Fragen zum Verdampfer / Kühlmittelkreislauf / Überhitzung Kühlmittel

Hallo,

kann ein Defekt in der Gasanlage / Verdampfer schlimmstenfalls dazu führen, dass der Kühlmittelfluss blockiert ist und die Temperaturanzeige in den roten Bereich läuft?

Können die Ventile im Verdampfer oder im "Kühlkreislauf ab Werk" bei Fehlfunktion sowas verursachen?

Hängt der Verdampfer im grossen oder kleinen Kühlerkreislauf?

Mein konkretes Problem hab ich stichpunktartig angehängt, wenn ich das alles hier reinschreibe liesst den Thread kein Mensch mehr.

Danke vielmals im Voraus

24 Antworten

Ja, der Kühlwasserausgleichsbehälter ist mittlerweile komplett leer.

Werde morgen mal auffüllen, gemäss dieser Info von Frank, und mal schauen...

Ist folgende Theorie definitiv Unsinn?

1.) Fehlfunktion oder Verstopfung im Verdampfer sperrt Wasserkreislauf.
2.) GA-Steuergerät merkt "es stimmt was nicht" und schaltet nicht um.
3.) Überdruck entsteht.
4.) Durch öffnen des Kühlerdeckels entweicht Überdruck, Problem aus 1.) wird irgendwie bereinigt und es geht dann mal wieder.

Berichte uns wie´s weitergeht!

Viktor

So, Update.

Hab' keine Probefahrt gemacht aber die Ursache scheint jetzt offensichtlich klar zu sein:

Auto war komplett abgekühlt - hab' den Kühlerdeckel aufgeschraubt und es ist schon wieder etwas Druck entwichen - weil die Kühlflüssigkeit so niedrig ist kam diesmal nur "Luft" raus... aber... hab' mal den Rüssel dran gehalten und es roch tatsächlich nach LPG! 😰

Der Verdampfer ist also wohl im Eimer und lässt Gas in den Kühlkreislauf durch.

Montag also ab zum Umrüster, hoffentlich nimmt der Wagen keinen weiteren Schaden... 🙄

Vielen Dank für Eure Beteiligung, und ebenso herzlichen Dank an den Verfasser der PN, der mich buchstäblich "mit der Nase draufgestossen" hat! 😛

herzlichen Dank an den Verfasser der PN, der mich buchstäblich "mit der Nase draufgestossen" hat! 😛Gerne immer wieder
Gruß Helmut

Ähnliche Themen

So, war beim Umrüster...
Der Verdampfer hatte am Gehäuse bereits Spuren von ausgetretener Kühlflüssigkeit, der war also komplett hin und wurde getauscht.

Grüsse 🙂

Darf man erfahren, was sowas kostet?
Verdampfer, Arbeitslohn
Wurde die Anlage (Gasdruck) wieder eingestellt?

Viktor

Hi,

hab knapp 450 € bezahlt.

Incl. 2 Stunden Arbeitszeit für Einbau, Einstellung und Probefahrt.

Gruss

Darf man fragen wie alt dein Prins Verdampfer war und wieviel Kilometer er drauf hatte?

Der gute Herr Bielefeld hatte mal behauptet, dass Prins das mittlerweile im Griff haben soll.

Für Leute, die es interessiert:
Ich musste vor zwei/drei Wochen auch meinen Verdampfer tauschen.
Verdampfer: bei eBay 131,50 inkl. Anschlussteile, 3Ersatzfilter, E.-Ventil und Versand.
Arbeitslohn: 107,70 inkl. Anfertigung eines Halters und Neuverlegung der Wasser und Gasleitungen, damit man später leichter daran arbeiten kann.
Lediglich die Einstellung musste ich selber machen, da die Werkstatt kein KME-Umrüster ist.

Die von meinem Umrüster gewählte Einbaulage war suboptimal und wurde dabei korrigiert.
Den alten Verdampfer werde ich bei Bedarf revidieren (Rep.Satz/ca.30,-) und beim nächsten mal dann einfach zurücktauschen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Darf man fragen wie alt dein Prins Verdampfer war und wieviel Kilometer er drauf hatte?

Er wurde Mitte 2006 beim Kilometerstand von 86.000 eingebaut (hatte 70TKM in Erinnerung und das deshalb auch oben so geschrieben).

Wagen hat jetzt knapp 220.000 km runter.

Also gut 135.000 km - find' ich noch einigermassen akzeptabel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen