Fragen zur eventuellen Anschaffung eines W209
Hallo,
da ich meinen geliebten CLK W208 gezwungener maßen mit einem Totalschaden auf der linken Spur der Autobahn parken musste, nachdem mich jemand geschnitten hatte und anschließend Fahrerflucht beginn, bin ich gerade auf der Suche nach einem schönen CLK W209.
Es soll ein 320er Avantgarde werden (der 280er ist mir noch etwas zu teuer). Nun habe ich dazu ein paar Fragen:
1. Um meine Trefferquote zu erhöhen, schau ich mir noch Fahrzeuge mit einer Elegance-Ausstattung an und möchte dazu gerne wissen, ob man die Zierleisten (Türverkleidung, Mittelkonsole und über dem Armaturenbrett) des Interieurs auswechseln kann? Leider habe ich keine entsprechenden Ebayangebote finden können. Vielleicht weiss hier jemand zufällig, was so ein Satz bei Mercedes direkt kosten würde?
2. Gibt es unterschiede beim Fahrwerk zwischen Avantgarde und Elegance?
3. Hat der W209 (Coupe) irgendwelche bekannten Schwachstellen, auf die man beim Kauf ein besonderes Augenmerk legen sollte (beim W208 waren es diverse Roststellen)?
Für eure Hilfe wär ich euch sehr dankbar!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Der 320 CDI ist der ideale CLK, Drehmoment in Hülle und Fülle, leise, sehr durchzugskräftig und sparsam. Eine ganz besondere Empfehlung.
Ich frage mich immer wieder, warum hier jeder ausschließlich für den Diesel wirbt?!
Meines Erachtens spricht für den Benziner:
Weniger Steuern, Versicherung, Wartungskosten, Anfälligkeiten am Motor, Anschaffungskosten. Leiserer Motor fällt mir auch noch ein. Warum sollte man sich nicht den 320er Benziner kaufen?
Grüße
Bert
22 Antworten
Hi,
ewiges Streitthema Diesel/Benziner 😁
Fakt ist ein moderner Diesel hat gegenüber einem Benziner sehr viel mehr komplizierte und hochbelastete Bauteile. bei praktisch allen Herstellen sind daher die Dieselmotoren anfälliger als die benziner.
Wegen der des Downsizing Trends werden aber auch die Benziner immer mehr mit Technik vollgestopft wodurch auch hier die Ausfallwhrscheinlichkeit steigt.
Das Bild wird natürlich auch dadurch etwas verzerrt das Diesel mit Schnitt auch mehr Km abspulen als Benziner.
Außerdem werden Diesel relativ häufig als Firmenfahrzeuge eingesetzt mit denen die Fahrer häufig net so gut umgehen wie vielleicht mit dem privaten Benziner.
Tendenzielle würde ich aber schon sagen das die Diesel der letzten 10 jahre ein wenig anfälliger für defekte sind als die Benziner aus diesem Bauzeitraum. Die zeiten in denen ein Diesel problemlos 500tkm abspulen konnte sind jedenfalls schon lange vorbei. Aber wer würde heute noch eine E-Klasse mit einem 2l Saugdiesel und 75PS kaufen😉
Bei einer mittleren Jahresfahleistung von 15-20tkm dürfe es sich wirtschaftliche gesehen keinen so großen Unterschied. Da kann man ruhig nach dem eigenen Gefühl entscheiden. Denn ein Benziner Liebhaber wird sich kaum mit einem Diesel anfreunden nur weil er im Jahr vielleicht 100 oder 200€ spart.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von e46e
... Diesel ist absoluter Quatsch!
Diese Aussage entbehrt leider jeglicher Substanz und stellt nur die unmaßgebliche Meinung des Schreibers da.
Diesel - Benziner haben schon immer polarisiert. Wer noch keinen Diesel der neuesten Generation gefahren hat, dem kann
man nur raten , ihn mal auszuprobieren. Die immer wieder erwähnten Kosten sind m.E. bei einem solchen Fahrzeug eher unwichtig, denn ein Sonderangebot ist es schließlich nicht, und sinnvoll auch nicht.
Der W209 soll Spaß machen und da soll jeder kaufen , was er möchte, aber nicht andere belehren !
Mir macht der Diesel sehr viel Spaß, die Kosten sind mir egal. Aber... ich möchte bei dem kleinen Tank auch nicht ständig
an der Tankstelle stehen, und im Urlaub gar in einer Tankstellenschlange...
das mit dem tank ist richtig🙂
bei dem v8 ist er wirklich schnell lehr!
aber dies wäre nie ein grund, mir einen diesel zu kaufen.
man muß den diesel mögen und auch der moderne diesel ist nicht mein
fall, ganz und gar nicht.
ist eine komplett andere motorcharakteristik.
trotzdem, jedem das seine und beide haben vor und nachteile.
wie schon mehrfach erwähnt, beide probefahren und dann entscheiden.
grüsse
Hallo liebe Gemeinde!
Im vorigen Jahrhundert war Dieselfahren Männersache. Wenn der Diesel mal im Winter nicht ansprang, musste man sich eben anders behelfen. Auch waren Pumpen und Injektoren (damals hießen die einfach: Einspritzdüsen) einfach aufgebaut. Durch geringe Drehzahlen kam es kaum zu Abnutzungserscheinungen. Die Ausbeute an PS und Drehmoment waren gering. Dieselmotoren waren eben „unkaputtbar“.
Im Ergebnis gilt aber damals wie heute: Diesel oder Benziner ist Geschmackssache. Es macht heute urigen Spaß ein gewaltiges Dieseldrehmoment zu erleben. Auf der anderen Seite ist die gleichmäßigere, leisere und kultiviertere Kraftentfaltung eines sechszylindrigen Benziners immer ein Genuss.
Wer die Kostenfrage in den Vordergrund stellt, muss eben rechnen.
Ich für mein Teil bin mit meinen bisherigen Dieselfahrzeugen rechnerisch immer im Minus gelandet. Hat aber trotzdem stets immer viel Spaß gemacht.
Ich wünsche einen schönen Tag und am besten einen CLK-Diesel und einen CLK-Benziner in der Garage.
Ähnliche Themen
Hallo! *räusper-räusper* Ich wollte hier keine Sprit-Diskussion bzw. kein Diesel vs. Benziner Duell lostreten 😉
WENN ich mir wieder einen CLK hole, dann auf jeden Fall ein 320er Benziner. Ende der Diskussion (zumindest hier 😛 )
Nur, die Frage nach den Kosten bei Mercedes für einen Zierleistenwechsel des Interieurs, konnte mir noch keiner beantworten. Zumindest hab ich die Antwort bekommen, dass es möglich ist.
Und ob es Fahrwerksunterschiede zwischen den Ausstattungsvarianten Avantgarde und Elegance gibt?! ...habe ich bisher auch nicht erfahren können.
Daher bitte BTT. Danke! 🙂
Hallo chung77!
Na klar kann man einen Zierleistenwechsel des Interieurs vornehmen. Wenn Du das bei Mercesde machen lassen willst und konkret die Kosten wissen möchtest, hilft Dir ein simpler Anruf bei Deiner Niederlassung. Die sind schon ganz geil auf Deinen Auftrag. Das wird aber kosten, denn wie Du sicherlich weißt, schreibt Mercedes die Rechnungen mit der Gabel!
Du kannst Dir auch die Teile von einer geeigneten Lackiererei in Deiner Wunschfarbe umspritzen lassen. Alles ist möglich und die Kosten sind Verhandlungssache.
Zum Thema Fahrwerk:
Ich glaube nicht, dass die Fahrwerke sich zwischen Avantgarde und Elegance unterscheiden. Hier können dir sicherlich die Fahrwerksspezialisten in diesem Forum helfen.
Zu den Schwachpunkten schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-das-automatikgetriebe-t2681646.html
In der Suche gibt es eine weitere Vielzahl von Beiträgen zum Thema: Valeokühler und Automatikgetriebe.
Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit die richtigen Zierleisten und das geeignete Fahrwerk zu moderaten Kosten.
Hallo chung77,
ich bin auch an einem Umbau der Zierleisten im Innenraum meines CLK 350 interessiert. Ich möchte das hässliche silber gegen schwarzes Holz tauschen. Ich habe mir deshalb bei einer MB-Niederlassung die Preise geben lassen. Für Vormopf kosten die Leisten 811 Euro, für die Modelle nach Modellpflege sind die sogar ein bisschen günstiger. Einbauen musst Du das natürlich selbst, sollte kein Problem sein. Im Vergleich zu BMW E46 sind die Leisten günstig, dort kostet der komplette Satz mehr als das doppelte. Ich habe die damals bei Ebay für 400Euro ersteigert (statt 1800Euro beim BMW-Händler) und selbst eingebaut.
Gruss
Peter