Fragen zum S40 Momentum 2.0D Bj 2006/2007

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
wir planen einen neuen Gebrauchten und möchten eventuell von VW zu Volvo wechseln. Momentan ist es noch ein alter Golf III Variant TDI (280tkm) und es soll auch wieder ein Diesel werden. Ich fahre gut 30 tkm/Jahr.
Alternativ zum Golf V ist mir der Volvo S40 2.0D Momentum aufgefallen, welcher momentan häufig angeboten wird. 
Ez. ca Mitte 2006-2007, Kilometerleistung zwischen 16-30 tkm kosten die Dinger knapp unter 14.000€. Sind diese angebote ok? Das ist für uns die absolute Obergrenze und auch etwas mehr als für einen Golf, dafür gefällt mir der S40 richtig gut. Vor allem bietet er etwas mehr Platz als ein Golf (nicht Variant)
Meine Frage an die Volvo Kenner:
Auf was muß man beim S40 Kauf denn achten?
Irgendwelche "Kinderkrankheiten", Serienmängel bekannt?
Ist da ein guter Motor drinne? Was ist denn PSA. Sind das Billigmotoren?
Sorry, falls ich dumm frage. Ich kenne Volvo eigentlich garnicht. Bauen die keine eigenen Motoren?

LG,
TDI-User

26 Antworten

Hallo,

einige der ersten 2.0D haben Probleme gemacht, jene Exemplare, die jetzt aus Erstbesitz zu haben sind, dürften jedoch auskuriert sein. Ich habe meinen seit 12/2007 und seitdem fast 40.000 KM gefahren. Der einzige Defekt war das EGR-Ventil, daß auf Garantie gewechselt wurde. Kosten hatte ich seit Gebrauchtkauf nur Steuern (330E), VK (550E), Diesel (im Ø 6,5 Liter/100 Km) und 350 E für die 200.000er Inspektion. Die 220.000er Inspektion steht im März an. Den Wertverlust außenvor gelassen ein sehr günstiges und gutes Auto.

BG,
Sascha

Hallo,

Du schreibst, daß bei jedem 2. oder 3. Ölwechsel vorher ein Reiniger reinkommt. Muß das sein oder ist das etwas zuviel der Liebe? Aber wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast, mache es weiter. Ich halte das für entbehrlich, wenn man das Öl nicht zu lange drinläßt. Evtl. zwischen den Intervallen einen Wechsel reinschieben, damit die Seele beruhigt ist.
Dann füllst Du so ein "LM Zeug" ins frische Öl. Was meinst Du damit genau? Ist das ein Dieseladditiv von Liqui Moly als Reinigungswirkung für die Einspritzdüsen und allgemein ruhigeren Lauf? Auch das ist nicht schädlich, aber bei Verwendung von Markenkraftstoff nicht erforderlich.
Bezüglich des halben Liters Zweitaktöl für den Schmierschutz der ESP kann ich auch nur auf Qualitätskraftstoff verweisen. Allerdings war das bei älteren Mercedes-Wagen sehr beliebt.
Hinsichtlich einer speziellen Ölmarke für Volvo ist selbstverständlich jeder völlig frei. Nur sollte man die vom Hersteller empfohlene Qualität nach ACEA einhalten sowie die "richtige" Viskosität wählen.
Das steht in der Betriebsanleitung oder kann in der Werkstatt erfragt werden. Gerade in dieser Angelegenheit gibt es die unterschiedlichsten Betrachtungsweisen, der Eine schwört auf dieses Öl, der Andere bevorzugt jenes. Das ist ein weites Feld und würde hier den Rahmen sprengen.
Eine Viskosität beginnend mit 5 W wäre jedoch besser geeignet als das für den VW anscheinend von Dir verwendete 10 W - 40.
Sc haue vielleicht auch mal in die Beiträge in diesem C 30-Forum vor einigen Tagen zum Thema Ölspezifikation. Aber bitte nicht verrückt machen lassen; da geht es um eine Änderung der Spezifikation bei den 1.6 - Dieseln im vorigen Jahr. Die 2.0 Diesel sollen weiterhin ein Öl nach der bisherigen Norm verwenden.

Schönen Abend und Grüße von

Jüppken

Hallo,
und sorry. "So ein Liqui Moly Zeug" ist wirklich nicht sehr aussagekräftig. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht. Es handelt sich aber nicht um ein Kraftstoff Additiv sondern um eines für Öl. So ähnlich wie "Motor UP".

@Schlumpffrühstücker: Was ist denn ein EGR Ventil? Oder meinst Du AGR Ventil?

LG,
TDI-User

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Hi,

die 2,0D hatten unmittelbar nach Einführung in V50 / S40 ziemliche Probleme. Diese sind in den BJ 04 und 05 aufgetreten. Wenn Du einen mit MJ 07 bekommst wirst Du diese Probleme nicht mehr ha ben. ..

Gruss
vom Fred 

Hallo, überlege mir am Wochenende einen V50 Bj: 11/2004 zu holen.

worauf muss achten?? welche Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, überlege mir am Wochenende einen V50 Bj: 11/2004 zu holen.
worauf muss achten?? welche Probleme?

Die Frage ist leider etwas unkonkret.

Welchen Motor willst Du im V50 haben? Wenn es der 2,0D sein sollte würde das von Dir anvisierte Modellmit in die Marge derjenigen fallen, die anfangs Probleme hatte. Da einen Tip zu geben ist schwierig. Ich würde mir vom Vorbesitzer die Reparaturhistorie zeigen lassen und solltest Du beim Händler kaufen kann der Dir ja im System zeigen was repariert wurde. Dass der Wagen scheckheftgepflegt sein sollte versteht sich von selbst. Die anfänglichen Probleme sind aber weitestgehend behoben und die betroffenen Wagen "durchrepariert".

Gruss
vom Fred

ja es soll ein 2L 136PS diesel werden.
ist 91Tkm gelaufen mit Chekheft!

welche Mängel sollten bereits behoben sein?
wann muss ich den Zahnriemen wechseln?

Danke,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von mendo


ja es soll ein 2L 136PS diesel werden.
ist 91Tkm gelaufen mit Chekheft!

welche Mängel sollten bereits behoben sein?
wann muss ich den Zahnriemen wechseln?

Danke,
Alex

Mit dem Zahnriemen hast Du noch richtig Zeit, der ist erst bei 240Tkm fällig. Welche Mängel behoben sein sollte kann ich Dir so spontan allgemeinverbindlich nicht sagen. Das erwähnte EGR Ventil war wohl oft betroffen, auch hat man von defekten Turboladern gehört ... das heißt aber nicht, dass das gemacht worden sein muss. Schau einfach in die Historie und zeige den Wagen evtl. einem Volvohändler falls Du den von privat kaufen willst. Vielleicht ist ja hier noch jemand, der ein Fzg. aus diesem Zeitraum fährt und mehr sagen kann ...

Gruss
vom Fred

Hallo,
so, nun mache ich Nägel mit Köpfen!
Fahre Freitag zum Händler und schaue mir den S40 vor Ort an.
Einen Begutachtungs-Termin habe ich auch gemacht in einer 30km entfernten Volvo-Werskstatt. Wird eine ausgedehnte Probefahrt.🙂

@mendo: Das gleiche würde ich Dir auch empfehlen. Gründlich anschauen > ausgiebig fahren (Stadt und Autobahn) > Check bei Volvo machen lassen > kaufen/nicht kaufen > fertig.

Ich muß gestehen, die Spannung steigt.....🙂
..wenn da nur nicht die 580km Anfahrt zum Verkäufer wären. Naja für einen eventuellen guten Wagen macht man das ja mal gerne....

Ich werde berichten.

LG,
TDI-User (der hofft bald ein 2.0D User zu sein)

Kleiner Tipp noch: Ich fahre den S40 2.0D seit 2008 (Neuwagen, kein EU-Wagen), bin sehr zufrieden.
Aber: Ich habe in einigen Foren gelesen, dass spanische nicht den Vorheizer drinhaben. Dieser ist aber in den deutschen Fahrzeugen drin. Ob es wirklich auf lange Sicht für den Diesel Probleme bereiten könnte, weiss ich nicht. Hier ist es aber nun mal kälter.
Ich würde mich nochmal erkundigen......ansonsten hast du mit dem Wagen wirklich Spass pur ;-)
Gruss....Teddy

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User



@Schlumpffrühstücker: Was ist denn ein EGR Ventil? Oder meinst Du AGR Ventil?

LG,
TDI-User

EGR ist das AGR (exhaust gas sonst irgendwasventil). Die Dinger gehen nach ca. 85 bis 95 Tkm kaputt, wenn der Elch nur Langstrecke bewegt wird, hält es auch mal 185Tkm wie bei mir. Dank Gebrauchtwagengarantie hat mich die Reparatur nichts gekostet.

BG
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Kleiner Tipp noch: Ich fahre den S40 2.0D seit 2008 (Neuwagen, kein EU-Wagen), bin sehr zufrieden.
Aber: Ich habe in einigen Foren gelesen, dass spanische nicht den Vorheizer drinhaben. Dieser ist aber in den deutschen Fahrzeugen drin. Ob es wirklich auf lange Sicht für den Diesel Probleme bereiten könnte, weiss ich nicht. Hier ist es aber nun mal kälter.
Ich würde mich nochmal erkundigen......ansonsten hast du mit dem Wagen wirklich Spass pur ;-)
Gruss....Teddy

Hi,
ich bin den Wagen nun ausgiebig Probegefahren. Ca 5 Minuten brauchte ich schon, bis ich mich innen mit dem nötigsten zurechtfand und an die Sicht nach draußen/zurück/Seite gewöhnt hatte. Dann gings aber los und ich hatte eine ausgedehnte Probefahrt. In dem Wagen kann man sich sofort wohlfühlen!! Hoffentlich ist der Wagen wirklich ok wünschte ich mir ziemlich schnell.....
Der Weg führte mich in eine 30 km entfernte Volvo Werkstätte.
Der Mechaniker nahm sich insgesamt ca 45-50 Minuten Zeit, den Wagen zu inspizieren. Sein Urteil lautete, daß der Wagen ok sei. "Dafür, daß er in Madrid lief hat er sehr wenig abbekommen". Wir fanden unter der Motoarbdeckung ein wenig Scirocco Sand 🙂
Auf der Beifahrerseite sind 2 (jeweils ca 1-1,5cm) Kleinigkeiten, die man wegpolieren kann am vorderen Radlauf und eine kleine (Park?)Delle an der Fahrertüre. Die sieht man allerdings nur, wenn man im richtigen Licht steht und danach sucht. Ich hatte sie nicht gesehen. Von unten tip top, also schon mal keine Ralleye gefahren.... Innen sieht der Wagen ebenso neuwertig aus. Nicht ganz fabrikneu, aber fast.

Der Kilometerstand wurde u.a. im Volvo Netzwerk überprüft und als nicht manipuliert erklärt.
Ebenso keine Eintragung im Fehlerspeicher.
Der Meister hatte dann noch eine Probefahrt gemacht. Der Motor fährt sich so, wie sich ein 2.0 D fahren soll. Keine Auffälligkeiten.

Der Bordcumputer "spricht spanisch". Eine Inspektion ist fällig. Das Notrad und der Verbandskasten fehlen....
Der Wagen bekommt einen Volvo Kundendienst und ein Softwareupdate. Die anderen Sachen werden vom Verkäufer ebenfalls noch bis zur Abholung in Ordnung gebracht. Ist im Kaufppreis inbegriffen.

Die Volvowerkstätte in Nordhorn war hammerfreundlich!! Das war eine sehr angenehme Erfahrung. Der Mechaniker ließ sich mit einer Engelsgeduld von mir löchern und antworte gerne, verständlich und ausführlich 🙂 Darüberhinaus wollten Sie für den Service 20€! Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und gab dem Mechaniker einen 10er extra. Ich hoffe nur, daß das in Volvokreisen nicht zu wenig ist.

@teddy: Nach den Vorheizern hatten wir nicht expliziet geschaut (bzw. hatte ich niocht gefragt). Kann also nicht sagen, ob welche drin sind oder nicht. Ich hatte den Mechaniker aber gefragt, ob "spanische Volvos"  sich von "deutschen Volvos" unterscheiden. Seines Wissens nicht.

Ich habe den Wagen dann zurückgefahren und den Kaufvertrag unterschrieben und gleich symbolisch anbezahlt. Dafür gab's dann die Wagenpapiere gleich mit, damit wir den Wagen hier anmelden können. Abgeholt wird er Anfang März......mach hin!!! 🙂

Jetzt habe ich Hummeln im Hintern.......

LG,
TDI-User

Hallo,
diese eventuell fehlende Vorheizeinrichtung läßt mir jetzt irgendwie keine Ruhe...
Also am Freitag waren es (laut Anzeige) 5° Außentemperatur. Der Wagen erreichte innerhalb von ca 10 Minuten seine Betriebstemperatur. Auf jeden Fall war der Temperaturanzeiger nach dieser Zeit oben. 

Wie wirkt sich das denn auf den Motor aus, wenn der Vorheizer nicht vorhanden ist?
Was würde es denn kosten, wenn ich das nachträglich eingauen lasse? Also nur diesen Zuheizer, keine Standheizung.

LG,
TDI-User

Deine Antwort
Ähnliche Themen