorrad wäre das auch ohne Hunde angesichts von deutlich über 30°C eine Tortour gewesen.

Jedes Fahrzeug hat objektive Vor- und Nachteile, jedes kann auf spezifische Art Spaß machen. Für mich ist das Motorrad eine Leidenschaft, die einfach in mir steckt. Den größeren Teil meines Lebens fahre ich schon Motorrad und ich werde das tun, solange ich noch auf ein Moped klettern kann.

Aber Freiheit? Die kann ich nicht erkennen. Ich habe den Verdacht, das ist nur so ein Image, ein Spruch der einfach dazugehört. Nur gibt es gar keine Freiheit auf dem Motorrad. Was sollte diese Freiheit auch sein? Daß ich fahren kann, wann und wohin ich will? Kann ich auch mit dem Auto.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist der gleiche Schwachsinn, den Du auch immer verwendest, wenn Du sagst, dass ein bestimmter Motor - meist sind es Zweizylinder - "Charakter" hat. Was für ein Scheiß! Ist das jetzt ein guter Charakter, ein schlechter Charakter oder ist es einfach nur unqualifiziertes Gesabbel, weil einem nix Besseres einfällt. Da lobe ich mir die Freiheit.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Die Aussage ist, dass man den Fokus nicht darauf legt, was man alles "kaufen" kann, sondern dass man den Fokus darauf legt dass man die Dinge vermeidet die einen nicht glücklich bzw. unglücklich machen.

Für ersteres braucht man potentiell endlos viel Geld, für letzteres braucht man meist weniger als man während eines Lebens verdienen kann.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 2. September 2016 um 08:38:41 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie du das handhabst, aber beim Mountainbiken hab ich als Schutzausrüstung zumindest mal Helm, Vollfingerhandschuhe und ne Sonnenbrille auf. Bin ich im Harz unteregs kommen noch Knieschützer dazu. Das Zeug kann einem ne ganze Menge Ärger ersparen. 😉

Naja, Downhill verkneife ich mir! 😁

Natürlich gibt es Gebrauchsformen, wo eine gewisser "Kleidungsstil" Sinn macht.

Aber das hatten wir hier ja auch schon! Es gibt Motorradfahrer, die meinen, ohne Helm auszukommen, und es gibt solche, die am liebsten noch einen Airbag hätten.

Das ist in meinen Augen auch typisch deutsch! Natürlich sollte man sich (m.E.!!!) schützen, aber irgendwo auch eine Grenze ziehen.
Ich lehne es z.B. ab, einen Fahrradhelm zu tragen, irgendwo gibt es Grenzen!
Und ich kann es nicht verstehen, wieso der Staat einen unbedingt retten möchte.
Alte Diskussion, möchte ich nicht vertiefen!

Zitat:

@shnoopix schrieb am 2. September 2016 um 08:38:41 Uhr:


Dann hast du Glück gehabt oder das Rad ist uralt.

Schätzungsweise 2010 oder 2011, ich schätze 2011, weil es die Bremsbeläge in dieser Form wohl erst seit 2011 gibt.

Zitat:

@shnoopix schrieb am 2. September 2016 um 08:38:41 Uhr:


Erfahrungsgemäß wird der Peis für Gebrauchträder in den einschlägigen Börsen eher so Berechnet:
Neupreis * 3/4 - Alter des Rades in Jahren = Gebrauchtpreis
Was teilweise zu absurden Ergebnissen führt, aber vielleicht kaufts ja einer...🙄

Nur habe ich es nicht aus einer "einschlägigen Börse". (Übrigens müßte ein Fehler in Deiner Rechnung sein - pro Jahr ein Euro wäre irgendwie schräg.)

Das ist der einzige Haken!

Ich habe es in einem Zustand gekauft, wo viele "Oh Gott!" gesagt hätten. Aber wer bereit ist etwas Arbeit zu investieren, der sieht den Schatz darin - das ist das, was ich meinte, als ich schrieb, daß Freiheit auch eine Sache der persönlichen Fähigkeiten ist.

Wobei die Arbeit (und investierte Zeit) aber nur einen Bruchteil dessen ausmachte, den ich geschätzt habe.

Heute übrigens die erste richtige (sehr kurze) Fahrt damit unternommen.

Das ist der zweite, vielleicht noch wichtigere Haken an der Sache: Ich bin kein MTB Mensch. Ich möchte ein Rad, das ich gebrauchen kann und nicht nur damit rumfahren.

Aber ich möchte auch mal schauen, ob das Teil auf schlechten Wegstrecken besser geeignet ist als das Trekkingrad, das ich mir dieses Jahr auch recht günstig angeschafft habe. 🙂

Wie üblich versuchen wir wieder hier die Worte des anderen herumzudrehen und umzuinterpretieren, um selber schlauer darzustehen. Ist auch irgendwie krankhaft.

Niemand hat gesagt, dass Geld Freiheit bedeutet. Geld hilft aber, freier zu sein, wenn man nicht nur für das Geld lebt.
Ich wäre diese Woche liebend gerne mit dem Mopped durch die Gegend gefahren, anstatt auf einer Baustelle programmierend mein Geld zu verdienen. Aber ich muss was für mein Geld tun.

Ich war also nicht in der Lage das zu tun, was ich wollte (Mopped fahren) oder meinetwegen war ich auch nicht in der Lage das nicht zu tun, was ich nicht wollte (auf der Baustelle programmieren).

Immerhin habe ich einen Job, der mich doch meistens interessiert und auch ganz passabel bezahlt wird. Da könnte es schlimmer kommen.

Ausserdem hat Freiheit nur bedingt etwas mit Glück zu tun. Wer finanziell unabhängig ist und gänzlich frei in seiner Zeiteinteilung ist, aber nicht weiss, was er mit seiner Zeit anfangen soll, der verfällt häufig in eine depressive Sinnkrise.

Treffend und absolut passend geschrieben. Aber das werden jetzt wieder einige nicht verstehen wollen. ..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. September 2016 um 19:07:27 Uhr:


Wie üblich versuchen wir wieder hier die Worte des anderen herumzudrehen und umzuinterpretieren, um selber schlauer darzustehen. Ist auch irgendwie krankhaft.

Immerhin hast du "wir" geschrieben und alle einbezogen, und nicht ihr. Damit kann ich mich anfreunden. 😛

Ansonsten hat glaube ich keiner dir, Vulkanistor, irgendwas im Mund umgedreht. Im Bezug auf das

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. September 2016 um 19:07:27 Uhr:


Niemand hat gesagt, dass Geld Freiheit bedeutet.

zitiere ich mit den grämigen Alten:

Zitat:

@Der Lustige Alt schrieb am 29. August 2016 um 18:01:34 Uhr:


Freiheit bedeutet im Grunde das du alles machen kannst was du möchtest und das zu jeder Zeit.

Das erfordert aber ein gewisses Finanzielles Polster in Multimillionenhöhe... Da sollte man sich nix vormachen...

Auch wenn er jetzt so tut als würde er das gleiche meinen wie du, er hat was anderes geschrieben. Und auf die Multimillionen bezogen sich die Antworten. So einfach ist das.

Ein ganz praktisches Beispiel für Freiheit und damit verbundene Missverständnisse:

Als die Grenze geöffnet wurde, meinten die Bürger der DDR, daß nun die große Reisefreiheit für sie begänne.
Und dann stellten sie fest, daß reisen dürfen nicht gleichtbedeutend ist mit reisen können!

Zitat:

@Marodeur schrieb am 26. August 2016 um 11:38:39 Uhr:


In Jeans auf ner Supermoto bei der man vor sich quasi nichts hat fühlt man sich dann schon etwas freier 😉

Ich hab nur Seite 1 gelesen. Marodeur hat da nicht ganz Unrecht. Aber das kann man locker toppen: 😉

Man ersetze die asphaltgebundene Supermoto durch eine offroad-taugliche Enduro, den Rest kann man meinetwegen lassen, bis einem der erste Felsbrocken gegen das Schienbein knallt.

Auf einem groben Schotterpfad in 2500 m Höhe, wo Dir keiner der Asphaltcowboys mehr begegnet, da lernst Du die Freiheit auf zwei Rädern kennen. Und man muss sie sich auch erarbeiten.

Geht noch besser mit dem Mountainbike, aber das hier ist eben ein Motorradforum.

Ich dachte das ist hier der Biker Treff, der wichtige Teil steckt doch schon drin im Wort Mountainbike. 😁

Zitat:

Biker-Treff Forum
Der Stammtisch rund um's Zweirad. Hier geht's um neue Modelle und alte Favoriten, Klassiker und Donner-Esel.

(Überschrift Forum "bikertreff" bei motortalk.de)

Ja gut "Donner-Esel" könnte einen Hinweis geben. Allerdings hatte Dessie hier mal den Turbo Spoke geposted, damit wird auch ein Draht-Esel zum Donner-Esel. Bleibt nur noch der Name der Plattform "Motortalk" als Hinweis.... wobei E-Bikes haben ja auch Motoren.
E-MTB mit Turbo Spoke und ab geht die Post 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 2. September 2016 um 21:17:02 Uhr:


Geht noch besser mit dem Mountainbike, aber das hier ist eben ein Motorradforum.

Ja, es ist furchtbar!

Manchmal wird hier sogar über Boote schwadroniert, und die haben nicht einmal Räder! 🙄

😛

Zitat:

@Sencer schrieb am 2. September 2016 um 19:38:45 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. September 2016 um 19:07:27 Uhr:


Wie üblich versuchen wir wieder hier die Worte des anderen herumzudrehen und umzuinterpretieren, um selber schlauer darzustehen. Ist auch irgendwie krankhaft.

Immerhin hast du "wir" geschrieben und alle einbezogen, und nicht ihr. Damit kann ich mich anfreunden. 😛

Ansonsten hat glaube ich keiner dir, Vulkanistor, irgendwas im Mund umgedreht. Im Bezug auf das

Zitat:

@Sencer schrieb am 2. September 2016 um 19:38:45 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. September 2016 um 19:07:27 Uhr:


Niemand hat gesagt, dass Geld Freiheit bedeutet.

zitiere ich mit den grämigen Alten:

Zitat:

@Sencer schrieb am 2. September 2016 um 19:38:45 Uhr:



Zitat:

@Der Lustige Alt schrieb am 29. August 2016 um 18:01:34 Uhr:


Freiheit bedeutet im Grunde das du alles machen kannst was du möchtest und das zu jeder Zeit.

Das erfordert aber ein gewisses Finanzielles Polster in Multimillionenhöhe... Da sollte man sich nix vormachen...

Auch wenn er jetzt so tut als würde er das gleiche meinen wie du, er hat was anderes geschrieben. Und auf die Multimillionen bezogen sich die Antworten. So einfach ist das.

Erstens bin ich nicht grämig, da verdrehst du schon wieder was😉
Ob das Glas halbvoll oder halbleer ist, ändert an der Tatsache nichts das die Menge der Flüssigkeit gleich ist.
Alles andere wäre geschwurbel.
Ich habe definitiv nichts anderes geschrieben, lediglich wird halt meine Aussage verdreht und bewusst falsch verstanden oder halt "umphilosophiert"...
Wer arbeiten muß(Wie ich auch) des Geldes wegen, ist nicht frei.
Ohne Geld gibts auch (fast)keine Freiheit.

Freiheit ist ohnehin etwas sehr Subjektives!
Mein Spruch (der auch nicht von mir ist) war der Versuch, diesen Umstand in eine möglichst objektive Form zu stecken.

Es gibt ja Leute, die ihren Zigarettenkonsum als Freiheit sehen, obwohl sie Sklaven ihres Lasters sind.
Paradoxerweise wurde auch gerade das in der Werbung mit dem Marlboro Mann als Inbegriff der Freiheit verkauft.

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. September 2016 um 09:50:45 Uhr:


Freiheit ist ohnehin etwas sehr Subjektives!
Mein Spruch (der auch nicht von mir ist) war der Versuch, diesen Umstand in eine möglichst objektive Form zu stecken.

Es gibt ja Leute, die ihren Zigarettenkonsum als Freiheit sehen, obwohl sie Sklaven ihres Lasters sind.
Paradoxerweise wurde auch gerade das in der Werbung mit dem Marlboro Mann als Inbegriff der Freiheit verkauft.

Die sehen aber eher die Freiheit darin, ihrer Lust/Last nachgehen zu können wann sie wollen,
und selbst diese Freiheit gibt es nicht umsonst. Zumindest nicht wenn man anstand hat...

Zitat:

@Der Lustige Alt schrieb am 3. September 2016 um 09:40:24 Uhr:



Wer arbeiten muß(Wie ich auch) des Geldes wegen, ist nicht frei.
Ohne Geld gibts auch (fast)keine Freiheit

Falsche Philosophie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen