Fragen zum Neukauf / CLK 200 163PS

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
habe mir heute von aussen einen CLK 200 BJ 2004 Mopf 110.000km angeschaut.
Auf den ersten Blick rentnergepflegt, sehr guter Zustand ,Scheckheftgepflegt bei MB
Nun meine Frage
Was war nochmal ,hab ich im Hinterkopf? das Problem/mögliches Problem beim 163PS Motor? worauf ist zu achten?
Gibt es beim 209 besondere Roststellen wo ich genauer schauen muß?
Und auf was noch speziell beim 209 zu beachten?
Vielen Dank für eure Anregungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirkel schrieb am 21. September 2015 um 19:58:09 Uhr:


Habe das gleiche Modell.
Achtung: Der CLK 200 mit 163 PS ist ein Direkteinspritzer und verträgt kein E 10 Benzin!
Ich konnte es kaum glauben, die anderen Motoren vertragen es schon, angeblich...

Was ist das denn für ein Unsinn? 🙄 Die CLK 200 K egal ob mit 163 oder 184 PS sind

keine

Direkteinspritzer. Dann müssten sie ja Hochdruckpumpe und Injektoren haben. Viel Spaß bei er erfolglosen Suche im CLK Motorraum 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

auf Roststellen kannst du generell überall achten, Kotflügel, Türkanten, Zierleistengebungen, Tankdeckelbereich innen und aussen, Kofferraum unten das Blech anschauen obs noch original ist, die Schweißnähte, ob die Kotflügelschrauben unter der Motorhaube noch original sind bzw schon mal dran gedreht wurde. Kann ja sein, dass der Wagen einen Unfall oder einen kleinen Blechschaden hatte und Teile (schlecht)nachlackiert wurden und deshalb Rost angesetzt haben. Und ansonsten alles mal einschalten und testen Klima, Sitzheizung, Sitzbelüftung, Heckrollo, Kopfstützen hinten abklappen, Radio, Navi usw je nach Ausstattung...

Gruß

Rost ist eigentlich selbst bei dem Vormopf so gut wie gar nicht vorhanden. Wichtiger ist das du darauf achtest das er ein Getriebe Öl Wechsel bekommen hat. Und ein paar Öl Stopp Kabel vorhanden sind. Fahre den Motor jetzt seid 40.000km und nichts nennenswertes vorgefallen (auf holz klopf).

LG

Habe das gleiche Modell.
Achtung: Der CLK 200 mit 163 PS ist ein Direkteinspritzer und verträgt kein E 10 Benzin!
Ich konnte es kaum glauben, die anderen Motoren vertragen es schon, angeblich...

Wer tankt schon E10. 🙂

Ich habe über 100.000km abgespult....keine Probleme...auch auf Holz klopf 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@dirkel schrieb am 21. September 2015 um 19:58:09 Uhr:


Habe das gleiche Modell.
Achtung: Der CLK 200 mit 163 PS ist ein Direkteinspritzer und verträgt kein E 10 Benzin!
Ich konnte es kaum glauben, die anderen Motoren vertragen es schon, angeblich...

Was ist das denn für ein Unsinn? 🙄 Die CLK 200 K egal ob mit 163 oder 184 PS sind

keine

Direkteinspritzer. Dann müssten sie ja Hochdruckpumpe und Injektoren haben. Viel Spaß bei er erfolglosen Suche im CLK Motorraum 😉

-doppelpost-

immmmmer schön e10 tanken!!!!! das nächste mal dann doch besser nen golf kaufen wenns auf die paar taler ankommt🙄😁🙄😁🙄😁

Zitat:

@Denni944 schrieb am 21. September 2015 um 22:45:44 Uhr:



Zitat:

@dirkel schrieb am 21. September 2015 um 19:58:09 Uhr:


Habe das gleiche Modell.
Achtung: Der CLK 200 mit 163 PS ist ein Direkteinspritzer und verträgt kein E 10 Benzin!
Ich konnte es kaum glauben, die anderen Motoren vertragen es schon, angeblich...
Was ist das denn für ein Unsinn? 🙄 Die CLK 200 K egal ob mit 163 oder 184 PS sind keine Direkteinspritzer. Dann müssten sie ja Hochdruckpumpe und Injektoren haben. Viel Spaß bei er erfolglosen Suche im CLK Motorraum 😉

Leider keinen Unsinn. Den CLK 200 gab es schon für kurze Zeit als direkt ein Spritzer.

Aber nur für den Coupé und nur für eine kurze Zeit.

Dieser hatte dann 170 PS.

"Erwähnt werden sollte auch der von 2003 bis 2005 angebotene „CLK 200 CGI“ mit 125 kW (170 PS) und Direkteinspritzung, der sein Versprechen bezüglich des Spritsparens in der Realität aber nicht einhalten konnte, weshalb er nach zwei Jahren wieder aus dem Angebot verschwand."

Zitat Wiki.

Natürlich verträgt der 200er E10.
und das ohne die geringsten Probleme. Ganz offiziell von Mercedes freigegeben.
Und: das tankt derjenige, der weiter denkt 🙂
Es kommt nicht immer auf die Taler an. Auch auf das Hirn.

Zitat:

@DerJuergen1 schrieb am 22. September 2015 um 04:53:09 Uhr:


Natürlich verträgt der 200er E10.
und das ohne die geringsten Probleme. Ganz offiziell von Mercedes freigegeben.
Und: das tankt derjenige, der weiter denkt 🙂
Es kommt nicht immer auf die Taler an. Auch auf das Hirn.

Normal schon, einzige Ausnahme ist der 200 CGI. Wie weiter oben beschrieben.

War auch nur kurze Zeit auf dem Markt.

So.. gekauft
2 HD rentnergepflegt Original Scheckheft nur bei Mercedes Kein Winterbetrieb🙂LG

Img-1368

Glückwunsch!! Schönes Auto
Viel Spaß damit 🙂

sieht schick aus , meinen Glückwunsch

Mein Vater ist auch Rentner. Der hat noch nie ein Auto warmgefahren. Immer gleich Pfeffer! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen