Fragen zur Zusatzbatt, Ladegerät usw...

Ich suche ein starkes Ladegerät das es ohne Probs packt meine Zusatbatt mit 92AH innerhalb von 10std. zu laden, wenn es dazu auch normale Autobatts laden könnte wäre es beinahe perfekt😉

Da meine Zusatzbatt im rechten Seitenteil eingebaut ist, hab ich das Problem das ich die Batt eigentlich beim laden nicht ausbauen möchte, genügt es wenn ich die Sicherung der Kabel zu den amps und die Sicherung von der vorderen Batt zur hinteren herausnehme und das Massekabel der vorderen Batt abhänge, oder muss ich die restlichen Massekabel auch abhängen?

Wenn die Batt eingebaut ist wird es schwierig an die Pole der Batt zu kommen, dafür wollte ich mir 2x Kupferteile drehen die ich mit dem Massepol und dem Pluspol der Batt mit hilfe eines 25mm² Kabel verbinde, das dürfte ja kein Problem sein, oder?

*EDIT* Entstehen beim laden eines Bleiakkus auch Knallgase😕

19 Antworten

Hat noch jemand nen Tipp für ein gutes Ladegerät?
Irgendwie mag ich keine ACR Sachen🙁 Naja, wenn das in dem Preisbereich das beste ist, dann ist es ja OK, aber ich denke das es doch bessere von den normale LG Herstellern gibt, die dann eben nicht so klein usw. sind. Aber ich möchte eben lieber nen "normales" Ladegerät mit IU-Kennlinie...

1) vertreibt nicht ACR, sondern ATU die dinger.
2) ist nihct dein ernst jetzt oder? nur weil ein bekannter verklopper die dinger verkaufst, willst du sie nicht? VIELE profis vertrauen auf CTEC-Ladegeräte. das sollte dir doch zu denken geben oder??!?
3) es gibt imho bis 150Euro nichts besseres.
4) kauf sie bei ebay, da sind sie 30€ billiger
5) laber mich mal per icq an, wenn du mehr wissen willst 😁

1. ATU und ACR sind immo beides pseudo Tuner/ Carhifi Profis, eigentlich könnten die sich zusammen tun😁

2. Zu dem ACR Heini bei mir geh ich nicht mehr, dem bin ich schon einmal an den Kragen gegangen und darf jetzt nicht mal mehr seinen Parkplatz betreten😁

3. Genau das wage ich zu bezweifeln, denn es gibt Ctek seit ein paar Jahren und die ganzen anderen Hersteller gibt es zum Teil schon weit über 15... Daher denke ich das ein Ladegerät das z.B. von Absaar ist um einiges hochwertiger ist.

4. das wäre ne Möglichkeit😉

5. hab kein ICQ😉

CTEK gibt es erst seit ein paar jahren, das heisst aber nicht dass sie absoluten schrott produzieren! sie stellen technologisch einwandfreie und ausgereifte produkte her. auch die innere qualität (hab meins mal aufgeschraubt) spricht wahre bände. ein sauberes layout, gute bauteile, saubere qualität. spiegelt sich halt im preis wieder...

Ähnliche Themen

Kann CTEK auch nur empfehlen. Hab das 7000er mir über Ebay geholt und bin auch total zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen